Nur mal so als Beispiel "Sachsen". Wenn die Wählerinnen und Wähler unzufrieden mit der Koalition sind, wieso profitiert nur die AfD davon ? Auch die CDU ist z.B. für eine langfristige Verlängerung von Atomkraft. Sie lehnt auch das umstrittene Heizungsgesetz komplett ab. Die CDU will weiterhin auch auf Gas und Öl setzen und bei klimaschonenden Umbau von Häusern ganz auf Freiwilligkeit setzen.
Trotzdem verliert die CDU im Vergleich zur Wahl 2019 etwa 1 Prozent der Stimmen. Die AfD gewinnt hingegen etwa 5% hinzu. Wenn man nur ein Problem mit Rot/Grün/Gelb hat, dann würde sich das auch positiv auf die CDU auswirken. Da aber nur die AfD profitiert, kann das nur rassistische, ausländerfeindliche Gründe haben. Da kann man mir sagen, was man will. Das ist ein Fakt. Denn das Thema Migration/Asyl ist eines der wenigen Themen, bei denen es deutliche Unterschiede zwischen CDU und AfD gibt. Bei vielen anderen Themen, insbesondere jetzt mit Herrn Merz, sind die beiden Parteien auf einer Wellenlänge. |