Der USA Bären-Thread

Seite 5729 von 6257
neuester Beitrag: 23.08.25 13:00
eröffnet am: 20.02.07 18:46 von: Anti Lemmin. Anzahl Beiträge: 156423
neuester Beitrag: 23.08.25 13:00 von: ARIVA.DE Leser gesamt: 25870959
davon Heute: 1653
bewertet mit 469 Sternen

Seite: 1 | ... | 5727 | 5728 |
| 5730 | 5731 | ... | 6257   

14.04.20 11:12
1

16041 Postings, 4568 Tage NikeJoeCorona ist bald aus den Medien

Was folgt ist das ökonomische Desaster im Q2. Ist dieses bereits voll eingepreist?
Danach soll es angeblich (dank der ZBs) mit der Wirtschaft wieder kräftig nach oben gehen.

Corona Status Österreich:
Kaum noch neue Fälle.  
Angehängte Grafik:
200414-....gif (verkleinert auf 61%) vergrößern
200414-....gif

14.04.20 11:27
9

17008 Postings, 2922 Tage Shlomo Silbersteinmit der Wirtschaft wieder kräftig nach oben

Die ZB geben zur Zeit kräftig Kredite. Das Problem dabei ist: Kredite belasten die Bilanzen. Zudem sollte man sich mal die Frage stellen woher nun noch die Nachfrage (außerhalb der Güter des täglichen Bedarfs) bei den Verbrauchern kommen soll und wie viel es kosten wird, die Lieferketten wieder zu reparieren.

Nachfrage kann man nicht mit ZB-Geld herbeidrucken. Dazu braucht es Helikotergeld, ausgezahlt an die Bürger und zwar weltweit. In USA wird die Arbeitslosigkeit vermutlich auf 20-30 % hochgehen. Bei uns liegt sie im ähnlichen Bereich, kaschiert allerdings durch das Kurzarbeitergeld. Dies alles bedingt einen Nachfrageeinbruch, der deutlich heftiger ist als 2008, eher vergleichbar mit 1939ff.

Aktuell haben wir ein Shiller-KGV von ca. 25 (Langfristiger Durchschnitt 17), und das VOR den nun im April  kommenden Gewinnwarnungen.

 

14.04.20 11:29

3643 Postings, 2117 Tage Aktiensammler12Jupp,

besonders die Ölpreisstabilisierung scheint in keinster Weise geklappt zu haben....
Könnte die nächste Depression werden. Corona ist wohl derweil durch....

 

14.04.20 12:08
2

17008 Postings, 2922 Tage Shlomo SilbersteinCorona ist nicht durch

die Zahlen gehen ja nur aufgrund der Shutdowns runter.

Wie gesagt muss man sich die Frage nach der Nachfrage stellen. Wer kauft sich zur Zeit ein Auto oder einen Kühlschrank? Welche Firma investiert aktuell, wenn das Damoklesschwert eines erneuten Shutdowns im Herbst/Winter über der Bilanz hängt?

2008 und 2010 konnten die ZBs wegdrucken, weil es Bankenkrisen waren. Ein Aufhübschen derer Bilanzen hat genügt, um das Geld wieder zum Fließen zu bekommen. Einen Nachfrageeinbruch gab es damals nicht bzw. kaum. Arbeitslos wurden bis auf ein paar eh steinreiche Banker kaum welche.

Mich dünkt also, die ZBs versuchen die Krankheit mit einem Mittel zu heilen, das nicht auf die aktuelle Kankheit passt, sondern auf die vorher.

Und mal ehrlich, Indien und die BRiCs stehen Cornatechnisch noch am Anfang. Auch in China  scheint sich ein Comeback anzudeuten. Das sind die Märkte auf die es ankommt und die brechen aktuell weg.

   

14.04.20 12:14
1

79561 Postings, 9434 Tage KickyTrump jetzt Alleinentscheider König der uSA

"He jousted with journalists who questioned a tweet he had sent earlier in the day, in which he claimed to have fiat power to override orders by state governors to close nonessential businesses and public spaces and encourage residents to shelter at home.

And Trump bristled at the suggestion that his power was restricted by the American federalist construct, which grants autonomy to the 50 states, and which he has repeatedly during the coronavirus crisis attempted to disrupt.

“When somebody is the President of the United States, the authority is total,” Trump said, referring to matters of public health and police powers inside the states. The assertion was dogpiled by legal analysts as a gross and wild misreading of the Constitution...."
https://www.theguardian.com/world/2020/apr/13/...riefing-latest-media

Widerstand formiert sich :
A hastily organized press conference involving the governors from six northeastern states - NY, NJ, CT, RI, DE, RI, PA - is underway, as the group explain to the public how they will work together to cut costs and pool resources to battle the epidemic, and coordinate the difficult decision of reopening the regional economy.
Earlier, several governors insisted that they and they alone would decide when to reopen their states, and the briefing was apparently called after President Trump insisted he had the sole power to reopen the states - which many immediately rebuffed.

