Das ist wohl in der Tat so tagschlaefer, dass der Einstieg in das CIS-Dünnschichtgeschäft ein großer Fehler im Nachhinein war. Jedoch hat das Q-Cells durchaus schon vor 1 1/2 Jahren erkannt und wollte seit dem die Dünnschichtsparte verkaufen bzw. einen neuen Partner hinzugewinnen. Jedoch war es bei CIS bis jetzt so, dass jedes Unternehmen, das sich mit CIS-Dünnschicht beschäftigt hat, sein eigenes Süppchen kocht. Sei es Solar Frontier (Japan), United Solar (USA), Solo Power (USA), MiaSole (USA), Avencis (FRankreich, produziert aber in Deutschland), Stion (USA) oder TSCM (Taiwan).
Interessant ist ja, dass Hanergy zwar bei der a-Si Dünnschicht schon einen guten Namen hat und hinter Sharp, Astronergy und Trony Solar die Nr. 4 auf der Welt bei a-Si Dünnschicht ist mit einer Fertigungskapazität von um die 200 MW, sich jetzt mit CIS beschäftigt und dass es ganz offensichtlich schon weit vor der Insolvenz Verhandlungen mit Hanergy gab. Die Frage stellt sich dabei, warum konnte der Verkauf der Dünnschichtsparte nicht schon zu Anfang des Jahres, also ein paar Monate vor der Insolvenz, unter Dach und Fach gebracht haben ? Der Verkauf hat sicher nicht allzu viel Geld rein gebracht, aber Q-Cells hätte durch den Verkauf Liquidität sichern bzw. schonen können und die Zukunftsprognose wäre auch nicht so negativ ausgefallen, denn die Dünnschichtsparte war ein reines Draufzahlgeschäft.
Mit Malyasia in Bezug auf Dünnschicht ist das aber so mit IKEA nicht richtig tagschlaefer. Q-Cells produziert ihre CIS Zellen/Module einzig in Deutschland bei Solibro und nicht in Malaysia. Deshalb ist Solibro natürlich nicht nur eine "Forschungsabteilung". sondern ein produzierender Betrieb mit immerhin 430 Mitarbeiter.
Die Siliziumzellproduktion, ist ja im Grunde genommen das richtige/ureigene Geschäft von Q-Cells, bleibt (noch) bei Q-Cells. Kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen, dass Q-Cells zerschlagen wird, da in Malaysia und Deutschland auf der gleichen Technologieplattform gearbeitet wird. Jedenfalls war der Verkauf der Dünnschichtsparte der richtige Weg um Q-Cells auf stabilere Beine zu stellen. Ob aber den Q-Cells Aktionäre das am Ende was bringen wird, dahinter steht mehr denn je ein ganz dickes Fragezeichen. |