Nach der Kaufpanik ist vor der Kaufpanik

Seite 111 von 184
neuester Beitrag: 18.08.25 21:56
eröffnet am: 18.05.09 14:06 von: Libuda Anzahl Beiträge: 4588
neuester Beitrag: 18.08.25 21:56 von: Libuda Leser gesamt: 529540
davon Heute: 234
bewertet mit 40 Sternen

Seite: 1 | ... | 109 | 110 |
| 112 | 113 | ... | 184   

30.08.10 18:35

64539 Postings, 7550 Tage LibudaAuch Hewlett-Packard hat zuviel Geld in der Kasse

30.08.10 21:33

7885 Postings, 9383 Tage ReinyboyMan bemüht sich,.......

Die USA bemühen sich weiter ihre Konjunktur wieder ins Laufen zu bringen. Leicht verbesserte Zahlen kamen vom Arbeitsmarkt. US-Notenbankchef Bernanke hat weitere Maßnahmen zur Konjunkturbelebung in Aussicht gestellt. Unter Umständen will er auch zu unkonventionellen Mitteln greifen.

-----------
Je genauer du planst, umso härter trifft dich der Zufall

30.08.10 22:05

64539 Postings, 7550 Tage LibudaIch finde eigentlich alles okay

denn das Wachstum ist moderat, mehr nicht und genau das habe ich erwartet:

http://finance.yahoo.com/news/...ries&pos=2&asset=&ccode=  

31.08.10 23:06

64539 Postings, 7550 Tage LibudaMan sollte nicht jedes Wort eines

Vulgar-Keynesianer ernst nehmen, der einen Nobelpreis dafür bekommen, dass er das seit Jahrhunderten bekannte Prinzip der komparativen Kosten um eine Binsenweisheit ergänzte, die eh jedem klar war.

http://finance.yahoo.com/tech-ticker/...p;pos=9&asset=&ccode=

Denn schließlich hat der Krugman auch vor einigen Jahren behauptet, dass das die Erfindung des Internets keine größere Bedeutung habe als die Erfindung des Hosenträgers.  

31.08.10 23:13
1

64539 Postings, 7550 Tage LibudaWunderbar

http://www.ftd.de/finanzen/immobilien/...ffnungssignale/50163563.html

Nicht zu gut und nicht zu schlecht, sondern moderat - und genau das wird gebraucht.  

01.09.10 16:42

64539 Postings, 7550 Tage LibudaISM-Index zieht an

ISM-Index zieht an
16:04 01.09.10

Washington (aktiencheck.de AG) - Die Geschäftsaktivitäten des Verarbeitenden Gewerbes in den USA haben sich im August 2010 erhöht. Dies teilte das Institut for Supply Management (ISM), eine private Organisation der Industrie, am Mittwoch mit.

So stieg der ISM-Index von 55,5 Zählern im Vormonat auf nun 56,3 Zähler. Volkswirte waren von einem Wert von 52,9 Punkten ausgegangen.

Ein Wert des US-Konjunkturbarometers über der Grenze von 50 Punkten wird als Verbesserung bewertet, ein Wert unter 50 Punkten signalisiert dagegen einen Abschwung im Verarbeitenden Gewerbe. (01.09.2010/ac/n/m)

Quelle: Aktiencheck  

04.09.10 20:41
1

64539 Postings, 7550 Tage LibudaUnd auch weiterhin Wachstum

im Dienstleistungssektor:

http://finance.yahoo.com/news/...ries&pos=8&asset=&ccode=

Dass sich das im rasanten Anstieg nach dem tiefen Fall nicht fortsetzen kann, war eigentlich klar - aber der Dienstleistungssektor wächst trotzdem.  

04.09.10 23:09

64539 Postings, 7550 Tage LibudaWer allerdings Kleinhirne wie die City-Banker

hat, sollte weiterhin Anleihen kaufen und Geld verlieren, wenn er die in nächsten Jahren verkauft, oder sich eine Verzinsung von 2% für die nächsten zehn Jahre sichern, während denen der DAX auf über 15.000 steigt.




