Steigende Benzinpreise zu Urlaubsbeginn
Die jüngsten Spritpreiserhöhungen der Mineralölindustrie stoßen bei ADAC, Verbraucherschützern und Politikern auf heftige Kritik. "Es kann sich hier um eine neue Benzinpreisrunde handeln", sagte ADAC-Experte Wolfgang Steichele der "Berliner Zeitung" (Mittwochausgabe). Die Konzerne nutzten offenbar die Notlage vieler Autofahrer aus. Eine Erhöhung der Kraftstoffpreise sei weder durch die Entwicklung des Ölpreises, noch des Dollarkurses begründet. Der ADAC-Experte empfahl Autofahrern, gezielt nach den preisgünstigsten Tankstellen Ausschau zu halten.
Kritik an Preiserhöhung
Auch die Chefin des Bundesverbandes der Verbraucherzentralen, Edda Müller, bezeichnete die Preispolitik der Mineralölkonzerne vor den Schulferien als fragwürdig. Die Verbraucher hätten aber die Möglichkeit, sich der Willkür der Wirtschaft beim Benzinpreis zu entziehen, indem sie stärker auf umweltfreundliche Verkehrsträger wie die Bahn zurückgreifen. Die Verbraucherschützerin forderte die Bundesregierung auf, umgehend eine leicht verständliche Kennzeichnung einzuführen, damit die Verbraucher beim Autokauf den Benzinverbrauch auf einen Blick erkennen können.
Kritik übte ebenfalls SPD-Bundestagsvize Michael Müller. "Das Preisgebaren der Mineralölkonzerne ist höchst ärgerlich und nicht akzeptabel", sagte er. Die europäischen Kartellbehörden müssten die Praktiken der großen Konzerne unter die Lupe nehmen. Müller forderte das Bundeskartellamt auf, die Preisentwicklung kurz vor den Ferien über einen Zeitraum von einigen Jahren zu beobachten und auszuwerten.
Große Mineralölkonzerne erhöhen Preise
Unmittelbar vor Beginn der Sommerferien in Berlin, Brandenburg, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern haben die großen Mineralölkonzerne in Deutschland die Spritpreise kräftig erhöht. "Wir haben die Preise für Benzin, Super und Diesel am Montag bundesweit linear um drei Cent angehoben", bestätigte ein Sprecher des Esso-Konzerns dem Blatt. Um ebenfalls drei Cent hatten unter anderem auch BP/Aral und Total/Elf die Kraftstoffpreise angehoben.
(N24.de, ddp) |