Gold shorten?

Seite 208 von 435
neuester Beitrag: 25.04.21 10:37
eröffnet am: 09.08.11 09:20 von: n1608 Anzahl Beiträge: 10862
neuester Beitrag: 25.04.21 10:37 von: Claudiauhtma Leser gesamt: 1475428
davon Heute: 162
bewertet mit 48 Sternen

Seite: 1 | ... | 206 | 207 |
| 209 | 210 | ... | 435   

12.12.12 14:15
1

2343 Postings, 5287 Tage ranjoGeldmenge und Goldpreis

@crunch Time
Wenn etwas mit dem Goldpreis korreliert dann die US- Geldmenge. Da findest Du massenhaft Statistiken im Netz.
Ja, das FED betrachtet die Arbeitslosen, aber die Quote allein ist ausdrücklich nicht die Grösse die zu beachten ist, sondern feinere Daten.
-
Es wird von Marktteilnehmern erwartet dass Bernanke  M2 in 2013 noch weiter ausweitet.
Gut für Gold.
;)  

12.12.12 14:52

8353 Postings, 4824 Tage constantin1bernake

 wissen die bankster vielleicht mehr als wir? äußerst merkwürdig das die rohstoffe so stark anziehen vor der fed sitzung

 

12.12.12 15:30
1

14706 Postings, 5262 Tage crunch timeranjo

Aber wichtig ist auch die Erwartung WIE LANGE die Geldmenge noch so locker vergrößert wird.  Man sieht ja einen abnehmenden Grenznutzen dieser Maßnahmen. Deswegen wäre interessant zu wissen wo die "Schmerzgrenze" der FED ist ab der sie wieder die Zinsen erhöht und eine restriktivere Geldpolitilk fahren wird. Die Geldpolitik der FED wird nicht endlos so weiter gehen können. Und viele erwarten daher schon im Herbst 2013 eine Umkehr der Geldpolitik. Daher u.a. auch die jüngste Prognoseanpassung von Goldman Sachs. Die sehe noch halbwegs gute Chancen für Gold bis ins 1.Hj.2013 Richtung 1825/50, dann wird aber Richtung 2014 die Luft nach oben dünner und 2014 kippt es dann wieder unter 1800$. Weil man vermutet  die temporär negativen Auswirklungen des Fiscal Cliff werden im Verlaufe des 1.Hj. dann verdaut werden und die US-Wirtschaft sich im 2.Hj.13 wieder normalisieren. Dabei dürfte dann auch die Infaltionsrate zu steigen beginnen und die FED dann auf die zunehmende Inflation reagieren mit Zinserhöhungen. Interessant ist natürlich auch wie das Wechselspiel Euro/Dollar reagieren wird auf eine mögliche Ausweitung der US Geldmenge heute. Seit gestern zieht der €/$ schon wieder an über 1,30 in "freudiger" Erwartung der FED Maßnahmen. In der Euroszone entspannt sich ja die Lage. Spanien und heute auch Italien konnten Anleihen zu Tiefstständen andienen wie man sie schön länger nicht mehr sah. Für Griechenland hat man auch bis weit in das Jahr 2013 jetzt erstmal eine Lösung gefunden nachdem der Rückkauf der Anleihen nun erfolgreich sein wird und damit ist die Voraussetzung da für die Hilfsgelder der Euroszone. Da könnte der Dollar gegenüber dem Euro  in den kommenden Zeit noch weiter an Stärke verlieren, was tendenziell  mit einem eher steigenden Goldpreis in Dollar einhergehen würde. Den Amis ist es eh lieber der Dollar würde noch schwächer, da dies ihren Export gegünstigt. Also mal schauen was die FED wirklich macht/sagt :)  

12.12.12 16:09

28336 Postings, 5747 Tage WeltenbummlerLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 12.12.12 20:45
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Werbung - Sperre wird sukzessive erhöht

 

 

12.12.12 16:42

633 Postings, 4892 Tage Biofreak@ Drückung voraus !!

Schade, bin jetzt erst rein zu Hause. Scheiß Schneechaos!!!

Da bin ich ja mal gespannt. Die Anzeichen sind schon da.  

12.12.12 16:43

3927 Postings, 7112 Tage fourstares geht endlich los

die bernanke speech rede drückunh beginnt:-))

hat etwas gedauert,aber nun läuft sie.
weiterhin short  

12.12.12 16:56
3

633 Postings, 4892 Tage Biofreak@ crunchi

Um ehrlich zu sein, deine Analysen sind lesenswert. Aber du scheinst auch noch zu sehr in diesem System verstrickt zu sein. Nehme es mir deshalb nicht übel. Aber wenn ich laut deinem Kommentar lese, dass die Amerikaner Ende 2013 zu einer Straffung der Finanzen zurückkehren....

