... warum es "gerade jetzt" Kaufkurse sein sollen (allgemeine Indizes, nicht DBK speziell) eher weniger. Fakt ist, wir hatten die letzten 10 Jahre einen sagenhafen Anstieg und jeder Rücksetzer war rückblickend betrachtet "ein Kaufkurs"; selbst Trumps "Kaufempfehlung" beim Downer zu Heiligabend war im Rückblick eine TOP-Gelegenheit. Ich kaufe ja sukzessive ETF´s auf Indizes zu, aber sehe auch dass es die nächsten Jahre "holprig" werden könnte; zum einen die wirklich erwartbaren Schwierigkeiten die Kurse drücken werden, zum anderen aber die faktisch nicht bestehenden Alternativen dank Niedrigzinspolitik; Immobilien sind auch nicht mehr "günstig"; das sollte also zumindest unter Ausschlägen seitwärts gehen die nächsten Jahre, sofern die Wirtschaft nicht komplett kollabiert wie 2008 sondern nur eine "flache, längere Rezession" eintritt.
Die DBK ist übrigens mein hoch gewichteter Ausnahmetrade, macht im Gesamtdepot mit ETF zur Zeit fast 1/3 aus; Restliche 2/3 sind langfristig (auf Sicht von 10-30 Jahren) in ETF angelegt; hier baue ich seit 2009 permanennt nur auf, nur die letzten Monate nicht da alles in DBK ging. ETF bei mir rund 55% MSCI World, 20% Dax und 25% FAZ-Index, also Deutschland mit 45% auch gut gewichtet und wird weiter bevorzugt bei Zukäufen bis 50/50 Parität zum MSCI World besteht.
Ideal wäre es, wenn der DBK-Trade aufgeht und der Dax noch um 11-12k rumlungert, dann geht der Verkauserlös gleich in die ETF´s, einen zweiten solchen Trade wie mit der DBK mache ich wohl nicht mehr, zu viel Nervenanspannung :) |