Q-Cells , der Solarzellenriese

Seite 1304 von 1439
neuester Beitrag: 01.02.13 13:53
eröffnet am: 23.09.05 10:21 von: big lebowsky Anzahl Beiträge: 35961
neuester Beitrag: 01.02.13 13:53 von: boersenmann Leser gesamt: 6243263
davon Heute: 2488
bewertet mit 132 Sternen

Seite: 1 | ... | 1302 | 1303 |
| 1305 | 1306 | ... | 1439   

21.06.12 16:10

1683 Postings, 4965 Tage no playEs bleibt spannend...

nach dem Fall, der große Knall ???  

21.06.12 16:12
1

14689 Postings, 5422 Tage falke2orderbuch...

das kann sehr schnell gehen orderbuch nach oben sehr dünn

     0,146               5.000          §
     0,145              93.922          §
     0,144              31.628          §
     0,143              86.000          §
     0,142              95.000          §
     0,140              70.000          §
     0,139              40.000          §
     0,138              22.500          §
     0,137             171.950          §
     0,136          84.108
§
Quelle: [URL] http://aktienkurs-orderbuch.finanznachrichten.de/qce.htm [/URL]

   292.755               0,135                              §
   227.955               0,134                              §
   437.833               0,133                              §
   119.993               0,132                              §
    30.000               0,131                              §
   244.335               0,130                              §
    12.128               0,129                              §
   100.000               0,127                              §
    17.000               0,126                              §
    19.556               0,125                    §
Summe Aktien im Kauf Verhältnis Summe Aktien im Verkauf
1,5 Mio. 1:0,466 700.108  

21.06.12 16:22
1

6556 Postings, 5853 Tage tagschlaeferdie letzte news von handelsblatt

(und sonstiger schmierenblätter) empfinde ich als ziemlich manipulativ, zumal es es anfang juni ja seitens Qcells hieß, man seit guter Dinge und mögliche Investoren würden die Bude einrennen.
Man beachte, wir hatten in einem kurzen Zeitraum gleich zwei Solarmessen, wo Qcells vertreten war...

Was zum Teufel geht hier ab....

Grüße  

21.06.12 16:22

1683 Postings, 4965 Tage no playLeider will sie keiner unsere Q

noch nicht !!!  

21.06.12 16:25

1683 Postings, 4965 Tage no playIch freu mich...

jetzt schon auf das geraufe :-)))  

21.06.12 16:28
2

45 Postings, 5442 Tage baembidenke...

...auch immer was da abläuft die Aktionäre werden leer ausgehen...  

21.06.12 16:31

1683 Postings, 4965 Tage no playLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 22.06.12 09:51
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beleidigung

 

 

21.06.12 16:34
2

14689 Postings, 5422 Tage falke2alles wird...

aktuallisiert auf dem neuesten stand (hompage)

inso firmen machen nichts mehr um geld zu verschwenden


http://www.q-cells.com/presse/article//...uf-der-Intersolar-2012.html


da kommt noch was großes meine meinung

servu$  

21.06.12 16:36
1

6556 Postings, 5853 Tage tagschlaefersagt mal, seid ihr beiden notorische pusher

no_play & falke2 ?  

21.06.12 16:40

14689 Postings, 5422 Tage falke2@tagschlaefer

glaubst doch nicht das wenn am tag über 1 mio. stk gehandelt werden
das 2 personen pushen können ?
alles reine beobachtung/bauchgefühl mehr nicht

servu$  

21.06.12 16:42

1683 Postings, 4965 Tage no playwat 'n dat ?

21.06.12 16:43
1

1683 Postings, 4965 Tage no playAch der meinte...

Pfuscher, wie kommt der darauf ?  

21.06.12 20:53
1

20 Postings, 4792 Tage KleinerStressfetzenSpatenstich Fotovoltaikanlage in Steinberg

Spatenstich für Fotovoltaikanlage in Steinberg-Deckenhardt        

Steinberg-Deckenhardt. Der Bau der Fotovoltaik-Anlage  im Oberthaler Ortsteil Steinberg-Deckenhardt hat begonnen. Vor einigen  Tagen war jetzt der offizielle Spatenstich, das teilt der Energiekonzern  Enovos mit. Die Fotovoltaik-Anlage wird sich über einen 110 Meter  breiten Korridor entlang der Bahnstrecke von St  (Veröffentlicht am 21.06.2012)

 

Steinberg-Deckenhardt. Der Bau der Fotovoltaik-Anlage im  Oberthaler Ortsteil Steinberg-Deckenhardt hat begonnen. Vor einigen  Tagen war jetzt der offizielle Spatenstich, das teilt der Energiekonzern  Enovos mit.

