Hypoport AG (WKN: 549336) An diesem Port anlegen?

Seite 248 von 581
neuester Beitrag: 13.08.25 16:55
eröffnet am: 26.03.08 13:20 von: Peddy78 Anzahl Beiträge: 14505
neuester Beitrag: 13.08.25 16:55 von: halbgottt Leser gesamt: 3565521
davon Heute: 828
bewertet mit 15 Sternen

Seite: 1 | ... | 246 | 247 |
| 249 | 250 | ... | 581   

28.04.18 21:17

64452 Postings, 7534 Tage LibudaDie von Hypoport gekaufte Unternehmung

tauch hier zwar auch auf, aber Konkurrenz gibt es wie Sand am Meer.

https://www.google.de/...1j0i13k1j0i13i30k1j0i13i5i30k1.0.KorvFMUwPdY  

28.04.18 21:25

64452 Postings, 7534 Tage LibudaUnd bleibt nicht nur auf der ersten Seite

sondern klickt einmal die ersten 10 Seiten durch,

Erst dann könnt Ihr m.E. ein Urteil darüber fällen, ob Hypoport eine Eier legende Wollmilchsau erworben hat oder schlicht und einfach ein Unternehmen für immerhin ca.70 Millionen zu teuer eingekauft hat - wenn auch mit m.E. überteuerten eigenen Aktien, was den Schmerz etwas kleiner ausfallen lassen könnte.  

29.04.18 07:29
2

1773 Postings, 2853 Tage irgendwieMach dir um

unseren SCHMERZ keine Gedanken. Wir sind alle froh hier dass wir nicht deine SCHMERZEN haben.
 

29.04.18 08:25

1894 Postings, 8742 Tage staycoolZum 10ten Mal. Es wieden keine 70 Mio

bezahlt. Gott im Himmel.  

29.04.18 08:55

64452 Postings, 7534 Tage LibudaFIO im Bundesanzeiger

https://www.bundesanzeiger.de/ebanzwww/...ch_list.destHistoryId=27635

Die letzte dort veröffentlichte Bilanz stammt von 2016 und wurde im Dezember 2017 im Bundesanzeiger veröffentlicht.

Das Eigenkapital erhöhte sich in 2016 um 0,144 Millionen von 3,479 Millionen auf 3,623 Millionen, Wenn kein Gewinn ausgeschüttet wurde, wäre der einbehaltenen Gewinn von 140.000 Euro der Gewinn von FIO in 2016 gewesen. Wurde neben dem einbehaltenen Gewinn noch Gewinn ausgeschüttet, kame dieser Betrag noch zu den 144.000 (in Worten einhundertvierundvierzigtausend) dazu.  

29.04.18 09:12

64452 Postings, 7534 Tage Libudazu 6179: Es sind 71.150.044, wenn man den

letzten bei ariva angegebenen Kurs zugrunde legt.

"Die von der Hypoport AG für den Erwerb zu erbringende Gegenleistung an die bisherigen Aktionäre der FIO SYSTEMS AG setzt sich aus einer Aktienkomponente und einer Barkomponente zusammen.
Zur Begleichung der Aktienkomponente hat der Vorstand der Hypoport AG ebenfalls heute mit Zustimmung des Aufsichtsrats in teilweiser Ausnutzung des genehmigten Kapitals gemäß § 4 Abs. 5 der Satzung beschlossen, das Grundkapital der Hypoport AG von 6.194.958,00 Euro um 298.418,00 Euro auf 6.493.376,00 Euro durch Ausgabe von 298.418 neuen, auf den Namen lautenden Stückaktien der Hypoport AG gegen Sacheinlagen zu erhöhen und das Bezugsrecht der Aktionäre auszuschließen.
Als Barkomponente wird von der Hypoport AG ein Betrag in Höhe von rund 24 Mio. Euro gezahlt."

http://www.dgap.de/dgap/News/adhoc/...apitalerhoehung/?newsID=1068401

298.418 Aktien mal 158 Euro = 47.150.044

Barkomponente = 24.000.000

47.150.044 plus 24.000.000 = 71.150.044



 

29.04.18 12:03

1894 Postings, 8742 Tage staycoolNein sind es nicht.

Noch ein Beweis dass nichts von Finanzen verstehst.  