Not content to let Cuomo and his fellow governors on the East Coast have all the fun, California Gov. Gavin Newsom said he'd release a plan on Tuesday outlining how he'll reopen his state. He said Oregon, Washington and California have developed a cooperative "framework" to get their local economies back on line. Reporters can expect the plan around lunchtime, he added.
https://www.zerohedge.com/geopolitical/...na-report-distressing-surge
 

14.04.20 12:29

79561 Postings, 9434 Tage Kicky42 Tote in Virginia Pflegeheim

eines der schlimmsten neuen Clusters in USA
42 residents of a Virginia nursing home near Richmond have died from the Covid-19 disease pandemic in one of the worst clusters of the new coronavirus in the United States, and officials expect more deaths to come. At least 127 elderly people out of the 163 residents of the Canterbury Rehabilitation & Healthcare Center in Henrico County have tested positive for the new coronavirus in recent weeks, said its medical director Dr. James Wright. News reports say the latest two people died in the last three days....

https://www.theguardian.com/world/live/2020/apr/...low-latest-updates  

14.04.20 12:52

16041 Postings, 4568 Tage NikeJoeSchlange vor den Baumärkten in AT

... diese sind heute bei uns erstmals seit 4 Wochen wieder geöffnet.

Also die Leute versuchen jetzt das kürzlich erhaltene Helikopter-Geld auszugeben, BEVOR die Kaufkraft weg ist...




 

14.04.20 12:53

17008 Postings, 2922 Tage Shlomo Silbersteinkürzlich erhaltene Helikopter-Geld

14.04.20 12:54
1

1629 Postings, 4181 Tage tienax#207

Corona wird uns noch lange "in Atem halten" Wenn Corona erledigt ist dann ein anderer Virus. Das ist eine natürliche Auslese wie bei jeder anderen Lebensart auf der Erde. Der Mensch glaubt über der Natur zu stehen.  

14.04.20 13:25
1

12993 Postings, 6606 Tage wawiduzu # 3207

Da muss ich dich leider korrigieren, Shlomo: Der Peak der Arbeitslosigkeit in der letzten Rezession wurde Anfang 2010 mit fast 16 Mio. (rund 10 %) erreicht, die höchste Anzahl nach dem Krieg! Und es gab zwischen 2007 und 2009 natürlich massive Ertragseinbrüche bei den meisten Unternehmen.  

14.04.20 13:27
2

80400 Postings, 7782 Tage Anti Lemming# 158 - "Verträge laufen auf Dollar"

"Selbst, wenn man den Glauben an die Währung verlieren sollte, bringt es nichts, wenn bestehende Verträge mit dem Dollar laufen."

Diese Argumentation erscheint mir zirkulär. Weil das Absinken des US-Dollar als Weltleitwährung eben notwendigerweise damit einhergehen wird, dass weniger Verträge in Dollar ausgehandelt werden.

Bis 1945 war das Britische Pfund die Weltleitwährung. Alle internationalen Verträge waren damals in Brit. Pfund ausgehandelt. Wenn man dein obiges Argument auf das Pfund anwendet, hätte das Pfund niemals seinen Weltleitwährungs-Status verlieren können. Hat es aber....

-----------------

China handelt z. B. schon seit geraumer Zeit Öllieferverträge mit Iran in Yuan aus. Chinas Vertrauen in die Werthaftigkeit bzw. Wertbeständigkeit des US-Dollar ist bereits seit der Bankenkrise 2008 deutlich angeschlagen. Seitdem legen die Chinesen ihre Staatsgewinne vorzugsweise in Sachwerten an.
 

14.04.20 13:39

7271 Postings, 3758 Tage Vanille65Shlomo hat aber nun

eine massive Kehrtwende hingelegt.
Ich finde, dass Vergleiche mit Krisen aus der Vergangenheit nicht viel taugen. Warum, schrieb  ich schon mal. Wohin soll das Kapital, welches durch Aktienverkäufe frei wird ?
Keine Anlagealternative zu haben, dass gab es noch nie.
Deswegen wird die Sache mit den Goldpreis überaus interessant werden. Vor allem wenn die Derivateheinis nicht liefern können. Das könnte tatsächlich die Vertrauensbruchstelle im System werden.  

