Ich habe einen Großonkel in Dänemark, verschuldet bis in die übernächste Generation, Haus auf Pump, Auto auf Pump - Leben auf Pump. Als wir ihn vor 20 Jahren darauf ansprachen entgegneter er freudestrahlend: "Wieso, so lebt man in Dänemark besser - man erhält steuerliche Vergütungen und mit Schulden lebt es sich in Dänemark besser,...."
Im Sommer bin ich in Dänemark um Urlaub gewesen, schön,.. ich liebe Dänemark,... die Luft ist anders, selbst die Wolken sehen anders aus,.. ich war in der Nähe des Ringhöbing-Fjords,.. das Haus welches ich gemietet habe war ein Schock,.. Dach mit einer Plane abgedeckt,.. der Geruch nach Brackwasser aus allen Abflüssen,...kurz gesagt das Haus war Schrott. Im Katalog sah es auch ganz anders aus, kein Wunder das Bild war ja auch 20 Jahre alt, genau wie die Aussage meines Großonkels. Bei einer Wanderung im Urlaubsgebiet staunte ich nicht schlecht, jedes zweite Haus war (til salg) zu verkaufen.
Die Woche drauf fuhr ich dann weiter nach Römö auch hier bot sich das gleiche Bild, jedes zweíte Haus dort war zu verkaufen. Deutschen war es bislang nicht möglich in Dänemark ein Häuschen zu erstehen, jedoch erwägt die dänische Regierung, diesen Passus zu ändern.
bisher galt:
http://www.tyskret.com/...&cHash=d2e5441289be230018d73421b4a921ae Eine weitere kleine Immobilienblase würde sich dann auch dort auftun,...schliesslich haben ja bespielsweise die Deutschen 2 Billionen auf der hohen Kannte.
Nachdem ja betreits 2014 Dänemark für pleite erklärt wurde (mit Fragezeichen) werde eventuell die Euros mit Kusshand genommen werden.
Denn Schulden sind und waren noch nie sexy :) und Dinge auf Pump kaufen auch nicht.