Gold shorten?

Seite 314 von 435
neuester Beitrag: 25.04.21 10:37
eröffnet am: 09.08.11 09:20 von: n1608 Anzahl Beiträge: 10862
neuester Beitrag: 25.04.21 10:37 von: Claudiauhtma Leser gesamt: 1461031
davon Heute: 215
bewertet mit 48 Sternen

Seite: 1 | ... | 312 | 313 |
| 315 | 316 | ... | 435   

10.04.13 20:44

150 Postings, 4876 Tage Cerundo@boersalino und die Jungs

Gut gebrüllt, Löwe: Fokus auf Dax und Dow – ganz nach meinem Geschmack.

Gold scheint nach wie vor: das Ei des Columbus – trotz meiner (aus langfristiger Sicht) Long-These traue ich mir keine Prognose zu, wann die Machenschaften im Hintergrund ein Ende finden.

Golman Sachs werte ich als: Kontra-Indikator – alles Bankster. Gut möglich, dass wenn die lospausaunen und alle in die Short-Falle locken, das Startzeichen für Long gegeben sein könnte. Aber wie gesagt, trau mir keine Prognose zu, wann die Spielereien zu Ende sind.

 

10.04.13 20:50
1

3099 Postings, 5360 Tage josef9020GEILE

Emotionen heute, so gefällts mir mit EUCH.

Deshalb: Gold FLAT
Dax: Zukauf DX4BN7, 500 stücke. Jetz 2808 stücke drin.

Zu Gold long hab ich ja meinen SENF ja schon abgegeben (Momentaufnahme).  

10.04.13 21:27
1

150 Postings, 4876 Tage Cerundo@Josef

Touch wood Jo' – auf dass deine Dax-Puten schon bald so richtig schön fett werden (und meine DX4BKL-Hühnchen ebenfalls).

Und dann stürzen wir uns auf die Dow-Turkeys ;)

Good night and good luck, fellows.

 

10.04.13 22:24

3176 Postings, 5074 Tage xArPaxDiese Drecks Pack

kaum sind die Handelszeiten der meisten Plattformen vorbei (22Uhr) dreht Gold wieder richtig runter...

Na mal sehen was das morgen gibt... Vielleicht war der letzte Long dann doch zuviel des Guten heute...  

10.04.13 23:40
2

14670 Postings, 5242 Tage crunch timeBoden scheint noch nicht gefunden zu sein

Tja, Gold geht fast auf Tagestief aus dem Handel und Dow und S&P gehen quasi auf neuem Allzeithoch aus dem Handel. Eigentlich fast schon das typische Spiegelbild der letzten Monate. Die Leute gehen dabei ja auch nicht nur aus Gold raus, sondern aus vielen Rohstoffen und Metallen allgemein. Von daher muß ich immer wieder schmunzenn wenn Verschwörungstheorien auftauchen bzgl. des Goldpreises, nur weil mancher nicht wahr haben will, daß Gold kein ewiges Wundermittel oder der stetig steigende sichere Hafen ist, sondern ein Rohstoff der in Konkurrenz zu anderen Assetklassen steht. Was so lange hoch geht, kann auch mal eine ganze Weile wieder zurückkommen. Das ist keine Manipulation, sondern sind normale Marktmechanismen. Wenn Leute ihre physischen Bestände werfen (besonders die Japaner machen jüngst Kasse) und lieber Aktien kaufen, dann ist daß einfach eine Rotation von einer Assetklasse in eine andere. Die Panik-Fraktion die nach der Lehmanpleite dachte man müßte sich die kommenden Jahre im Keller verbarrikadieren und Goldbestände bunkern, weil die westliche Welt zusammenbricht und Geld wertlos wird, kommt langsam auch auf den Trichter seit einigen Quartalen auf dem falschen Pferd zu reiten und wechselt daher aus dem zunehmend vermögensvernichtenden Gold in produktives Sachkapital. Wie tief das noch gehen wird beim Gold muß man abwarten. Die 1525/30 könnten daher bald wieder auf ihre Standhaftigkeit getestet werden. Und wenn die nicht halten sollten, dann.....