14.04.20 13:44

7271 Postings, 3758 Tage Vanille65Ich habe mich gerade über

die Auslieferungskosten von Xetra-Gold informiert und bin fast auf die Nase gefallen. Was passiert, wenn diese Art der Abschreckung nicht mehr funktioniert ? Dann haben wir den Kaiser nackt ( fünf Euro ins
Phrasenschwein)  

14.04.20 13:51

7271 Postings, 3758 Tage Vanille65Al hatte neulich

eine nette Karikatur mit der Titanic hereingestellt. Ich finde sie nicht. Kannst Du sie nochmal einstellen ?
 

14.04.20 13:54
3

80400 Postings, 7782 Tage Anti LemmingSaudis senken Ölpreis weiter

Klares Anzeichen für strategisches Vorgehen...

https://markets.businessinsider.com/news/stocks/...-2020-4-1029086719

Saudi Aramco will lower oil prices in Asia to near 2-decade lows, even after global powers agree to historic production cut

- Saudi Aramco lowered its official oil selling prices in Asia and the Mediterranean region on Monday, Bloomberg first reported.
 

14.04.20 14:20
1

820 Postings, 2624 Tage birkensaft@Shlomo, #143207

"Mich dünkt also, die ZBs versuchen die Krankheit mit einem Mittel zu heilen, das nicht auf die aktuelle Kankheit passt, sondern auf die vorher."

Da die Probleme von 2008 nicht wirklich gelöst wurden, sind die Mittel als Prophylaxe gegen ein Wiederaufflammen der Bankenkrise zu verstehen. So ein Schock ohne eine massive Liquiditätsflut würde zwangsläufig zu einer Kreditklemme führen (meiner Ansicht nach wird er das auch trotzdem, da ich davon ausgehe, dass niemand so richtig überschauen kann, welche Kettenreaktionen jetzt in Gang gesetzt wurden). Alternativ, wenn man es tatsächlich geschafft haben sollte, einen weiteren deflationären Schock abzuwenden, würde ich eine massive Assetpreisblase erwarten, à la Dotcom-Blase. Eventuell auch eine starke Inflation, weil das Angebot kollabiert während gleichzeitig Liquidität in die Wirtschaft gepumpt wird. Letzteres scheint das Szenario zu sein, dass der Markt gerade durchspielt, wenn man die Aktien-Erholung und den Goldpreis anschaut. Ich tendiere aber zunächst eher zum deflationären Schock. Ich vermute, die ein oder andere Bank müsste die Geschichte auf dem falschen Fuß erwischt haben, aber das ist natürlich nur Spekulation meinerseits.  

14.04.20 14:28
2

17008 Postings, 2922 Tage Shlomo Silbersteineine massive Kehrtwende hingelegt

Ich bleibe langfristig aufgrund der ZB-Flutungen Bulle. Aber eben nur auf Sicht von 3+ Jahren. Als Börsinaner muss man flexibel bleiben und aus Fehleinschätzungen lernen. Perma- in die eine oder andere Richtung führt zum Desaster.  Corona ist ein schwarzer Schwan, vor sowas kann man sich weder schützen noch sowas vorhersagen.

Wenn jetzt der Guru hier kommt und sagt: I Told You, dann kann ich nur antworten: Eine Uhr die 10 Jahre falsch ging und nun einmal richtig, die nützt einem nichts. Wer dort 10 Jahre die Zeit ablas, der ist längst pleite. Während diejenigen, die im März dort nicht die Zeit ablasen, zumindest nur halb pleite sind.

Ich bezweifle auch, dass auch nur einer der Permabären hier im Märzcrash signifikant dabei war. Die predigten doch seit Jahren short, handelten aber stets selbst long. Und garnicht mal zu Unrecht.

 

14.04.20 14:35
1

820 Postings, 2624 Tage birkensaft@AL, #214

"Wenn man dein obiges Argument auf das Pfund anwendet, hätte das Pfund niemals seinen Weltleitwährungs-Status verlieren können. Hat es aber....

Es geht nicht darum, dass es nicht möglich ist, es ist nur relativ unwahrscheinlich, da der Dollar durch diesen Umstand in Krisenzeiten einen Vorteil gegenüber anderen Währungen hat. Mittel- und langfristig könnte es sich natürlich ändern, in welcher Währung internationale Verträge ausgemacht werden, aber bis sich neue Standards etablieren dauert es in der Regel eine Weile. Das ist wie mit PC-Betriebssystemen, es müsste erst einmal ein Konsens bestehen, was denn eine gute Alternative ist. Kurzfristig hat der Dollar den Vorteil, das die bereits laufenden Verträge bereits in Dollar notiert sind (wie eine bestehende Software für den PC, die nicht mal eben umgestellt werden kann) und damit eine Abhängigkeit von ihm da ist, die nicht einfach überwunden werden kann. Das ist wie mit Microsoft Windows in den 90ern und 2000ern. Es sollte also eine gewisse "Verzögerung" geben, bis eine bestehende Reservewährung ihren Status verliert und in dieser Zeit könnte man versuchen, das Vertrauen in die Währung wieder zu stärken.
Alternativ müsste es ein Extremereignis geben, dass eine sofortige Umstellung notwendig macht. Da aber weltweit die Zentralbanken ähnlich agieren, denke ich bislang nicht, dass die Bilanzausweitung der Fed dieses Ereignis ist.  