Wie Ihr seht: Angst ist ein sehr schlechter Rat  

04.09.10 23:10

64539 Postings, 7550 Tage LibudaLeider habe ich vergessen, im letzten Posting die

05.09.10 13:06

64539 Postings, 7550 Tage Libuda67.000 neue US-Arbeitsplätze

Lange erwartet kamen am Freitag die neuesten Arbeitsmarktdaten der Regierung heraus. Zwar wurden im August 54.000 Stellen abgebaut, der Markt hatte aber im Vorfeld Schlimmeres erwartet. Die Arbeitslosenquote nahm leicht auf 9,6 Prozent zu. Zum Großteil ging das Jobminus weiter auf das Ende der Volkszählung in den USA zurück. Der private Sektor schuf hingegen zur Freude der Analysten mehr Arbeitsplätze als erwartet: 67.000 Stellen sind im letzten Monat hinzugekommen.

http://www.deraktionaer.de/xist4c/web/...s_id_1688__dId_12506389_.htm  

06.09.10 07:48
1

64539 Postings, 7550 Tage LibudaÜber die Zukunft der Arbeit

in den entwickelten Nationen:

http://finance.yahoo.com/news/...ries&pos=5&asset=&ccode=

Das Problem der Arbeitslosigkeit ist also zum größten Teil eine Sache der Bildung. Das löst man mit Sicherheit nicht mit reduzierter Mehrwertsteuer für Hotels und dem Erlass von Steuern für Energiefresser.  

06.09.10 09:39

64539 Postings, 7550 Tage LibudaHoffentlich haben Finanzteroristen keine Zukunft

Finanzterroristen und Aktienkurse

Die längere Überschrift wäre: Warum sind Aktien trotz niedriger realer Kapitalmarktzinsen so billig?

Ein KGV von 10, das wir beim DAX inzwischen fast erreicht haben, bedeutet nichts anderes, als dass die zukünftigen Gewinne von Aktien mit 10% auf den heutigen Zeitpunkt abgezinst werden, wenn die Gewinn in Zukunft auch so hoch sind wie momentan. Aber die Gewinne steigen sogar, und zwar langfristig in Höhe des Wachstums des nominalen BIP. Das heißt nichts anderes, als das die zukünftigen Gewinne sogar mit 13% bis 14% auf den heutigen Zeitpunkt abgezinst werden.

Woher kommen nun diese nie dagewesenen hohen Risikoprämien, obwohl kein dritter Weltkrieg vor der Tür steht und wir in einer Welt hoher durch das Internet und die Intensivierung der zwischenbetrieblichen Arbeitsteilung ausgelöster Produktivitätssteigerungen leben?

Die Antwort ist simpel: Schuld sind die Finanzterroristen, die mit ihrer Gier und Zockerei auf Kosten des Rest der Menschheit extreme Unsicherheit produziert haben, die zu hohen Risikoprämien führten, die dann wiederum in die hohen Abzinsungszinssätze für Gewinne Eingang fanden. Würden die zukünftigen Gewinne statt mit 14% nur mit 7% abgezinst, würden sich die Aktienkurse verdoppeln, ohne dass der Gewinn pro Aktie steigen müsste.

Deshalb gilt: Jeder „tote“ Finanzterrorist ist ein guter Finanzterrorist. Wird dieser Abschaum beseitigt, werden die Aktienkurse nur eine Richtung kennen.  

06.09.10 09:55
1

600 Postings, 5496 Tage DerDurchblickerParasiten-Schweine diese Finanzterroristen

besser kann man es nicht schreiben !

So ist es !

Es wird Zeit, daß diese dreckige Manipulation endlich aufhört !
Werte wie Süss MicroTech, Adva und viele viele andere,
müßten schon viel viel höher stehen !

