Bevor ich zu den wichtigen Fragen komme, erst mal meine Sicht auf den KPMG Bericht: 1. Der Bericht ist für die “Buchhaltung” von WC vernichtend! Kurz zusammengefasst: Chaosladen! 2. Der Bericht lässt aber die Hoffnung, dass kein Betrug vorlag. 3. Aus Sicht der WireCard Buchhaltung hätte ich auf jeden Fall die KPMG Untersuchung verhindert, indem ich dem Aufsichtsrat die Karten offengelegt und Besserung gelobt und eingeleitet hätte, denn der Bericht hat eine verheerende Öffentlichkeitswirkung und ist zudem auch noch sehr teuer! 4. Dass der Bericht in Auftrag gegeben wurde, kann ich mir nur so erklären, dass es einen Machtkampf zwischen Eichelmann und Braun gegeben hat, den Eichelmann “gewonnen” hat. Braun wurde aus meiner Sicht vorgeführt und ich kann nur hoffen, dass sich das Verhältnis der beiden trotzdem noch auf ein professionelles Miteinander bringen lässt!
Was das für die Zukunft von WC bedeutet, führt zu den wichtigen Fragen:
1. Gibt es eine Zukunft mit Braun und Eichelmann? Das wäre aus meiner Sicht eminent wichtig, weil Braun der Visionär und Macher von WC war und ist, während Eichelmann derjenige werden könnte, der für eine professionelle Außendarstellung und “ korrekte Buchhaltung” steht. Nur mit beiden zusammen kann WC eine gute Zukunft haben! 2. Ist es wirklich so (wie ich noch annehme), dass zwar die “Buchhaltung” ein Chaosladen war, aber das Geschäftsmodell von WC trägt, also kein Betrug vorlag? 3. Was werden die Zahlen für Q1 aussagen? 4. Was werden die Zahlen für 2019 aussagen?
Wenn die Antworten auf 3. und 4. positiv ausfallen, dann wäre das ein sehr starkes Indiz dafür, dass kein Betrug vorlag und den Aussagen von Braun, auch bzgl. der Vision 2025 vertraut werden kann.
Fazit: Sollte der KPMG Bericht gezeigt haben, dass WC bisher zwar ein Chaosladen bzgl. der “Buchhaltung” war, aber die Zahlen für Q1 und 2019 (die jetzt gewiss noch einmal genauestens unter die Lupe genommen werden, deshalb auch die Verschiebung) belegen, dass das Geschäftsmodell tragfähig war und ist, dann werden Anleger langsam zurückkehren und somit auch für die Aktie wieder bessere Zeiten kommen. Dafür ist aber imho auch notwendig, dass Braun und Eichelmann ein professionelles Miteinander aufbauen können und keiner versucht, dem anderen das Wasser abzugraben! |