...für mein normales Depot. Kein Trading. Kaufkurs 55,34. Fundamental ist Bayer ein stabiler Wert. Glyphosat drückt den Kurs seit man diese unglückliche Transaktion durchgeführt hat. Dass der Vertrag des CEO´s verlängert wurde, ist vor diesem Hintergrund kaum zu verstehen. Nach der Ankündigung der Verlängerung hat es aber keinen zusätzlichen Druck mehr auf die Aktie gegeben. Die Aktie befindet sich im Bereich 54/55 in einer Bodenbildungsphase. Bewertungskennzahlen sind extrem niedrig. KGV zwischen 6 und 7 für die nächsten Jahre laut Analystenschätzungen. Die Dividendenrendite über 5% bei einer moderaten Ausschüttungsquote von knapp 35%. Also eigentlich sicher. Ob man bei einem Glyphosat-Vergleich einmalig kürzt oder ausfallen lässt, ist keinesfalls sicher. Man könnte zwischenzeitlich auch eine etwas höhere Nettoverschuldung in Kauf nehmen. Die Dividendensumme beläuft sich auf 2,6 Mrd. Die Nettoverschuldung ist auf dem Weg nach unten und würde selbst bei einem Vergleich in 2-stelliger Milliardenhöhe kaum über das Rekordniveau nach dem Monsanto-Kauf steigen. Die Zinsen für Bayer-Bonds liegen z.B. für den 24er Bond bei rd. 1,5%. Das ist kein Krisenniveau. Ich schreibe es immer wieder gerne: Tesla muss immer noch fast 5% zahlen. Apple übrigens 0. Ich kann mir zudem kaum vorstellen, dass man den Vertrag von Baumann verlängert hätte, wenn man sich nicht sehr sicher ist eine Lösung im Glyphosat-Streit gefunden zu haben. Ich rechne damit, dass der Kurs bei Ankündigung einer Lösung sofort um 10 Euro steigen wird. Deshalb der erste Schritt jetzt. Danch wird sich die Underperformance drehen und viele Portfoliomanager werden kaufen müssen. Deshalb sind durchaus deutlich höhere Kurse möglich. Wenn die Aktie nach dem Monsanto Kauf wie der DAX gelaufen wäre, würde die Aktie jetzt nahe 200 stehen. Man sieht was dieser Kauf bisher für einen Schaden angerichtet hat. Aber auch welches Potential hier drinsteckt. Empfehlung natürlich ohne Garantie. Jeder muss seine Anlageentscheidungen selbst treffen. |