das siehst du vollkommen richtig. Zwar haben sie in der Hölle von Piräus ein unfaßbar schlechtes Spiel gemacht, nur ist so ein Aussetzer nicht gleich eine Trendwende, gar nicht. Die Heimstärke vom BVB ist beachtlich, zu Hause gegen Piräus werden die Karten neu gemischt, sollten sie gewinnen haben sie eine sehr große Chance zumindest in der Euro League zu überwintern.
Im Pokal haben sie ein Heimspiel gegen Dresden, die sollte man zwar tunlichst nicht überschätzen, aber da der BVB zu Hause spielt, eine lösbare Aufgabe.
Und in der Bundesliga war der Heimsieg gegen Köln zu erwarten. Zum einen weil Köln gerne mal munter nach vorne spielt, und dann haben sie einen Podolski in Galaform. Wenn es aber nicht läuft, gehen sie einfach unter, so läuft das nicht nur in den letzten Spielen, sondern schon seit Jahren. Der BVB hat öfter mal ein Problem mit tiefstehenden Gegnern, die Kölner Spielweise kommt dem BVB sehr entgegen. Bremen hat sensationell Punkte gegen Augsburg liegengelassen, nachdem sie vorher schon 2 Spiele verloren haben, kann man da schon von einer Trendwende sprechen, so wie man die Bremer kennt. Gladbach und Stuttgart hatten schwere Auswärtsspiele, die sie nicht gewinnen konnten, und schwupp, schon steht der BVB auf Platz 2. Der BVB hat bisher die zweitwenigsten Tore kassiert und die zweitmeisten geschossen, die beste Bilanz hier hat Bayern München. Rummenigge hat richtig erkannt, einzig der BVB könnte Bayern gefährlich werden. Ich glaube, daß der BVB am langen Ende mindestens Platz 2 oder 3 erreicht. Übrigens ist diese Saison nicht alles schlechter, als letzte Saison: Lewandowski schießt bislang mehr Tore, als letzte Saison Barrios in einer deutlich besseren BVB Mannschaft. Und wenn Barrios wieder fit ist, wird der BVB noch besser. Zu Kurszielen möchte ich mich hier nicht äußern, nur soviel: Die Analyse von Bankhaus Lampe war bisher die professionellste. Unter der Bedingung, daß der BVB an Punkteprämien in der Champions League nicht mehr als eine Million Euro verdient, sich lediglich für die Euro League qualifiziert und im Pokal nichts reißt, lautet das Kursziel 2,60 bei einem 2012 KGV von deutlich unter 10. Die BVB Aktie ist ganz generell deutlich unterbewertet. Der Hauptgrund hierfür ist nicht, wie von unzähligen Pessimisten hier immer und immer wieder behauptet, die angeblich schlechte finanzielle Situation, die ist nämlich brilliant, wie noch nie in den 11 Jahren seit diese Aktie auf dem Markt ist. Auch nicht eine angeblich plötzlich einbrechende sportliche Pleiteserie mit Null Perspektive, ist vollkommen hirnrissig. Sondern die allgemeine Marktsituation, Finanzkrise, Schuldenkrise, Krisekrise. Immerhin ist z.B. die VW Aktie auch gnadenlos unterbewertet... Dennoch, irgendwann kommt beim BVB der nächste Jahresabschluss und dann werden aller Voraussicht nach, so derartig viel bessere Zahlen präsentiert, daß es nur so kracht. |