Endlich mal eine durchdachte und gut begründete Analyse. Glückwunsch und vielen Dank.
Ich glaube NICHT, daß die Annahmen zur Plausibilisierung des Umsatzes zu pessimistisch sind.
Statt dessen gehe ich davon aus, daß die Zahl der Frauen in den USA, die (wenn das Mittel wirkt) REGELMÄSSIG Brem einnehmen würden, nur bei rund 750.000 liegt, was nach meiner Rechnung zu einem Umsatz von lediglich 175 Mio $ p.a. führt.
Ich komme daher insoweit sogar nur auf rund 20 Mio $ Royalties (die Lizenzgebühren liegen zwischen 9%-14%).
ABER:
Es gibt aber noch andere, sehr POSITIVE Faktoren, die einbezogen werden sollten.
1. Die Royalties werden nicht nur bis 2020, sondern – nach meiner Recherche – mindestens bis 2033 ausgezahlt (außerhalb USA sogar noch länger).
2. Die WELTWEITEN Lizenzeinnahmen werden deutlich höher liegen: Umsatz ROW (medizinisch indiziert) 1.25 Mrd $ + Umsatz USA 0,75 Mrd. $ = Umsatz weltweit mit BREM 2 Mrd. $ = rund 200 Mio. Umsatz für PTN p.a.
HINZU kommen die,(ich nenne sie mal) "NEUGIERIGEN" (die Brem einfach mal so ausprobieren wollen). Hier rechne ich mit Umsätzen weltweit in den ersten zwei Jahren von rund 1 Mrd. pa,. Das ist zusätzlicher Umsatz für PTN in Höhe von rund 100 Mio $
Ich komme insgesamt also auf einen Umsatz für PTN von 300 Mio $ pro Jahr (immer angenommen, daß BREM funktioniert).
3. Bei Gesamtkosten von max. 50 Mio. p.a. (einschließlich der Entwicklung anderer Produkte) ergibt sich so ein PROFIT für PTN von rund 250 Mio $ jährlich bis 2033. Bei einem Faktor 10 komme ich auf einen Unternehmenswert von 2,5 Mrd. $ oder – fully diluted – auf etwa 10$ pro Aktie.
4. Bei alledem sind in meiner Rechnung die sog „Mile-stone-payments“ (insgesamt rund 650 Mio$) noch gar nicht berücksichtigt.
|