29.04.18 12:45

64452 Postings, 7534 Tage LibudaFür 7 Mio. Umsatz und 3,623 Mio. EigenKapital (16)

Bargeld und Aktien im Wert von 71 Millionen hinzugeben, ist für mich kein Grund für einen Kurssprung.

Allerdings bin ich dabei von den Aktienkäufern überstimmt wurden, denn wenn die nicht so in die Vollen gegängen wären, wäre der Kurs nicht so stark gestiegen. Wenn von Käufern aber so viele gerechnet haben wie staycool wundert mich das nicht. Leider hat mir Staycool noch nicht aufgezeigt , warum meine in 6181 engeführten Berechnungen nicht zutreffen.
 

29.04.18 13:38

1894 Postings, 8742 Tage staycoolLese einfach die Meldungen.

Und zwar genau. Und halte dich an Fakten nicht an persoenliche Interpretation.  

29.04.18 15:30

64452 Postings, 7534 Tage LibudaMeines Erachtens

verstehst Du die Fakten nicht. An Deiner Stelle würde ich mich dann mit Kommentaren zurückhalten, wenn das fachlich außerhalb Deines Wissensbereichs liegt - das ist schließlich keine Schande. Denn man benötigt schon einiges an buchungstechnischem Grundwissen und zusätzliches spezielles Einzelwissen, um sich zu den Tatbeständen sinnvoll äussern zu können.  

29.04.18 15:42

64452 Postings, 7534 Tage LibudaSo geschieht beispielsweise eine Bezahlung mit

eigenen Aktien, die aus einer Kapitalerhöhung stammen, nicht zum Nulltarif.

Denn die Zahl der zusätzlichen Aktien erhöht die Zahl der Aktien, auf die Gewinn aufzuteilen ist.

Solltest Du allerdings der Meinung sein, dass keine 70 Millionen gezahlt wurden, weil die 298.418 nicht jeweils ihre 158 Euro wert waren, stimme ich Dir sogar zu, aber momentan sind die Aktien eben noch 158 Euro wert. Daher hat mich der letzte Kauf ja auch so an den Neuen Markt erinnert, wo auch - und noch mehr zur damaligen Zeit in den USA - Unternehmen zu teuer mit überteuerten Aktien der übernehmenden Firmen bezahlt wurden.  

29.04.18 16:06

1894 Postings, 8742 Tage staycoolDu hast echt absolut keine Ahnung.

So wie alle anderen hier dir das auch schon gesagt haben.

Viel Spass mit deinen Rohrkrepieren.  

30.04.18 13:04

64452 Postings, 7534 Tage LibudaEs ist schon erstaunlich, dass man mehr als 70 Mio

für ein Unternehmen zahlt, das laut seiner Bilanz zum 31.12 2016 (siehe #6180)  ganze 3,623 Millionen Eigenkapital aufweist.

Man zahlte also ca. das Zwanzigfache des Buchwertes.  

30.04.18 13:06

7853 Postings, 2921 Tage CoshaEs wurden keine 70 Millionen bezahlt

oder würdest du deiner Rechenart folgend bei einem künftigen Hypoport Kurs von 316 € je Aktie behaupten das 114 Mio. bezahlt worden seien ?  

30.04.18 13:10

64452 Postings, 7534 Tage LibudaWer behauptet, dass das Bezahlen mit

eigenen Akten kostenlos sei, hat entweder keine Ahnung oder will die Leser dieses Boards gezielt belügen.  

30.04.18 13:13

7853 Postings, 2921 Tage CoshaDas behauptet eben niemand

aber die Verwässerung durch die KE mittels 298.418 neuer Aktien plus die 24 Mio. Bar ergeben eben keine 70 Mio.
Das solltest du schon richtig berechnen können statt anderen fälschlicherweise zu unterstellen, SIE würden nicht rechnen können.  

30.04.18 13:30

64452 Postings, 7534 Tage LibudaHätte man statt der Kapitalerhöhung gegen

Sacheinlagen eine normale Kapitalerhöhung durchgeführt, im Verhältnis 20:1 und mit einem Bezugskurs von 155, hätte sich bei vorher 6,2 Millionen Aktien ein Zuwachs um 310.000 Aktien ergeben (das entspricht in etwa der zusätzlichen Aktien, die tatsächlich ausgegeben wurden). Dadurch hätte man ca. 48 Millionen (310.000 mal 155) erlöst, die man jetzt zusammen mit den 24 Millionen, die man der Cash entnommen hat, zum Kauf eingesetzt = 72 Millionen.

