@reliably
Ich sprach nie davon, dass der Deal mit Sanofi ab 2020 in Gefahr wäre. ;) Forschung kann man nicht planen, das wird man dann sehen, ob eine weitere Kooperation sinnvoll ist.
Mir geht es um die Barkomponente und die Kosten für den französischen Standort mit französischem Arbeitsrecht und französischer Produktivität (im Vergleich zur deutschen zum Beispiel).
Quelle:
https://www.evotec.com/article/de/Press-releases/...gic-alliance/27065 Jahre bekommt Evotec insgesamt 250 Millionen.
40 Millionen davon direkt bei Abschluss des Deals... - diese direkten Zahlungen verhindern, dass sich der französische Standort negativ auf das Evotec-Zahlenwerk auswirkt.
Ich traue Hernn Lanthaler durchaus zu, dass er den französischen Standort komplett auslastet, so dass man insgesamt ab 2020 gar nicht mehr merkt, wenn die garantierten Millionen aus dem Sanofi-Deal nicht mehr fließen.
Und natürlich ist es möglich, dass Evotec und Sanofi dann weitere Vereinbarungen schließen, Aber gerade weil ich KEINE Glaskugel habe, gehe ich davon aus, dass es dann nur noch erfolgsabhängige Meilensteinzahlungen geben wird und Toulouse trotzdem jeden Monat weiter Kosten produziert, folglich also Evotec bis dahin ohne weitere garantierte Zahlungen planen sollte.
Ich als Investor rechne konservativ und erwarte KEINE weiteren garantierten (erfolgsunabhängigen) Meilensteinzahlungen von Sanofi an Evotec über das Jahr 2020 hinaus.
Positive Überraschungen sind gern genommen.
Soweit alles klar?