Die heutige Schlagzeile aus Hong Kong:
https://finance.yahoo.com/news/...tencent-hits-200-bln-101006685.html
Die Marktkapitalisierung von Tencent überschreitet die $200 Mrd.-Grenze und erreicht damit (allmählich) die Größenordnung von Alibaba ($210 Mrd.). Auch der Chart sieht beeindruckend aus:
https://finance.yahoo.com/q?s=0700.HK
Dem steht ein um 30% gesteigerter Jahresumsatz ($10,18 Mrd.) und ein um 50% gesteigerter Jahresgewinn ($3,07 Mrd.) gegenüber in 2014 gegenüber. Keine Frage, dass man da irgendwie an Stellrädchen gedreht haben muss, um diesen außerordentlichen Gewinnsprung zu erreichen, aber mit einem KGV von 65 ist das Unternehmen stolz bewertet
Schauen wir ins Alibaba im Vergleichzeitraum an: Die altuelle Marktkapitalisierung beträgt $210 Mrd., der Umsatz lag in 2014 insgesamt bei $11,40 Mrd. (+45%), der Gewinn bei $5,45 Mrd. (+35%). Es gab in diesem Fall ein paar außerordentliche Belastungen durch das IPO und die Kapitalmaßnahmen in Q3 und Q4/2014, mit denen in Zukunft nicht zwingend gerechnet werden muss. Im Gegenteil müsste man eigentlich davon ausgehen, dass die ungebrochene Umsatzdynamik in diesem Jahr auch die Gewinnentwicklung außerordentlich stützen müsste. Alibaba hätte mit den kommenden Quartalszahlen eine gute Gelegenheit, das unter Beweis zu stellen. Womöglich werden jetzt aber irgendwelche Verfahrenskosten das Ergebnis belasten, was ich nicht hoffe.
Wie man es auch dreht und wendet, so erwirtschaftete Alibaba in 2014 ganze 77% mehr Gewinn als Tencent und seine Marktkapitalisierung liegt gerade einmal ca. 5% über der von Tencent. Da wird also mit zweierlei Maß gemessen. Tencent wird sich enorm anstrengen müssen, um seine aktuelle Bewertung und sein Gewinnwachstum in dieser Form zu bestätigen. Das wird schwierig, da hier offenbar auch Sondereffekte in Q2 und Q3/2014 den Gewinnsprung begünstigten. Bei Alibaba hingegen ist die Luft nach unten recht dünn geworden: Rechnet man die konservativen Gewinnerwartungen für das letzte Geschäftsjahresquartal (bis März 2015) mit ein, so wird Alibaba mit einem KGV von nur noch 27 bewertet. Da ist locker 50% Luft nach oben drin, ohne das die Aktie als zu teuer gelten muss...
|