10.04.2013 15:12 Gold: ETF-Abflüsse halten an - http://www.finanzen.net/nachricht/rohstoffe/Gold-und-Rohoel-Gold-ETF-Abfluesse-halten-an-2363345@print -  Die Goldnachfrage fällt weiterhin relativ bescheiden aus, was sich an anhaltenden Abflüssen bei ETFs ablesen lässt. Die gehaltene Goldmenge des weltgrößten seiner Art, des SPDR Gold Shares, reduzierte sich am gestrigen Dienstag um fast fünf Tonnen auf 1.200,37 Tonnen. Zur Erinnerung: Im Dezember 2012 waren noch über 1.350 Tonnen „gebunkert“. Besonders massive Abgaben von physischem Gold sind derzeit in Japan zu beobachten. Wegen der Yen-Schwäche ist der Goldpreis in Fernost seit dem Jahreswechsel deutlich gestiegen, während auf Euro- und Dollarbasis seither spürbare Verluste verbucht wurden. Viele Japaner nutzen das erhöhte Preisniveau und tauschen nun Gold in Geld. Diverse Goldankaufstellen berichten jedenfalls über einen überdurchschnittlich starken Andrang in Ihren Filialen.

 
Angehängte Grafik:
gold.png (verkleinert auf 47%) vergrößern
gold.png

11.04.13 03:41

58425 Postings, 5388 Tage boersalinoVersteh jemand die Japaner, crunch time ...

Abgesehen davon, dass der Goldverkauf der Japaner ohne absolute und relative Zahlen wenig Aussagekraft hat, bleibt solch ein Verkauf angesichts der Preisentwicklung in JPY für mich ein fernöstliches Mysterium: Kostete eine Unze Gold im Mai 2012 noch ca. 120.000 Yen, so bekommt man dort heute 155.000 dafür.

Trennen sich folglich demoralisierte Besitzer im Westen wegen stetig fallender Goldpreise in USD oder EUR, so hätte ein Japaner allen Grund, seines zu behalten.  

11.04.13 07:18

2343 Postings, 5267 Tage ranjoweiterhin starke physische Verkäufe

weitere Goldabflüsse 13 Tonnen allein gestern aus den SPDR,  ich zeichne die Abflüsse von Hand täglich selbst auf:
http://www.spdrgoldshares.com/
-  

11.04.13 09:12

136 Postings, 4552 Tage SatyrusJapan, deine Rentner....

 @boersalino

Du hast völlig Recht. Im Artikel des WJ sagt die Dame, die gerade Teile ihres Goldschmucks verkauft hat am Ende selbst: "Jetzt wäre wohl der richtige Zeitpunkt, um Gold zu kaufen"

Man kann in jeder Situation in jedem Land Leute finden, mit deren Verhalten sich die eigene (Artikel)Meinung begründen lässt. Ganz klar findet man vor einschlägigen Geschäften in Deutschland auch viele Verkäufer. In dem auf Hyperinflation ausgerichteten japanischen Geldmarktsystem ist das natürlich schon strange.

Obwohl...läuft es bei uns wirklich anders?

Ich habe jedenfalls noch ein paar Puten zum mästen ;-) 

Leute....was wir wohl in 5 Jahren für eine Unze physisch bekommen werden.....und wie die Währung dann wohl heißen mag??

Schöne Erfolge Euch allen in den letzten beiden Tagen der Woche!

Gruß

Michael

 

11.04.13 09:28

16041 Postings, 4548 Tage NikeJoeJapan?

Die haben doch seit 20 Jahren die Erfahrung der Deflation und können sich gar nicht mehr vorstellen, dass es auch etwas anderes geben könnte. Ist doch auch verständlich, dass die Gold bei steigenden Preisen verkaufen. Wobei ich Meldungen in Massenmedien nicht unbedingt glaube.

