Gerücht: Infineon liefert Chips für Apples "iTablet" Leon Müller
Auf dem Parkett macht das Gerücht die Runde, Infineon würde Chips für das "iTablet" von Apple liefern. Dabei ist noch nicht einmal klar, ob Apple übermorgen tatsächlich das "iTablet" vorstellt. Und selbst wenn, eine Bestätigung für den Deal wird es so oder so nicht geben. Denn die Münchener schweigen sich fast schon traditionsgemäß zu einer Zusammenarbeit mit Apple aus. Fallen die Namen Apple und Infineon in einem Satz, steigt die Fieberkurve. Das war schon so, als es um die Lieferung von Chips für das Kult-Smartphone iPhone ging, und das ist auch jetzt so. Auf dem Frankfurter Parkett kursiert das Gerücht, Infineon würde Chips für das neue "iTablet" aus dem Hause Apple liefern, das am Donnerstag der Weltöffentlichkeit vorgestellt werden soll. Dabei ist noch vollkommen ungewiss, ob Apple am Donnerstag tatsächlich einen Tablet-PC vorstellen wird. Und selbst wenn dies der Fall sein sollte, mit einer Bestätigung seitens Apple über eine Zusammenarbeit mit Infineon ist nicht zu rechnen. Und auch umgekehrt dürften Anleger nichts erwarten. Infineon hält sich fast schon traditionell zurück, was eine mögliche Kooperation mit Apple angeht. Und dennoch, das Gerücht hat es in sich...
Anzeige
Strom aus Windenergie Beteiligung bereits ab 2.500 EUR + Bis zu 10% p.a. Zinsen + Kurze Laufzeit von nur 3 Jahren Mehr Informationen » Millioneneinnahmen für Infineon
Sollte Apple am Donnerstag tatsächlich seinen neuen Tablet-PC vorstellen, und sollte Infineon tatsächlich zum Kreis der Zulieferer zählen, könnte dies für den Münchener Halbleiterkonzern einen zusätzlich Wachstumsimpuls bedeuten. Denn Apples Produkte verkaufen sich wie geschnitten Brot. Apple verkaufte vom Kult-Smartphone im jüngsten Quartal 8,7 Millionen Geräte und damit in etwa doppelt so viel wie im Vorjahreszeitraum. Der Tablet-PC dürfte einen ähnlichen Erfolg bedeuten. Zwar gibt es aufgrund der ausbleibenden Bestätigung Infineons über die Zusammenarbeit mit Apple beim iPhone keine konkreten Daten. Schätzungen zufolge setzt Infineon aber mit den Chips für das iPhone mehrere hundert Millionen Dollar pro Jahr um.
Was soll das denn jetzt schon wieder? Ich dachte Dialog würde die Chips liefern, oder habe ich da etwas falsch verstanden? |