hat mir die Kursentwicklung ja recht gegeben, die Aktie ist unter die 24 Euro gefallen. Und so stellt sich die Frage, wie es kursmässig weitergeht. ME wird es noch tiefer gehen, weniger weil die Nachrichtenlage sich verschlechtert hat, sondern weil es offensichtlich inzwischen an Käufern fehlt, die sich den shortenden HFs entgegenstellen. Es gibt mit Sicherheit auch Institutionelle, die die Aktie langfristig perspektivisch einschätzen. Aber das sind nun auch keine Samariter. Die haben wohl eher das Kalkül bei günstiger Gelegenheit zu kaufen, aber wohl nicht zu diesen Preisen. Zumindestens nicht zu diesen Preisen, solange die Ungewissheiten des Kalimarktes die Anlage höchst spekulativ machen. Sehe es ja an mir im kleinen. Habe durchaus Interesse, die Aktie im Depot zu haben, aber ein Kauf zu Preisen um 24 Euro ist mir einfach zu uninteressant unter Chance-Risiko-Gesichtspunkten. Die Hausse der letzten Woche war auch mE weniger einem turnaround bei K + S geschuldet, sondern einer konzertierten Spekulation gegen die shortenden HFs. Diese Kursunterstützung fällt jetzt wohl erst mal weg. Und was noch an Kaufinteresse da ist, kann den Kurs nur etwas von den Tagestiefstkursen hochbewegen, ist aber offensichtlich nicht ausreichend, den Trend- und das ist ein fallender Trend- umzukehren. Und so wird die Unterstützung bei 23,70 E mE nicht halten. Dann sollte noch mal ein stärkerer Druck auf die Aktie ausgelöst werden und man wird sehen, wo dann ein Boden gefunden wird. Da könnte es aber unter Kaufgesichtspunkten interessant werden. Na ja, vielleicht bin ich etwas pessimistisch, aber im Moment sehe ich wirklich nicht, wie da optimistischen Hoffnungen mancher User in der näheren Zukunft eintreten können. Übrigens- ohne Deutsche Bank und Bernstein hier in irgendeiner Weise hofieren zu wollen. Aber ich finde, es ist ganz erstaunlich , dass die in der Phase als die Aktie auf 26 Euro hochgegangen ist, ihre pessimistischen Prognosen nicht man ansatzweise korrigiert haben. Normal ist ja ,dass das Gros der Analysten in ihren Schätzungen immer auf Kursreaktionen reagieren, ist ja für viele fast schon ein Automatismus. Da fällt schon- ob das nun im positiven oder negativen Umfeld geschieht auf, wenn Analysten stur an Kurszielen festhalten, die sehr weit von den aktuellen Kursen entfernt sind. |