Asclepion-Meditec AG DE0005313704
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Deutliches Umsatzwachstum und Rückkehr in die Gewinnzone im ersten Quartal --- Umsatz wächst um 17% auf 13,7 Mio. Euro --- EBIT liegt bei 1,0 Mio. Euro --- Weitere Wachstumsimpulse durch Produktinnovationen --- Jena, 19. Februar 2002 - Im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2001/2002 steigerte die Asclepion-Meditec AG (WKN: 531 370) ihre Umsätze gegenüber dem Vorjahr um 17% auf 13,7 Mio. Euro (Vorjahr: 11,7 Mio. Euro). Dieser Erfolg zeigt sich auch im Ergebnis: Mit einem Betriebsergebnis (EBIT) von 1,0 Mio. Euro (Vorjahr: 1,0 Mio. Euro) kehrte Asclepion in die Gewinnzone zurück. Mit 50,7% blieb die Bruttomarge gegenüber dem Vorjahr (51,3%) weitgehend unverändert auf einem attraktiven Niveau. Der Jahresüberschuss beträgt 0,3 Mio. Euro nach 0,7 Mio. Euro im Vorjahr. Gründe dafür sind die Entwicklung des Zinsergebnisses und ein vorübergehender Anstieg der rechnerischen Steuerbelastung. Die Eigenkapitalquote am Ende des ersten Quartals beträgt 73%. Insgesamt verfügt Asclepion über liquide und liquiditätsnahe Mittel in Höhe von 44,9 Mio. Euro. Damit ist die Liquidität der Gesellschaft sicher gestellt. Mit einem Plus von 32% legten die Umsätze im Bereich Vision überdurchschnittlich gegenüber dem Vorjahr zu. Dies ist auf eine gestiegene Nachfrage nach Systemen zur patientenindividuellen Behandlung von Fehlsichtigkeiten zurückzuführen. Die Umsätze im Bereich Aesthetic betrugen 4,2 Mio. Euro (Vorjahr: 4,9 Mio. Euro). Hier wirkt sich der Nachfragerückgang in den USA aus, der durch gestiegene Absätze in Europa und Asien nicht vollständig kompensiert werden konnte. Auf Grund der starken Akzeptanz der Dental-Produkte wuchsen die Umsätze in diesem Bereich überdurchschnittlich auf 0,6 Mio. Euro (Vorjahr: 0 Mio. Euro). Mit einem Umsatzwachstum von 25% zeigte auch der Asclepion-Service eine ausgezeichnete Entwicklung. Zu den strategischen Zielen der Asclepion-Meditec AG gehören der Ausbau der Präsenz in Kernmärkten und die Beschleunigung wesentlicher Zukunftsprojekte. Neben den Systemen für refraktive Chirurgie (Unternehmensbereich Vision) und für ästhetisch-chirurgische Anwendungen (Unternehmensbereich Aesthetic) werden deutliche Wachstumsimpulse aus dem Bereich Dental erwartet. Zusätzliches Potenzial bietet die anlaufende Markteinführung des SaveDent/PAD-Verfahrens, mit dem zukünftig Karies schmerzfrei, minimalinvasiv und substanzerhaltend behandelt werden kann. |