Täglich benötigen die Amerikaner 3 Milliarden $ an Fremdkapital, um ihre Ausgaben zu decken. Sicherlich wäre ein massiver Einschnitt in das Haushaltsbudget möglich, aber mit welchen Folgen??
Die Amerikaner würden sofort in die Rezession rutschen, kumumlativ (Wachstum minus Inlfationsrate) sind diese ja schon lange wieder in dieser. Aber ein massiver Einschnitt würde wahrscheinlich zu einer großen Depression führen. Die Steuereinnahmen sinken...

Die FED muss Geld drucken, um die Orgien von Obama zu decken. Anders geht es nicht mehr.
Das man dies nicht offiziell verlauten lassen wird, sollte auch jedem klar sein. Ein schleichender Prozess hat hier begonnen. Und wir stehen erst am Anfang.  

12.12.12 18:19

200 Postings, 5238 Tage luigi79Gold Chartcheck

Taipan mit einer aktuellen Chartanalyse des Goldpreises:

blog.taipan-online.de/5138/2012/taipan-chartcheck-gold-bricht-mittelfristigen-aufwartstrend/

Ist heute erschienen. Darin heißt es, dass der langfristige Aufwärtstrend von Gold intakt ist.

 

12.12.12 18:32

8353 Postings, 4824 Tage constantin1--

 wieso steigt der mist?

 

12.12.12 18:34

14706 Postings, 5262 Tage crunch time#5179 Weltenbummler

Och nö Weltenbummler. Was soll den jetzt diese äußerst plumpe Werbung für diese obskure Seite? Kennst du die Ariva-Regeln nicht? Kaum hast du mal wieder frisch die Sperre für deine Doppel-ID abgesessen, schon kamen wieder heute erst deine verleumderische Hetz-Postings bei EVT die gelöscht werden mußten und jetzt noch dieser schrottige Werbemüll :(  
Angehängte Grafik:
doppelid-weltenbummler.png (verkleinert auf 89%) vergrößern
doppelid-weltenbummler.png

12.12.12 18:45
1

2343 Postings, 5287 Tage ranjo@ crunch time - FED alles wie erwartet

Bernanke weitet die Geldmenge weiter  aus, gut für Gold.
Wie erwartet.
Deine Argumente bzgl. Goldman sind alle ok, aber anstelle das Jahr 2013 sollte man 2018 oder 2028 setzen. Wer weiss wie lange  noch, Japan macht das schon 20 Jahre und das Gelddrucken geht immer weiter.
Und die Goldman Analyse ist zu sehr US- ausgerichtet. Die Welt ändert sich.
Die neue Mittelschichten in Asien legen auch in Gold an und zwar genau dann wenn die Konjunktur läuft. Das fehlt u.a. bei Goldman.  

12.12.12 18:50

633 Postings, 4892 Tage Biofreak@ Kauf Silber

Die US-Notenbank belässt den Leitzins wie erwartet bei 0-0,25% und kündigt neue Käufe von US-Staatsanleihen im Umfang von $45 Mrd je Monat an, nachdem Operation Twist ausläuft. MBS-Käufe von $40 Mrd je Monat werden fortgesetzt.  

12.12.12 18:51

633 Postings, 4892 Tage Biofreak@ inclusive

des Aufkaufs von Hypothekenschrotts werden monatlich $45 Mrd. an US-Staatsanleihen erworben.

Hätte mir die Drückung heute stärker vorgestellt, funktioniert auf dem Level wahrscheinlich nicht mehr.  

12.12.12 18:52

14706 Postings, 5262 Tage crunch timeHarte Verteidigungsarbeit bei ca. 1710 Dollar

Da wollen wohl einige Leute den Kurs nicht mehr tiefer sondern lieber höher. Habe mich mal kurzfristig mit einer kleinen Long Posi deren "Willen" angeschlossen und würde erst unter 1705 raus.  
Angehängte Grafik:
gold.png (verkleinert auf 55%) vergrößern
gold.png

12.12.12 18:59
1

2343 Postings, 5287 Tage ranjo...

Da wollen wohl einige Leute den Kurs nicht mehr tiefer sondern lieber höher...
-
@crunch time:
Der USD verliert zur Zeit massiv gegen alle Welt-Währungen, somit auch gegen Gold quasi automatisch.  

