knapp über dem Euro/Wp, das weiß ich natürlich. Aber die Flächeneffizienz (vor allem aufdach) ist natürlich ernüchternd, weshalb die Module ja auch meist in Freiflächenanlagen Verwendung finden. Diese werden aber regulatorisch in Zukunft weniger subventioniert und die kristallinen "Elefanten" holen bei den Markt- und Kostenführern massiv auf. Gibts bei FSLR auch eine 20/25 jährige Leistungsgarantie? Wie siehts allg. mit der Degradation aus? Tja, kann leider noch keiner sagen. Die Tellur-Spotmarktpreise hatten sich dieses Jahr schon vonn 100 auf 300$ verdreifacht. Wie es im Moment steht, weiß ich nicht. Jedenfalls sind die Rohstoffe an sich sehr selten und werden daher immer teurer. Bei der kristallinen Technik steht "Sand" im Vordergrund, welcher ja unendlich verfügbar ist. Es scheiterte bisher nur an der Aufbereitung. Aber diese Kapazitäten explodieren gerade regelrecht, dazu kommt noch Umg-Si! Trina hat heute den ersten Output deren dirty-panels bekanntgegeben, CSI schon vor paar Wochen und Q-Cells werden via JASO die nächsten sein. Solarworld steigt nächstes Jahr mit Scheuten in den Bereich ein!
Erklär mir mal bitte das künftige Kostensenkungspotenzial bei Dünnschicht am Bsp. von FSLR! (Umsonst werden die Leute wohl da nicht malochen wollen!) |