Sicherlich erzeugt der mögliche Brexit eine große Unsicherheit. Jedoch betrifft das den gesamten Aktienmarkt und so gut wie jede Aktie - ich weiß nicht, was daran jetzt Daimler-speziell sein soll.
Man kann jetzt in jedes Forum laufen und "Verkauft alle Aktien" rufen. Was ist aber, wenn der Brexit dann nicht kommt? Vielleicht kommt man so schnell gar nicht wieder rein - solche Kurse werden ja auch gerne nach- und vorbörslich gemacht.
Was smart ist oder nicht, zeigt allein die Nachbetrachtung. Ob ich jetzt die Investmentabteilungen der Banken oder die Hedgefonds, von denen einige Shorties heute bei Aixtron zerlegt wurden, pauschal smart nennen würde...naja. Bereits zum Jahreswechsel war klar, dass dies kein einfaches Börsenjahr werden würde. Entsprechend vorsichtig sind da so manche Akteure.
Jeder hat die Möglichkeit, auf jeden Markt und jede Aktie long oder short zu gehen. Warum man bei Daimler noch unbedingt short gehen sollte, erschließt sich mir nicht. Und ob diese einzelne Aktie noch neue Tiefs bildet, hängt nun mal auch vom Gesamtmarkt ab. Da gibt es Leute, die sagen, der DAX stürzt auf 5.000 ab, und Leute, die behaupten, am Jahresende steht er bei 12.000.
So, und was nützt uns das jetzt?! Auch nicht mehr als die Erkenntnis, dass man in einem Abwärtstrend nach Meinung Einzelner einfach ein beliebiges niedriges Kursziel tippen. Muss ja stimmen, denn jeder Abwärtstrend endet ja bei einem Kurs von 0. Oder habe ich da irgendeinen Denkfehler gemacht?
Also ich persönlich werde bei 5 EUR so richtig fett einsteigen. Eine Dividendenrendite von 65% wäre gar nicht schlecht in Zeiten, wo die Renten alles andere als sicher sind. |