Was jetzt ein bisserl ct , mit ihren " 6 Euro werden wohl halten" und China zu tun hat, erschliesst sich mir wieder mal nicht wirklich...aber ist geht mir ja bei den meisten Postings von ihnen so ;-))
Achja...Pakistan.....da scheinen ja Mörderpreise zu sein ....;-))
----------------------------------------------
Demnach fiel der Preis, zu dem zwischen Juni und Dezember 2011 Kaufverträge für das Jahr 2013 unterzeichnet wurden, auf 0,91 Mio. € pro MW. Das sind 4 % weniger als in den vorausgegangenen sechs Monaten und liegt deutlich unter dem Fünf-Jahres-Hoch von 1,21 Mio. € pro MW aus dem Jahr 2009. Der Preis für ältere Turbinenmodelle sank im zweiten Halbjahr 2011 sogar auf 0,85 Mio. € pro MW – 10 % weniger als noch in der ersten Jahreshälfte.
Die sechste Ausgabe des WTPI zeigt, dass die Preise rund um den Globus fallen. Einen großen Anteil daran haben die chinesischen Hersteller, denn sie werden zur wachsenden Konkurrenz auch in aufstrebenden Märkten wie Brasilien, Chile, Ecuador, Pakistan, Äthiopien oder Australien.
http://www.sonnewindwaerme.de/content/preise-für-windturbinen-fallen
--------------------------------------------------
Ja und wie ja schon mal im Fachthread geschrieben wurde.....das sind dann ja wohl Mittelpreise, die 0,91 Mio...bedeutet ja dann wohl, dass man dort noch um einiges weiter drunter liegt. Aber das macht nichts.... Hauptsache China rockt, gell ;-)))
Achja, fast vergessen. Vestas befindet die Preise dort schon als nicht mehr akzeptabel...
--------------------------
Dänische Vestas to Stay Out of chinesischen Markt
-------------------------------------------------- 10. Februar 2012 | Nachrichten Newsdesk --------------------------------------------------
Vestas Vertrieb in China ging stark zurück, im Jahr 2011, aufgrund der eine bewusste Entscheidung, vom Markt aufgrund "inakzeptabel" Preisbedingungen zu bleiben waren, was es sagt.
"Dies war eine bewusste Entscheidung. Wir sagen, dass wir mit diesem Niveau der Preise nicht interessierte, sind", sagt der dänische Turbine Hersteller-Chef Ditlev Engel.
http://www.microsofttranslator.com/...?coun_code=dk&news_id=10130
--------------------------------------------------
Passend dazu auch noch das...zum rocken in China
Analystin Katharina Cholewa von der WestLB sagte: "Es ist gut, dass Nordex in China wieder einen Auftrag gewonnen hat, auch wenn es nur ein mittelgroßer ist." Allerdings dürfte Nordex in diesem Jahr in China weiterhin nicht profitabel sein, vermutet sie.
'ZUMINDEST KURZFRISTIG POSITIV'
Händler Andreas Lipkow von MWB Fairtrade kommentierte: "Die Aktien des Windturbinenbauers können zumindest kurzfristig von dem Auftrag aus China profitieren." Auf der einen Seite sei es gut, den wichtigen chinesischen Markt zu betreten, andererseits müsse Nordex aber aufpassen, wichtige Technologien in den kommenden Jahren nicht zu verlieren. "Es wäre nicht das erste Mal, dass Anschlussaufträge ausbleiben, nachdem chinesische Unternehmen die Technologien kopiert und selber vermarktet haben", so Lipkow.
http://www.ariva.de/news/...hwachen-Markt-China-Auftrag-hilft-4067459
--------------------------------------------------
Ja hier wird noch richtig gerockt Herr raldinho...aber bei ihnen rockte ja der Umsatz 2011 bei Nordex..gell, oder dann doch nicht so sehr ? ;-)
raldinho: #14224 Noogman
18.07.11 20:16
#14225
Selbst dann ist Aktiensparen wohl eine gute Idee...
"Selbst wer in der exzessiven Hochphase der Wall Street 1929, kurz vor der Weltwirtschaftskrise, Aktien kaufte, konnte innerhalb von 20 Jahren einen durchschnittlichen Jahresgewinn von rund neun Prozent erzielen, sofern man jedes Jahr den gleichen Betrag investierte."
http://www.welt.de/print-wams/article613494/...Millionaer_werden.html
Und dass Nordex selbst eine solche Krise übersteht...ein Unternehmen welches selber überrascht sein wird, von all den tollen, unerwarteten Umsätzen in 2011...da sehe ich keine Probleme...) ----------- Semperaugustus ID Sperre für immer Nordexkursziel von Semper wurde von 40 nun auf 3€ reduziert ;-) |