Vor 12 Jahren spielten die Finanzterroristen die andere Karte,
weil die Finanzterroristen schon in den Werten ganz günstig drinsteckten,
und jubelten die Aktien auf extreme Hochs,
und erzählten den Kleinanlegern,
daß KUVs von 10 bis 100 durchaus vertretbar sind,
falls das Wachstum über Jahre hinaus so stark bleibt !

Heute erzählen diese Finanzterroristen,
(Schweine, die vom Schweiß der anderen ein Luxusleben führen),
daß ein KUV von 0,5 bei wachstumsstarken Werten wie Süss MicroTech
mit zukünftigem starkem Gewinnhebel ordentlich bewertet sein soll !
Dreckige Schweine !
Nur damit diese Schweine so viele Aktien wie möglich zu solchen Schnäppchen-
Kursen selbst einsammeln können bevor sie explodieren !
Man sollte diese Parasiten ZURECHTSTUTZEN !
Diese Parasiten haben sehr sehr viele ordentlich arbeitende Menschen
hier in Deutschland in den Ruin getrieben.
Da kenne ich selbst sehr viele Beispiele.
Krasse Beispiele.
Wirklich alles verloren, was die in 2 Jahrzehnten durch sehr harte Arbeit
mühsam erspart haben.
Knallharte Schicksale.
Fazit:
Finanzschweine (hochjubeln und leerverkaufen - auch nacktes) an das Kreuz nageln !  

06.09.10 10:03
1

64539 Postings, 7550 Tage LibudaWie faul muss man sein, um bei der FAZ Artikel

schreiben zu dürfen?

http://www.faz.net/s/...5BAC0B18A2B08788DF~ATpl~Ecommon~Scontent.html

Denn der Verfasser dieses Dünnpfiffes war zu faul, sorgfältig zu recherieren. Dann hätte er auch herausgefunden, dass der private Sektor 65.000 neue Arbeitsplätze geschaffen hat, sodass der Rückgang der Beschäftigung um 55.000 Arbeitsplätze darauf zurückzuführen ist, dass der Staat nicht mehr benötigte Arbeitskräfte für die Volkszählung nicht mehr weiterbeschäfttige - es mussen ca. 120.000 gewesen sein.  

07.09.10 00:37

64539 Postings, 7550 Tage LibudaDas ist okay

denn die Amis nehmen gigantische Summen bei Rückzahlung der Finanzhelfen ein. Die waren da wesentlich cleverer als der blöde Steinbrück, der die deutschen Finanzterroristen ohne derartige Rückzahlungsverpflichtungen mit Geld zugeschissen hat, weil sein Opa die Deutsche Bank mitgegründet hat. Deshalb kann ich auch nicht nachvollziehen, warum diese Flasche von Unternehmen als Redner beschäftigt wird und damit gigantisch Kohlen macht, wodurch er im Bundestag fehlt - dort läuft sein Gehalt eh weiter.

http://www.faz.net/s/...AE972A5563CD9696A3~ATpl~Ecommon~Scontent.html  

07.09.10 13:23

64539 Postings, 7550 Tage LibudaVerdoppelung der Prognose für Umsatzwachstum

08.09.10 11:12

64539 Postings, 7550 Tage LibudaJapan-machinery-orders-up

08.09.10 21:51

64539 Postings, 7550 Tage LibudaChristine May hat keine Ahnung

denn die Iren machen das genau richtig: Sie beerdigen Banken, die der Steuerzahler ausgehalten hat. Bei uns dürfen alte Tattergreise wie der Knopper, der lieber seine Urenkel hüten sollte, Sauställe wie die HSH am Leben erhalten. Für den Steuerzahler wäre es viel billiger, wenn dieser Saustall endlich beerdigt wurde bzw. drastisch verkleinert würde. Es gibt keinen Grund, warum die Landesbank von zwei kleinen Bundesländern auf Kosten der Steuerzahler der größte Schiffsfinanzierer der Welt ist. Die beiden Nordländer wachsen nicht, wenn in Singapur von der HSH von den Steuern der Nordländer finanzierte Schiffe fahren, sondern wenn die Ausbildung der Nordländer-Kinder ein hohes Niveau hat. Aber das dafür notwendige Geld kassieren Nonnenmacher und Kopper.

