16.08.2011
Bestnote trotz Haushaltsproblemen Rating-Agentur Fitch macht USA Hoffnung Börse in New York: Laut Fitch behalten die USA ihre Kreditwürdigkeit
Die US-Wirtschaft sei "stabil" und "wohlhabend": Die Rating-Agentur Fitch hat die Kreditwürdigkeit der USA erneut mit der Bestnote "AAA" bewertet. Die Aktienmärkte reagierten mit steigenden Kursen auf die Entscheidung.
London/New York - Die Rating-Agentur Fitch ist den Kollegen von Standard & Poor's (S&P) nicht gefolgt: Während S&P Anfang August seine Note auf "AA+" gesenkt hat , attestiert Fitch den USA immer noch eine Top-Bonität.
Die Kreditwürdigkeit werde weiterhin mit der Bestnote "AAA" bewertet, teilte Fitch mit. Die Agentur begründete ihre Entscheidung damit, dass die "grundlegenden Pfeiler der außergewöhnlichen Kreditwürdigkeit der USA intakt" seien. Dazu gehöre ihre "Schlüsselrolle im weltweiten Finanzsystem sowie eine flexible, vielfältige und reiche Wirtschaft". Deswegen sei mittelfristig keine Herabstufung zu erwarten.
Fitch will Rating überprüfen
Zugleich warnte Fitch aber, der weitere Bonitätsausblick hänge von der Entwicklung der US-Wirtschaft und der Budgetpolitik der Regierung Obama ab. Demokraten und Republikaner hatten sich geeinigt, bis Ende November Vorschläge zur Senkung des Haushaltsdefizit vorzulegen. Sollte sich die Einsparungen auf weniger als die bisher veranschlagten 1,2 Billionen Dollar belaufen, will Fitch reagieren und würde den Ausblick für die Kreditwürdigkeit auf negativ setzen.
Die Aktienmärkte reagierten mit Erleichterung auf die Entscheidung. So holte der deutsche Leitindex Dax anfängliche Verluste teilweise wieder auf und lag zeitweise nur noch 0,79 Prozent im Minus. Der Euro-Kurs stieg sogar leicht. Erst vor eineinhalb Wochen hatte die Rating-Agentur S&P die USA herabgestuft und damit ein weltweites Börsenbeben ausgelöst .
dis/Reuters/AFP/dpa |