anscheinend immer noch, dass es noch nie der Fall war, seitdem es die Börse gibt, dass ein Wert, der innerhalb wenigen Tagen mal 10-15% an Wert verliert, nach ein paar Tagen Erholung eine Treppenstufe weiter nach unten gefallen ist. Wenn Ihr gold long´s in Eurem Depot habt, dann aber am besten mit 1:1 Abbildung ohne Hebel. In 2-3 Jahren mag das Tief ausgesetzt sein. Aber ihr greift mit Euren Longs in ein Fallendes Messer und das nun mehrere Tage andauernde steigen des Goldpreises heisst in keinem Fall dass der Boden gefunden ist und der Wert sich auf sein altes Niveau bewegen wird. Ich bin mir sicher, dass es eine Frage der Zeit ist und wir reden hier von durchaus 1-2 Wochen, dass die großen Investoren bei erreichen einer Preisschwelle (1400? Vielleicht auch 1450?) den nächsten Block abstoßen wird, dann werden Milliarden freigesetzt, die den Wert wieder einige Prozente ins Minus rauschen lassen wird. Somit bleibt das Verkaufssignal weiter unterstützt. Charttechnisch als auch fundamentalisch spricht es absolut dagegeben mit Longs aufs Gold zu setzen. Short wäre jetzt auch etwas gefährlich, da man schlecht abschätzen kann, wie hoch der Wert technisch (!) nach oben korrigiert. Aber auf 1500-1600$ zu setzen.... Der wird am Ende viel Geld verlieren, wenn das Geld über ein Hebel verkleinert wird. Aber ok, jeder kann sich seine Meinung bilden und so funktioniert eben die Börse, ein geben und ein nehmen. Aber es ist meine Meinung, niemals "hoffen" und "glauben" dass der Wert steigt. Man muss schon das Fundament betrachten, auf dem sich das Ganze aufbaut. Und beim Thema Gold spricht einiges dagegeben, dass der Wert in den nächsten Monaten steigen wird. Grüße |