josef9020 #5529 :Was hat dies zu bedeuten? Vermutlich stark anziehende Konjunktur, da Platin ja mehr zu den Industriemetallen zählt. Dies verstärkt meine Einschätzung für Gold short. Was haltet ihr denn davon??? ____________________________ Naja, der Goldpreis ist aber über die Jahre auch schon in Phasen weiter angestiegen in denen die Weltwirtschaft gut lief. Da spielen eben auch noch andere Faktoren eine Rolle wie z.B. die Erwartung der Nachhaltigkeit der Erholung, der Inflation, der Wechselkursentwicklungen, die Geldpolitik der Notenbanken etc, etc.
Ich kann diese Schlußfolgerung von dir also nicht ganz teilen vom aktuellen Platinpreis auf Gold short zu kommen, da man hier eher Äpfel mit Birnen vergleicht. Gold und Platin haben verschiedene Funktion bzw. Verwendung. Platin ist in erster Linie ein Industriemetal was besonders für Autokatalysatoren benötigt wird. Erwartet man z.B. eine wieder bessere Weltwirtschaft und z.B. weiteres Wachstum im boomenden chinesischen Automarkt, dann zieht Platin an. Saisonal ist zudem Januar/Februar ein guter Zeitraum für den Platinpreis. Jetzt kommt aktuell noch hinzu, daß Südafrika den Platinexport einschränken will, was wiederum den Platinpreis mit ankurbelt. Was ist also der Anteil beim Platinpreisanstieg der zuletzt durch ein knapperes Angebot ausgelöst wird und was der Anteil der durch Erwartung auf mehr Nachfrage ausgelöst wird? Das hat aus meiner Sicht aber nicht viel mit dem Goldpreis und dessen Entwicklung zu tun. Den Goldpreis interessiert was die FED, der US-Arbeitsmarkt, die indische Schmucknachfrage, €/$ , Inflationsraten etc., etc. machen. Von daher könnte man vielleicht überlegen bis Mitte Februar noch Platin long zu spielen. Allerdings sehe ich den Goldpreis davon weitestgehend abgekoppelt und man muß weiterhin unabhängige Überlegungen für Gold anstellen. 22.12.2012 Südafrika: Regierung senkt Exportquoten für Platinproduzenten http://www.goldseiten.de/artikel/158554--Suedafrika~-Regierung-senkt-Exportquoten-fuer-Platinproduzenten.html => "... plant die ANC-Regierung von Jacob Zuma einschneidende Gesetzesänderungen, die vor allem den Platinsektor unter Druck setzen könnten....Letztendlich verfolgt die Führung des ANC den Plan, die südafrikanischen Exportquoten im Platinsektor zu senken. Dies gilt ab dieser Woche. Einerseits dürfte der Platinpreis dadurch eine gute Unterstützung erfahren, wenn die Nachfrage im Zuge einer sich weiter abschwächenden Weltwirtschaft nicht rapide zusammenbrechen sollte. Auf der anderen Seite wird den heimischen Abbauunternehmen ein Teil ihres Geschäfts verhagelt....Die Strategie ist klar darauf ausgelegt, derartige Produkte für die Automobilindustrie zukünftig in Südafrika selbst herzustellen, anstatt sich lediglich als Lieferant von wichtigen Metallen wie Platin zur Produktion von wichtigen Endprodukten an ausländische Käufer zu betätigen. Chartcheck Platin: Saisonale Stärke von Mitte Dezember bis Februar 17.12.12 - http://www.stock-world.de/analysen/nc4761446-Chartcheck_Platin_Saisonale_Staerke_von_Mitte_Dezember_bis_Februar.html => Es gibt im Bereich der Rohstoffe eine Handvoll Marktsituationen, die in beinahe jedem Jahr profitabel handelbar sind. Meist sind dies stark saisonal basierte Effekte, die einen fundamentalen Hintergrund haben. Bei Platin gibt es ab der zweiten Dezemberhälfte in jedem Jahr einen mehr oder weniger stark ausgeprägten Anstieg. Dieses Muster ist eines der stärksten und stabilsten saisonalen Muster überhaupt.Wie der saisonale Chart illustriert legt der Platinpreis im Durchschnitt um knapp 6 Prozent zwischen Mitte Dezember und Mitte Februar zu. |