Es wird wieder spannend bei Infineon und es scheint so, als ob die Bullen zum großen Wurf ausholen. Wie bereits in der Chartanalyse vom 30. Juli ( Jetzt wird es brenzlig ) angedeutet, kam es Anfang August zu einer Entscheidung. Der zu diesem Zeitpunkt stark überverkaufte DSS Bressert lieferte wieder einmal die richtige Tendenz. Zum Monatswechsel sprang die Aktie über den massiven Widerstand bei 2,74 / 2,79 Euro, testete diesen von oben und setzte am 7. August zu einer kleinen Rally an. Inzwischen hat der Wert auch die Hürde im Bereich von 3,10 / 3,15 Euro erfolgreich genommen. Kein Wunder – mangelte es zuletzt doch auch nicht an kurstreibenden Nachrichten.
Während die Entscheidung über die Rückkehr in den DAX bereits wohl beim nächsten Treffen des Arbeitskreises Aktienindizes der Deutschen Börse Anfang September als sehr wahrscheinlich gilt, sorgte Mitte August die Meldung über die Aufnahme in den MSCI World für eine faustdicke Überraschung. Doch damit nicht genug: Nachdem sich Gerüchte über ein Interesse des Moskauer Mischkonzerns AK Sistema verdichteten, meldete sich auch der russische Präsident Dmitri Medwedew zu Wort: „Die russische Wirtschaft hat in vielen Bereichen eine ungünstige Struktur“, räumte Medwedew ein und ergänzte: „Wenn wir jetzt Geld etwa bei Opel oder Infineon investieren, dann investieren wir in Hochtechnologien, an denen es uns mangelt.“
Spannend wird es nun, ob die Aktie genügend Rückendwind hat, um den seit Sommer 2007 bestehenden Abwärtstrend zu knacken. Ein erster Versuch am 16./17. Juli scheiterte kläglich und die Infineon-Aktie rauschte bis zum 30. Juli in der Spitze um knapp 33 Prozent in den Keller. Inzwischen hat die Aktie bereits wieder um mehr als 30 Prozent zugelegt. Damit rückt nun der langfristige Abwärtstrend in den Fokus der Spekulanten. Am Montag notierte die Aktie bereits intraday über der Trendlinie und kletterte in der Spitze auf bis zu 3,34 Euro. Gestern hielt sich das Papier während der gesamten Sitzung über der derzeit kritischen Marke von 3,26 Euro und generierte mit 3,39 Euro sogar ein neues Monatshoch. Hier gilt es allerdings zu beachten, dass der Abwärtstrend nicht auf den Cent genau bestimmt werden kann. Sollte sich die Aktie in den kommenden Tagen aber über der Marke von 3,30 etablieren, liegt ein Trendbruch vor und die Abwärtslinie würde als erster Widerstand fungieren. Angesichts der Bedeutung ist damit zu rechnen, dass es im bullishen Szenario zu einem Retest der Linie von oben kommt. |