http://www.ftd.de/unternehmen/finanzdienstleister/...er/50167012.html

http://www.ftd.de/unternehmen/finanzdienstleister/...er/50167012.html  

08.09.10 22:46

64539 Postings, 7550 Tage LibudaErstaunlich für eine Wirtschaftszeitung wie FTD:

Aber inzwischen ignorieren sogar Leser von Wirtschaftszeitungen den neoklassischen Quatsch: Höhere Löhne sind dringend erforderlich. Aus meiner Sicht vor allem, damit der Strukturwandel weitergeht. Wer sich über Löhne anpasst, hat bald den Lebensstandard von Rumänien oder Kambodscha - die Anpassung kann nur über das Aufgaben von simplen Produktionen laufen und eine Hinwendung zu Produkten und Dienstleistungen mit höherer Wertschöpfung. Ebenso absurd sind Subventionen für stromintensive Betriebe - auch für die, und vor allem für die, darf es keinen Schutz vor Strukturwandel geben. Das ist geradezu absurd.

Die Arbeitsministerin fordert höhere Löhne. Das ist ...

genau richtig
 
populistisch
 
schädlich für die Wirtschaft
 
Zum Ergebnis Alle Umfragen

Antwort 1:
genau richtig: 51%

Antwort 2:
populistisch: 37%

Antwort 3:
schädlich für die Wirtschaft:12%

1547 Stimmen  

09.09.10 09:00

64539 Postings, 7550 Tage LibudaDa stecken einige Körnchen Wahrheit drin

http://www.ftd.de/politik/international/...cht-arbeitet/50166887.html

Was der Rogoff aber ignoriert ist, dass die Anpassungsprozesse schon seit Jahren laufen. Die US-Sparquote ist beispielsweise schon bei 6%. Und die Schwierigkeiten aus dem Anpassungsprozess sind schon gelaufen, denn Rogoff übersieht, dass gesamtwirtschaftliche Wirkungen nicht von absoluten Zustand ausgehen, sondern vom Veränderungsprozess - denn ansonsten müssten in China mit einer Sparquote von nahe 50% die Lichter ausgehen. Würde zudem die US-Unternehmen ihre Gewinne ausschutten, was insbesondere die US-Techs nicht tun, wäre die Sparquote wesentlich höher im Vergleich zu der mit anderen Ländern. Das gilt auch hinsichtlich der Erfassung der Investitionen in das selbstgenutzte Wohnen - die Ausgaben gelten in den USA als Konsum, in vielen anderen Ländern als Investitionen und fließen dort im Gegensatz zu den USA infolgedessen in die Sparquote ein.  

09.09.10 09:06

64539 Postings, 7550 Tage LibudaSollte Obama das gelingen

wären die vom Bush-Krieger verursachten Defizite im Rahmen:

http://www.sueddeutsche.de/politik/...ich-mit-den-reichen-an-1.997615

Hinzu kommt, dass die Amis mit den Bankenhilfen bzw. Unternehmenshilfen vermutlich sogar ein Geschäft machen. Im Gegensatz zu Deutschland, wo der doofe und unfähige Steinbrück die deutschen Finanzterroristen ohne ausreichende Rückzahlungsverpflichtungen mit Geld zuschiss, weil sein Opa die Deutsche Bank mitgegründet hat.  

Seite: 1 | ... | 109 | 110 |
| 112 | 113 | ... | 184   
   Antwort einfügen - nach oben