14.04.20 14:35
1

17008 Postings, 2922 Tage Shlomo SilbersteinProphylaxe gegen ein Wiederaufflammen der Bankenk

Richtig, birkensaft. So können die Unternnehmen und Banken zumindest noch einige Zeit erhalten bleiben. Nur nützt das nichts, wenn aufgrund wegbrechender Kunden keine Gewinne mehr eingefahren werden können und vor allem die Zombieunternehmen ebenfalls überleben. Wir brauchen also ein Mittel gegen die Arbeitslosigkeit und den Nachfrageshock und da sind die ZBs der falsche Ansprechpartner. Dazu braucht es Zuversicht, dass die Krise schnell überwunden wird. Und da sieht es vom epidemischen Standpunkt aus mau aus.

Eine deutliche Inflation sollte eigentlich kommen, weil die Unternehmen die Preise erhöhen müssen um die Kredite abzahlen zu können. Das ist jedoch schädlich für's Verbrauchervertrauen und auch für Aktienkurse. Inflation - sofern nicht im Boom gewinngetrieben - ist extrem schädlich für Kurse. Siehe 70er Jahre.  

14.04.20 14:38
Wenn alle drucken ist keine Währung im Vorteil und es bleibt beim Dollar. Dieses Argument übersieht AL.  

14.04.20 14:47

374 Postings, 3339 Tage Meiertier1#217

Der USA Bären-Thread: Dies ist ein Thread für mittelfristig orientierte Bären (keine Daytrader), die im Laufe dieses Jahres mit einem stärkere...
 

14.04.20 15:08
2

820 Postings, 2624 Tage birkensaftTesla

Übrigens wird bei Tesla gerade Echoblase/Shortsqueeze gespielt, interessante Geschichte  

14.04.20 15:28
1

80400 Postings, 7782 Tage Anti Lemming# 221

Linux hat sich in den letzten Jahren ganz gut gegen Windows durchgesetzt.  

14.04.20 15:37
3

889 Postings, 2668 Tage sagittarius ain AT

Gibt es kein Helikoptergeld, Privatpersonen wurde nichts überwiesen.  

14.04.20 15:41
4

80400 Postings, 7782 Tage Anti LemmingIWF sagt schwere Rezession voraus

Ich bezweifle, dass die Zentralbanken dies "wegpumpen" können. Haben sie 2008 ja auch nicht geschafft, und diese Krise ist schlimmer (s.u.).

Dabei halte ich die Prognosen unten sogar für tendenziell zu optimistisch, z. B. nur 3 % Schrumpfung der Weltwirtschaft in 2020 (erste Absatz).

Auch scheint mit die unterstellte V-Erholung zu optimistisch. Jedenfalls bis ein Impfstoff da ist.

https://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/...-4de0-8903-964f01d1cfab

- Die Weltwirtschaft könnte 2020 um 3 Prozent schrumpfen. Das wäre ein schlimmerer Wirtschaftseinbruch als jener nach der globalen Finanzkrise 2008/2009. Im Januar hatte der IWF für 2020 noch ein Wachstum von 3,3 Prozent prognostiziert.

- Die Wirtschaftsleistung der Eurozone könnte um 7,5 Prozent schrumpfen, teilte der IWF in seiner jüngsten Prognose mit. Noch im Januar hatte der IWF für die Eurozone für 2020 ein Wachstum von 1,3 Prozent prognostiziert.

- In Deutschland soll die Wirtschaft im Vergleich zum Vorjahr um 7 Prozent schrumpfen, in Italien gar um 9,1 Prozent.

- Selbst in den normalerweise wachstumsstarken Schwellenländern erwartet der IWF einen Rückgang um 1 Prozent.

Für das kommende Jahr rechnet der IWF dann mit einer deutlichen Erholung. Die Wirtschaft in der Eurozone dürfte dann um 4,7 Prozent zulegen, die globale Wirtschaft gar 5,8 Prozent.

Voraussetzung dafür ist allerdings, dass die Pandemie im zweiten Halbjahr weitgehend unter Kontrolle gebracht werden kann und sich auch das Wirtschaftsleben wieder normalisiert, wie der IWF mitteilte. (A.L. Genau das bezweifle ich.)
 

Seite: 1 | ... | 5727 | 5728 |
| 5730 | 5731 | ... | 6257   
   Antwort einfügen - nach oben