Überall auf der Welt ist es anders, weil die Welt Angst vor der Geldentwertung hat. Das ist eben in Japan nicht der Fall. Die sehen den steigenden Goldpreis als Chance das Gold in "wertvolle" Yen oder noch besser in Aktien einzutauschen. Der Boom in japanischen Aktien läuft ja gerade.  

11.04.13 09:42
1

16041 Postings, 4548 Tage NikeJoeIch hatte gestern einen Vortrag

von Uwe Bergold und Ronald Stöferle in Wien besucht.
Mehr als 2 Std. sehr intensive Information.
Ich muss zusammenfassen, dass beide die strategische Ausrichtung eindeutig auf den Edelmetallen sehen und das haben sie beeindruckend mit sehr vielen unterschiedlichsten Langzeitbetrachtungen untermauert.

Artikel von Bergold:
http://www.goldseiten.de/artikel/autoren.php?uid=5

Von Stöferle gibt es den Goldreport 'In Gold we trust' - 120 Seiten; sehr lesenswert!

Die größte Blase, die es derzeit gibt (niedrigste Zinsen seit 300 Jahren in England) sind die Anleihen !!!

Beide sehen das Grundübel des realen Wohlstandsverlustes, der in der westlichen Welt seit den 1970er Jahren läuft, in der Abschaffung des goldgedeckten US$ im Jahr 1971.  

11.04.13 10:07

1234 Postings, 6285 Tage Keno77boersalino # 7835

Goldkurs in Yen   =  Gold US-$   x    Yen / US-$

Situation de letzten Monate:
Der Yen hat ca. 30% an Wert verloren, die Verluste Gold US-$ waren geringer.
Also stieg der Goldkurs in Yen.  Es galt: Abwertungsgewinne Yen >  Goldverluste in Dollar.

Für die Frage, ob ein Japaner Gold behalten soll, kommt es auf das Verhältnis dieser beiden Komponenten an.  Er wird nunmehr verkaufen bei der Erwartung, dass die Goldverluste in Dollar durch weitere Abwertungsgewinne Yen nicht mehr kompensiert werden.
-----------
Es ist die Aufgabe des Marktes, so viele Marktteilnehmer wie möglich in die Irre zu führen.

11.04.13 11:13

3176 Postings, 5074 Tage xArPaxSchade...

DX4CLS zu 4,40€ verkauft... Verlust von 0,30€ pro Stück...

Ist mir weiterhin zu viel Druck drauf auf dem Goldpreis... Hatte heute früh mit einer schöneren Gegenreaktion gerechnet aber das war wohl nix...

Erholung bis 1.560€ wurde sofort und sehr deutlich wieder abverkauft...

Erstmal Flat...  

11.04.13 11:18

3176 Postings, 5074 Tage xArPaxUnd was macht der DAX?!

Sehe ich das richtig, dass es gerade in einer 5 Minuten Kerze fast 50 Punkte runter ging und dann wieder hoch?!?!  

11.04.13 11:22
1

367 Postings, 4991 Tage Derp@xarpax

kann ich nicht bestätigen, denke aber dass hier evtl. eine kleine Korrektur ansteht, welche man evtl für einen vorsichtigen long-Einstieg nutzen könnte

 

11.04.13 11:24

2277 Postings, 4779 Tage pfreakdax

ja der DAX macht mir auch grad Sorgen. Sieht nicht so gut aus für meine Puten. Ich hoffe er geht schnellstens wieder runter  

11.04.13 11:32

3176 Postings, 5074 Tage xArPax@Derp

Hmm, dann spinnt mein Chart irgendwie... Sieht hier nämlich ganz lustig aus....  
Angehängte Grafik:
dax.png (verkleinert auf 53%) vergrößern
dax.png

11.04.13 12:10

367 Postings, 4991 Tage Derp@xarpax

Ja, bei der Lang und Schwarz Indikation seh ich das auch, bei der DB Indikation und im Xetra allerdings nicht. Also evtl. Datenfehler.. (?)

@Gold: Zypern muss wohl verkaufen, ich bin sicher die Goldmänner warten nur auf diese Gelegenheit.. Vielleicht hoffen sie auch auf noch mehr Zwangsverkäufe.

