CDU will Erhöhung der Mehrwertsteuer

Seite 1 von 1
neuester Beitrag: 31.01.03 12:15
eröffnet am: 31.01.03 11:32 von: Happy End Anzahl Beiträge: 8
neuester Beitrag: 31.01.03 12:15 von: Sahne Leser gesamt: 1008
davon Heute: 1
bewertet mit 0 Sternen

31.01.03 11:32

95441 Postings, 8971 Tage Happy EndCDU will Erhöhung der Mehrwertsteuer

Die beiden CDU-Ministerpräsidenten Wolfgang Böhmer und Peter Müller halten offenbar eine Erhöhung der Konsumabgaben für geboten. Die rot-grüne Koalition will das Thema dagegen ein für allemal vom Tisch bekommen.

Passau - Nach Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Böhmer fällt nun auch der Saarländer Müller seiner Partei in den Rücken. Einem Bericht der "Passauer Neuen Presse" schließt er seine Zustimmung zu einer Anhebung der Mehrwertsteuer nicht mehr aus. Unions-Chefin Angela Merkel hatte diese steuerpolitische Maßnahme bisher abgelehnt.

Auf einer Konferenz der Unions-Ministerpräsidenten äußerte der CDU-Politiker laut Zeitungsbericht seine Zweifel daran, dass die Sanierung der Haushalte von Bund und Ländern auch ohne eine Mehrwertsteuererhöhung erreicht werden könne. Angesichts der desolaten Finanzlage im Saarland soll Müller damit eine Drohung verbunden haben: Wer nicht wolle, dass er einer höheren Mehrwertsteuer zustimme, müsse erklären, mit welchen anderen Mitteln er die nötigen Einnahmen für seinen Landesetat erreichen könne.

SPD und Grüne wollen sich dagegen schon am Freitag im Bundestag verbindlich darauf festlegen, die Mehrwertsteuer nicht zu erhöhen. Über einen entsprechenden Antrag der Koalitionsfraktionen soll im Parlament abgestimmt werden. Die Union müsse beim Thema Mehrwertsteuererhöhung dann endlich Farbe bekennen, sagte Volker Beck, der Parlamentarische Geschäftsführer der Grünen-Bundestagsfraktion.

Zum Verzicht auf eine Mehrwertsteuer-Erhöhung liegt dem Parlament bereits ein FDP-Antrag vor. SPD und Grüne wollten diesem Papier trotz inhaltlicher Übereinstimmung wegen der zugehörigen Begründung nicht zustimmen und legten deswegen einen eigenen Antrag vor. Darin wird eine Mehrwertsteuererhöhung mit der Begründung abgelehnt, sie sei "ohne Zweifel in der aktuellen konjunkturellen Lage schädlich". Der rot-grünen Bundesregierung ist aus der Opposition heraus mehrfach unterstellt worden, sie wolle die Mehrwertsteuer erhöhen. Dabei wurde zuletzt von einer Anhebung um zwei Prozentpunkte auf 18 Prozent gesprochen.  

31.01.03 11:36

4969 Postings, 9239 Tage chreilHehehe...

Jawoll Happy, gib's ihnen!!!  

31.01.03 11:43

242 Postings, 8944 Tage webeagleWen ?

Den SCHWARZmalern oder den ROT-GRÜNEN Lügnern  

31.01.03 11:49

8215 Postings, 8854 Tage SahneSKANDAL! Neuwahlen! Alarm!

Das ist alles was sie können: Steuern erhöhen.
Hat denen niemand gesagt das es Gift für die Konjunktur ist?
Oh je es wird immer weiter abwärts gehen, Deutschland vor dem Untergang...
Was sollen meine Kinder jetzt essen?




 

31.01.03 11:54

16763 Postings, 8746 Tage ThomastradamusDas ist doch gute Taktik der CDU!

Der SPD einen Vorschlag unterbreiten, den sie selbst schon heftigst diskutieren, um damit aber Ablehnung der SPD zu erzeugen - oder aber, falls es doch beschlossen werden sollte, sagen zu können: "Seht her, das war unser Vorschlag, die Regierung bringt selbst nix zustande!"

Gruß,
T.  

31.01.03 12:07

8215 Postings, 8854 Tage SahneDanke Thomas

ich hab mich schon gefragt, warum das so kurz vor den Landtagswahlen
sein musste.

Gruß
S.  

31.01.03 12:11

12104 Postings, 8531 Tage bernsteingeb deinen kindern,soweit vorhanden,

doch sahne.ist nahrhaft.  

31.01.03 12:15

8215 Postings, 8854 Tage Sahnehab keine, Bernstein

sollte ein Scherz werden :-)  

   Antwort einfügen - nach oben