12.12.12 19:00
1

14706 Postings, 5262 Tage crunch timeBis Arbeitslosenquote 6,5%

Naja, das kann noch eine ganze Weile dauern

Fed behält Leitzins bei - Anleihekauf wird ausgeweitet - News USA - DerBörsianer
http://www.derboersianer.com/news/usa/artikel/details/fed-behlt-leitzins-bei-anleihekauf-wird-ausgeweitet303892.html?type=98

Die US-amerikanische Notenbank Federal Reserve (Fed) hat den niedrigen Rekordzins in der Spanne von 0,00 Prozent bis 0,25 Prozent beibehalten. Dies teilte die Notenbank am Abend im Vorfeld der regulären Pressekonferenz mit. Nach Willen der Fed soll die extreme Niedrigzinspolitik so lange beibehalten werden, bis die Arbeitslosenquote auf mindestens 6,5 Prozent fällt. Im November hatte die Quote zuletzt 7,7 Prozent betragen. Des Weiteren will die Fed ihr Programm zum Ankauf von Staatsanleihen deutlich ausweiten. So sollen ab sofort jeden Monat zusätzlich Staatsanleihen im Umfang von bis zu 45 Milliarden US-Dollar erworben werden. Insgesamt sollen die Anleihekäufe damit auf ein Volumen von bis zu 85 Milliarden US-Dollar pro Monat aufgestockt werden. Die Fed will die Stimulierung der Wirtschaft mit diesen Maßnahmen weiter erhöhen. Die eingeschlagene Richtung sei zudem Ausdruck der Enttäuschung über das bisherige Tempo der wirtschaftlichen Erholung in den USA sowie über die andauernden Gespräche um den US-Haushalt und den damit bestehenden Unsicherheiten.

 

12.12.12 19:02
1

3927 Postings, 7112 Tage fourstarfuck das ging nach hinten

los.
-0,5 R  

12.12.12 19:08

8353 Postings, 4824 Tage constantin1lol

 war auch short. zum glück war ich vor der kiste und hab schnell auf long gewechselt...doppelte posi und mit feinen gewinn raus....schwein gehabt

 

12.12.12 19:10
1

633 Postings, 4892 Tage Biofreak@ heute wird man

alles unternehmen, um den Anstieg der EM´s nicht in große Höhen katapultieren zu lassen.
Da könnte morgen noch ein großer Upmove von mindestens 2% kommen.
Bin auf die Schlusskurse gespannt.  

12.12.12 19:12
1

2343 Postings, 5287 Tage ranjoFED Statement

 

.... at least as long as the unemployment rate remains above 6-1/2 percent, inflation between one and two years ahead is projected to be no more than a half percentage point above the Committee’s 2 percent longer-run goal, and longer-term inflation expectations continue to be well anchored. The Committee views these thresholds as consistent with its earlier date-based guidance. In determining how long to maintain a highly accommodative stance of monetary policy, the Committee will also consider other information, including additional measures of labor market conditions, indicators of inflation pressures and inflation expectations, and readings on financial developments.

Original

http://www.federalreserve.gov/newsevents/press/monetary/20121212a.htm

 

12.12.12 19:18
2

14706 Postings, 5262 Tage crunch time@ ranjo

Habe ja gepostet, daß €/$ steigt durch die Ausdehung des US-Geldmenge. Konnte man schon seit gestern gut sehen wie da im Vorfeld die Schraube bereits angezogen wurde in großer "Vorfreude". Für Goldanleger im Euroraum also sicher etwas dämpfend diese Parallelentwicklung mit der Dollarschwäche. Aber da ich ohnehin long bin bei €/$. ( DX32CQ ) freut es mich, wenn Gold und €/$ steigt. €/$ ist in einem sehr spannenden Bereich angekommen. Wenn man da durchbricht, dann dürfte es weiter über die 1,32 zur 1,35 gehen. Mal schauen,ob man da jetzt wieder versucht die Zügel anzieht und den Durchbruch verhindern will wie letzte Woche schon. Da war die Monti-Sache und das warten auf die Griechen und ihre Rückkaufquote am Ende der Mitbremser für den weitern Anstieg.  Monti scheint interessanterweise doch eher unwichtig zu sein (siehe Italien Anleihe Auktion heute) und die Griechen haben genug Anleihen angeboten bekommen. Also etwas mehr Ruhe im Euroraum. Früher oder später sollte man die Crunch Marke bei €/$ knacken denke ich, falls man nicht pötzlich im Euroraum noch einen schwarzen Schwan aus dem Hut zaubert.  
Angehängte Grafik:
chart_intraday_eurusdeurous-dollar.png (verkleinert auf 67%) vergrößern
chart_intraday_eurusdeurous-dollar.png

12.12.12 20:23
1

2343 Postings, 5287 Tage ranjo@crunch time

Die 1.31 beim EUR zu überschreiten wird genau so schwer werden wie die 1720 beim Gold,
allerdings ist die Korrelation von Gold zum EUR zur Zeit nur ca. 0.25, Gold sollte es daher leichter haben  