Die Fotovoltaik-Anlage wird sich über einen 110 Meter breiten  Korridor entlang der Bahnstrecke von St. Wendel nach Türkismühle auf  einer Fläche von 6,7 Hektar erstrecken und eine Gesamtspitzenleistung  von 3,2 Megawatt peak (MWp) erreichen. Ab 30. Juni wird die  Freiflächenanlage nach Angaben der Investoren jährlich rund 3,2  Millionen Kilowattstunden Solarstrom in das Netz der Energis einspeisen.  Damit können über 950 Haushalte versorgt werden. Der 30. Juni ist für  den Energieversorger Enovos ein wichtiger Termin: Für danach  fertiggestellte Fotovoltaik-Projekte sinkt die Einspeisevergütung des  Bundes.

Die Investitionssumme beträgt etwa fünf Millionen Euro. Die Firma  Spig aus Schmelz-Limbach liefert die Teile der Unterkonstruktion für den  Solarpark. Bei den Solarmodulen werden ausschließlich Solarzellen der  Firma Q-Cells und Wechselrichter von SMA verwendet.

"Mit Sonnenenergie steht uns eine Energiequelle zur Verfügung, die  den ständig steigenden Energiebedarf decken kann. Darüber hinaus ist sie  absolut umweltfreundlich und innovativ. Wir freuen uns, mit dem  Solarpark in der Region unseren Beitrag zum Klimaschutz zu leisten",  unterstrich der Oberthaler Bürgermeister Stephan Rausch die Bedeutung  des Solarparks für die Gemeinde. Insgesamt baut Enovos zurzeit im  Saarland drei Fotovoltaik-Anlagen. Die zweite Anlage entsteht in  Mainzweiler mit einer Leistung von rund 1,5 Millionen Kilowattstunden  Strom im Jahr. Damit kann der Strombedarf von fast 400 Haushalten  gedeckt werden. Die Gesamtinvestition beträgt hier etwa zwei Millionen  Euro.

Die dritte Fotovoltaik-Anlage entsteht in Saarbrücken an den  Saarterrassen. Die Anlage mit einer Leistung von 300 000 Kilowattstunden  pro Jahr kann 80 Haushalte ein Jahr lang mit Strom versorgt werden.  Hier beträgt die Investitionssumme 500 000 Euro. Enovos-Vorstand Detlef  Huth betonte, dass entgegen der Behauptungen, wonach die Energiewende  ins Stocken geraten sei, die saarländischen Energieversorger weiterhin  zu Investitionen in erneuerbare Energien stehen. Diese weiteren fünf  Megawatt an Solarleistung seien ein Schritt auf dem Weg in ein neues  Energiezeitalter.red

 

Quelle:

www.saarbruecker-zeitung.de/sz-berichte/stwendel/...8973#.T-NroJEfjWI

 

22.06.12 13:41

20 Postings, 4792 Tage KleinerStressfetzenLeti codevelops sun-powered roller shutter...

...but now with Q-Cells.

 

Leti codevelops sun-powered roller shutter
           

Anne-Françoise PELE  

             

6/22/2012 6:11 AM EDT

GRENOBLE – Transferring technological value to SMEs is an objective per se  for France-based CEA-Leti research center. One illustration is the  co-development of a solar-powered roller shutter with France-based  Bubendorff SAS.

The integration of smart systems in our daily  lives –housing, lighting, e-health, and transportation- opens new  opportunities for innovation to the industry. CEA-Leti has developed  methodologies to help SMEs, and in this case Bubendorff, define the  innovation process from the concept to the product. This includes the  identification of the sweet spot, the integration of the most advanced  technologies and the support for industrialization.

After six  years of collaboration with CEA-Leti, Bubendorff said it has introduced a  roller shutter 100-percent powered by the sun. The energy savings is  61kwh per year and per roller shutter, claimed Thomas Fritsch,  Bubendorff's product development director, at the 14th Leti Annual  Review this week in Grenoble, France.

The partnership with CEA-Leti led to the development of an autonomous  communicating product with several under projects in electronics, power  optimization, motor, and energy management battery. CEA-Leti said it  employed 21 man-year, and the first field prototype was launched in  2009.

