Ich bin kein Prophet und behalte mein Wissen normalerweise für mich - wenn ich etwas richtig erkannt habe, dann verdiene ich daran, und wenn nicht, dann habe ich niemanden mit hineingezogen. Deshalb sind mir grundsätzlich die Leute der Finanzbranche suspekt, da ihr Marktwissen und ihre Prognosen offenbar so schlecht sind, dass sie selbst damit kein regelmäßiges Einkommen erzielen können und von der Unsicherheit und den Geldern der Kunden leben müssen. Es gibt natürlich auch rühmliche Ausnahmen (meist schon ältere Leute wie Jim Rogers), deren Ego auf die alten Tage einfach ein paar Steicheleinheiten bei CNBC oder anderswo braucht und sie deshalb von die Kameras treten. Bevor ich investiere, überlege ich mir, wie ich die Lage beurteile, global betrachtet und konkret auf Werte bezogen. Global sehe ich 2011 als Höhepunkt des jetzigen Zyklus, die USA werden viel stärker wachsen, als momentan von Ben befürchtet - auch die Joblage wird allmählich besser, das viele Geld der Firmen kommt allmählich in den Umlauf. D wird gut weiterwachsen, RUS, CHN sowieso, auch in UK und JAP wird es allmählich besser. Dollar tendenziell auf Wachstumskurs gegen Euro. Recht schnell wird man 2011 wieder über das Ende der Liquiditätsspritzen der Fed spekulieren, was die Freude der Börse über die gute Wirtschaftsentwicklung etwas trüben wird. Die europäische Schuldenkrise bleibt natürlich ungelöst, weil die Märkte nie wieder Kredite an die Euro-Peripherie zu niedrigen Zinsen mehr vergeben werden. Eine Rückkehr zur Vorkrisensituation bei den Zinssätzen ist ausgeschlossen und damit ist die Währungsunion nach jetziger Variante nicht zu halten. Ich hatte ja schon geschrieben, dass ich eigentlich fast nur in RUS investiere und meist in Werten, die nur in Moskau in nennenswertem Volumen gehandelt werden. Aber auch da ist alles sehr teuer geworden, Gazprom ist noch günstig zu haben, kann man auch hier mit gutem Volumen handeln. In Europa finde ich einige Bankenwerte interessant, am Ende sind unsere Politik-Eliten so dumm, dass die Banken insgesamt gut aus dem angerichteten Schlamassel herauskommen werden - aber besser Banken aus dem Nicht-Euro-Raum und solche, die eine globale Ausrichtung und Erfahrung haben. Barclays, UBS finde ich z.B. vom Chart her durchaus interessant. Oder schau Dir in China "China Molybdenum" an, kann man in Hong Kong oder auch hier im Freiverkehr bekommen. Molybden ist von den Chinesen auch auf die Liste der strategischen Metalle gesetzt worden wie die Seltenen Erden - und Du brauchst das Zeugs für jeden möglichen Mist, der mit gehärtetem Stahl gebaut wird. Der Preis für Moly (sowohl fürs Metall als auch für die Aktie) ist noch durchaus ausbaufähig. Aber alles in allem sind die meisten Aktien für mich schon zu teuer geworden - ein bisschen laufen lassen in 2011 und allmählich wieder einpacken lautet die Devise. So 50-100 Prozent Plus sind bei guten Werten noch drin, aber ich freue mich schon auf den Riesenkrach und bin lieber etwas zu früh dran im Zuschauersessel. |