12.12.12 23:40
1

14706 Postings, 5262 Tage crunch timeBernanke machte dann den Party Pooper

Da hat wohl Bernanke den Freundensprung der gegen 18:30 durch die FOMC Aussagen kamen wieder verbal eingefangen um  20:15 Uhr mit seiner Rede die das Fiscal Cliff und die Gefahren dadurch thematisierte. Das hat wohl dann auch beim Gold und auch anderen Assets die Kurse wieder etwas zurückkommen lassen gegen Handelsende. Gold steht bei ca. 1712. Damit zwar weiter über 1710, aber richtig vom Fleck weg nach oben scheint es auch nicht zu wollen. Nachdem also die FED ihr verbales Pulver verschossen hat für dieses Jahr muß nun Obama&Co. endlich mal Qualitäten zeigen und mal neue Fakten schaffen beim Kompromiss mit den Republikanern. Wenn das gelingt oder es klare Hinweise darauf gibt, dann könnte der Korken nochmal wegfliegen in diesem Jahr. Wenn nicht, dann dürfte die Märkte das nicht gut finden. So hat man jetzt erstmal weiter das Gefühl in einer Hängepartie zu stecken die kommende Zeit. Tendenziell ist aber durch die neuen Maßnahmen der FED wieder mehr Geld unterwegs und damit sollte tendenziell der Goldpreis eher positiv davon beeinflußt werden, ebenso wie €/$, solange  in der Eurozone nicht wieder neue Dinge  negativ hochkochen. Interessant die Aussagen von Bernanke, daß auch weitere zusätzliche geldpolitische Maßnahmen die Negativeffekte nicht auffangen können die durch das Fiscal Cliff entstehen, falls die Politik nicht die Kuh noch vom Eis bekommt bis Jahresende. Könnte man auch so interpretieren, daß die FED erstmal keine weiteren geldpolitischen Maßnahmen über die heute verkündeten hinaus  einleiten wird.

Bernanke warnt eindringlich vor 'Fiskalklippe'21:22 12.12.12 => http://www.ariva.de/news/Bernanke-warnt-eindringlich-vor-Fiskalklippe-4377630 => WASHINGTON (dpa-AFX) - Der Chef der US-Notenbank, Ben Bernanke, hat eindringlich vor negativen Auswirkungen der Fiskalklippe gewarnt. Wenn Regierung und Opposition sich im derzeitigen Haushaltsstreit nicht schnell einigen könnten, drohten ernste Folgen für die ohnehin schwache US-Konjunktur. "Es handelt sich ganz klar um einen größeren Risikofaktor", sagte er vor Journalisten in Washington. Der Streit führe bereits jetzt zu Unsicherheiten bei Unternehmern und Investoren, fügte Bernanke am Mittwoch hinzu. Auch das Vertrauen der Verbraucher gehe deutlich zurück. Falls es bis Jahresende keinen Kompromiss gebe, "wird das jeder zu spüren bekommen". Auch zusätzliche geldpolitische Maßnahmen könnten die Negativeffekte nicht auffangen. Regierung und Opposition müssen bis Jahresende einen Kompromiss finden, ansonsten treten Etatkürzungen und Steuererhöhungen im Umfang von 600 Milliarden Dollar (458 Milliarden Euro) in Kraft. Experten warnen, dies könnte die US-Wirtschaft in eine Rezession stürzen. Bislang gibt es noch keine Einigung. Obama und die Demokraten beharren auf Steuererhöhungen für die Reichen, was die Republikaner ablehnen./pm/DP/jsl

 
Angehängte Grafik:
chart_intraday_dowjonesindustrialaverage.png (verkleinert auf 47%) vergrößern
chart_intraday_dowjonesindustrialaverage.png

13.12.12 00:02

14706 Postings, 5262 Tage crunch timeranjo #5197

ranjo #5197   Die 1.31 beim EUR zu überschreiten wird genau so schwer werden wie die 1720 beim Gold

=================

Also das liegen schon Bretter vor den beiden Werten die erstmal wieder durchbohrt werden wollen. Wobei beim €/$ die 1,3175 die harte Marke werden sollte. => http://www.godmode-trader.de/nachricht/EUR-USD-Bullen-lassen-die-Muskeln-spielen-Euro-Dollar,a2986722,b459.html

 

13.12.12 08:21
1

2343 Postings, 5287 Tage ranjoSilber - 2.2% Platin - 1.6%

Bernanke scheint in Asien verpufft.  

Seite: 1 | ... | 206 | 207 |
| 209 | 210 | ... | 435   
   Antwort einfügen - nach oben