Ob nun Kapitalerhöhung gegen Sacheinlagen oder normale Kapitalerhöhung, das Ergebnis ist das gleiche: Man etwas mehr als 70 Millionen für ein Unternehmen bezahlt, das  nur 7 Millionen umsetzt und Ende 2016 gerade einmal ein Eigenkapital von ca. 3,6 Millionen aufwies.

Wie man einen solchen überteuertem Verkauf abfeiern kann,. kann ich nun einmal nicht nachvollziehen.  

30.04.18 13:36

64452 Postings, 7534 Tage Libudazu 6191; Die Verwässerung beträgt momentan

298.418 Aktien mal 160 Euro = 47.746.880

Und außerdem wurde die eh schon mickrige Kasse noch um 24 Millionen geplündert.

Nach Adam Riese ergibt dies zusammen 71.746.880 Euro - basta.
 

30.04.18 13:44

7853 Postings, 2921 Tage CoshaDas ist Pipi Langstrumpf

und nicht Adam Riese.

Und Hypoport zahlt sicherlich auch keine 24 Mio. bar plus 298.418 neue Aktien für ein anorganisches Wachstum von 7 Mio. Umsatz.
Auch hier handelt es sich um einen strategischen Zukauf.  

30.04.18 17:08

64452 Postings, 7534 Tage LibudaFür 3D braucht man nicht FIO - ist ein alter Hut

30.04.18 17:13

64452 Postings, 7534 Tage Libudazu 6195; Und Matterport hat das auch längst drauf

Engel & Völkers geht digital neue Wege mit virtuellen Immobilien-Besichtigungen

Geschrieben von Team Global Corporate Communication am Juli 5, 2017

Das Immobilienunternehmen Engel & Völkers nutzt das innovative Matterport-System, um Kunden virtuelle Immobilien-Besichtigungen zu ermöglichen. Die von dem US-amerikanischen Unternehmen Matterport entwickelte Pro 3D Kamera ermöglicht die Erstellung von virtuellen 360° Rundgängen in realitätsgetreuer Qualität. Potenzielle Kunden erhalten so einen ersten Eindruck vom Objekt und können die Wohnräume per Computer, Smartphone, Tablet oder Virtual Reality Headset erkunden. Engel & Völkers verfolgt das Ziel, mit der Matterport-Technologie die Immobilien-Präsentation für seine Kunden weiter zu optimieren und virtuell erlebbar zu machen.
„Die Immobilienbranche steht wie viele andere Branchen, vor der Herausforderung der Digitalisierung. Technologien wie die ‚Pro 3D Kamera‘ von Matterport, die eine virtuelle Immobilienbesichtigung ermöglicht, trägt zunehmend zur Effizienzsteigerung des Vermarktungsprozesses bei“, sagt Christian Evers, Vorstandsmitglied der Engel & Völkers AG.

https://www.engelvoelkers.com/de/blog/2017/...obilien-besichtigungen/
 

30.04.18 17:25

64452 Postings, 7534 Tage Libudazu 6195: Alltag micht als letzten Schrei verkaufen

30.04.18 17:52
2

923 Postings, 5478 Tage JrjakobMann Libuda freu dich doch mal für uns Investierte

machst hier dauernd auf Miesepeter. Da wirst du doch selbst depressiv bei. Gönnen können und sich für und mit anderen freuen erhöht die eigene Zufriedenheit. Ich würde mich ja auch für dich freuen, sollte es mal bei Rakuten in die richtige Richtung gehen. Also gelassen bleiben.  

03.05.18 12:16

64452 Postings, 7534 Tage LibudaWie Sand am Meer und Eulen in Athen

Wer den Wert seines Hauses schätzen möchte, kann dies auf verschiedenen Portalen tun – bei Homeday etwa kostenlos.

http://www.handelsblatt.com/finanzen/immobilien/...nnen/20881054.html
 

03.05.18 12:20

64452 Postings, 7534 Tage Libudazu 6199: Da nenn sich jemand Testsieger

Seite: 1 | ... | 246 | 247 |
| 249 | 250 | ... | 581   
   Antwort einfügen - nach oben