 

11.04.13 12:53

3176 Postings, 5074 Tage xArPaxZweiter Erholungsversuch wieder bei 1.560

gescheitert... Ich bin Short DX6DZS zu 5,48€  

11.04.13 13:28

3176 Postings, 5074 Tage xArPaxSchön verarscht...

1.560$ sind jetzt wohl doch geschafft... Kurzfristig doch eher long?

Ich lass die DX6DZS erstmal liegen...  

11.04.13 13:30
2

16041 Postings, 4548 Tage NikeJoeDas ist jetzt der Test

des Tiefs bei $1540. Bin neugieirg, ob dieses Mal der Test erfolgreich bleibt.
Anfang März sah es auch schon danach aus.

Wo der aktuelle erste Widerstand liegt, sieht man hier:
http://www.ariva.de/gold-kurs/...pe=CandleStick&volume=1&go=1

Mittelfristig müssen wir aber diesen Widerstand (DMA50) nachhaltig knacken:
http://www.ariva.de/gold-kurs/...pe=CandleStick&volume=1&go=1

Bis dahin bleibt der Trend ganz klar abwärts gerichtet.
So lange Bankaktien gerne gekauft werden, wird sich daran vermutlich nicht viel ändern.  

11.04.13 14:18

194 Postings, 5915 Tage opel manlong

http://www.youtube.com/watch?v=LliS-VUEFDw

 

auf lange zeit gesehen, wird der goldpreis auf plus geschätzt

 

11.04.13 14:33

3176 Postings, 5074 Tage xArPaxNaja US Daten...

So gut waren die jetzt auch nicht ;)

Zurück auf Ausgangspunkt...  

11.04.13 14:34

16041 Postings, 4548 Tage NikeJoe@opel man

Gut diese Einschätzung ist keine besonders Kunst, wenn man sich ansieht mit welchem Tempo die Geldmengen ausgeweitet werden. Und dass sich das demnächst ändern könnte, ist eine Illusion der Medien.

Das Argument, dass die Konjunktur anzieht und dass deshalb die Geldmengen wieder geschrumpft wird - ähh, nicht mehr so rasch anwachsen könnte -, ist doch total irrational. Diese nominellen Entwicklungen an den Börsen sind ja die Wirkung der enormen Geldmengenausweitung. Das eine bedingt also das andere. Fällt die Geldmengenausweitung  weg, gibt es auch keine nominalen Steigerungen mehr.
Jetzt starren alle auf die Unterstützung bei $1520 und meinen, dass diese Marke irgendeine langfristige Relevanz hätte. Die Finanzbranche möchte ihre Shorts verkaufen und die zittrigen Hände aus dem Markt treiben und wieder in die Aktienblase locken.

Als Aktionär würde ich mir wirklich ernsthafte Sorgen machen, wenn die Fed wirklich QE ersatzlos streichen würde.  

11.04.13 14:36

3176 Postings, 5074 Tage xArPaxUS Daten

Anträge auf Arbeitslosenhilfe in den USA
aktuell 346K
erwartet 365K
zuvor 388K

Weitergeführte Anträge auf Arbeitslosenhilfe
aktuell 3079K
erwartet 3066K
zuvor 3091K

Gleicht sich doch in etwa aus... Dass Gold da jetzt so heftig reagiert, hätte ich nicht gedacht...  

11.04.13 14:38

14670 Postings, 5242 Tage crunch timeArbeitsmarktzahlen besser als erwartet

Eben (14:30) gab  es die Zahlen für die Erstanträge. Die lagen unter den Prognosen. Somit scheint sich der Arbeitsmarkt nach seiner kleinen Delle zuletzt nun wieder besser zu entwickeln. Gute News vom Arbeitsmarkt sind keine guten News für Gold, da die FED sein QE damit eher senken könnte.  
Angehängte Grafik:
gold.png (verkleinert auf 86%) vergrößern
gold.png

Seite: 1 | ... | 312 | 313 |
| 315 | 316 | ... | 435   
   Antwort einfügen - nach oben