In 2010, Fritsch said its PV partner Schott decided to stop  its production in individual amorphous PV cells. A new mono-crystalline  solution was then identified and tested within six months. Still in  2010, an industrialization study was carried out in parallel with the  R&D study.

“Our main objective today is to secure our PV  furniture so that tomorrow we don’t have risks. We worked with Schott  but now with Q-Cells.

Bubendorff now holds twelve patents  concerning power optimization, the dynamic control of a roller shutter,  the optimal drive of a battery and the detection of objects.

Fritsch  said the technology for the battery is Nickel-Metal Hydride (NiMH)  battery. “We don’t load and unload the battery completely to ensure the  maximum lifetime of the battery. Today, we don’t feel there are good  solutions with Li-ion.”

The roller shutter can be installed in  all exposures including the north façade of the house. Two limits,  however, remain: the balcony and opposite walls.

Fritsch  outlined the good complementarities between CEA-Leti and Bubendorff.  “Our chance was that we had a safe feeling for the production launch.  With a hundred roller shutters a day, we want more. The feedbacks are  good so the volume is growing.”

All shutters are tested for 21000  cycles, which represents about 30 years. The PV life expectancy is  estimated to be 20 years, Fritsch concluded.

 

www.eetimes.com/electronics-news/4375948/...un-powered-roller-shutter

 

25.06.12 13:32

1683 Postings, 4965 Tage no playDiese Woche wird es spannend :-)

25.06.12 14:56
2

831 Postings, 5134 Tage Toller Hecht@no play

hoffentlich in die richtige Richtung spannend ;-)

 

25.06.12 14:58
1

1683 Postings, 4965 Tage no playYes !

26.06.12 09:12
1

1009 Postings, 4949 Tage minskyNichts an der Nachrichtenfront!

Ist das ein gutes Zeichen?  

26.06.12 09:18

13767 Postings, 5751 Tage 1chrNein, eher schlecht....

26.06.12 10:41

1683 Postings, 4965 Tage no playEine Planausarbeitung...

kann schon etwas Zeit in Anspruch nehmen ;-)
Bis spätestens Freitag ist es raus.  

26.06.12 10:51
1

831 Postings, 5134 Tage Toller Hechtmal ne Frage...

müssen die das bekannt geben bi 1.Juli wie es weiter geht, oder läuft das dann automatisch?!

 

26.06.12 11:05

1683 Postings, 4965 Tage no playGute Frage...

aber ich bin optimistisch eingestellt.  

26.06.12 11:48
1

14689 Postings, 5422 Tage falke2Die durchschnittliche

Dauer mittlerer und größerer Unternehmensinsolvenzen beträgt vier bis acht Jahre. Dies bedeutet selbstverständlich nicht, dass ein Unternehmen vom Insolvenzverwalter über diese gesamte Laufzeit geführt werden muss. Viel eher bietet sich an, das Unternehmen bereits frühzeitig vom Insolvenzverfahren zu separieren und wieder auf eigene Füße zu stellen. Durch die Insolvenz haftet dem Unternehmen üblicherweise ein Makel an, der die unternehmerische Entfaltung stark beeinträchtigt. Dies wird nur anfangs und vorübergehend durch die besonderen Möglichkeiten eines Insolvenzverfahrens kompensiert.

Ziel muss es von daher immer sein, eine solide und schnelle Lösung umzusetzen.  

26.06.12 11:50
3

14689 Postings, 5422 Tage falke2.....oOOo...'(_)'...oOOo.....

Im Gegensatz zur Einzelvollstreckung, bei der die Gläubiger quasi im Wettlauf gegen das Unternehmen vorgehen, wird durch das Gesamtvollstreckungsverfahren der Insolvenz eine Glocke über das Unternehmen gestülpt und der Insolvenzverwalter leitet fortan das Geschick des Unternehmens, wünschenswerter- und idealerweise immer in enger Kooperation mit dem Unternehmensinhaber.

Die Regelungen der InsO eröffnen einem Insolvenzverwalter dabei einen sehr großen Spielraum, der bei geschickter Ausnutzung dem Unternehmen, aber auch den Gläubigern, nur zugute kommen kann.

http://www.foerderland.de/859.0.html  gilt auch für #32600  

Seite: 1 | ... | 1302 | 1303 |
| 1305 | 1306 | ... | 1439   
   Antwort einfügen - nach oben