Ich mache nichts mit OS, Lotto spiele ich übrigens auch nicht. Wenn es möglich ist, kaufe ich im Kern gesunde Unternehmen, die ich einschätzen kann, und die zu einem sehr günstigen Preis. Solche Gelegenheiten kommen nicht oft, aber es gibt sie. Die Gelegenheiten kommen dann, wenn die meisten anderen Marktteilnehmer falsch liegen. Ja, das gibt es. Nicht oft, und dann nur für kurze Zeit, aber es kommt vor. So wie Ende 2008, als die Stimmung am Markt rabenschwarz war, alle Ökonomiekapazitäten eine Wirtschaftsflaute auf Jahre prophezeiten, da habe ich mich mit wirklich guten DAX Titeln eingedeckt wie BASF, Linde, MTU und Daimler. Meine Looser waren Thyssen und UBS. Aber auch mit den beiden "Loosern" bin ich immer so +/- Einkaufspreis, hab also keinen Verlust gemacht, weil der Einkaufspreis so niedrig war. Und damit komme ich zu dem, was ich oben eigentlich sagen wollte :
- niedriger Einkaufspreis -> niedriges Verlustrisiko, hohe Gewinnchance bzw. Kurssteigerungspotential - hoher Einkaufspreis -> höheres Verlustrisiko, geringere Gewinnchance bzw. Kurssteigerungspotential
Daimler hat, wie gesagt, mit 78 schon einen relativ hohen Kaufpreis, wenn ich einen Kursbereich von minimal ca. 25 (2008, war mein EP) und maximal 95 betrachte. Dafür ist aber Daimler zurzeit sehr gut aufgestellt, ich denke schon, dass Daimler die 90 oder 95 auch erreicht.
Bloß. sicher bin ich dessen nicht. Das, und nur das wäre die Voraussetzung für mich, auf Daimler einen gehebelten OS zu kaufen. Ein Aktienkauf Daimler ist für mich eine Abwägung zwischen Chance und Risiko, und da ist momentan das Verhältnis für mich nicht passend, bzw. der "Lottofaktor" zu hoch. |