Es ist vielleicht für den einen oder anderen interessant für den Fall, dass man mit seinen Trades anderen folgt. Das erste Quartal schloss mit einem deutlich positivem Ergebnis. Jeder Monat war positiv; der Februar brachte mein persönliches Rekordergebnis im Tradingbereich. Insgesamt 150 Trades. Positiv 71,3%, negativ: 19,3%, der Rest neutral. Bei den Indices lag die beste Erfolgsquote beim DOW mit 75%; sder DAX folgte mit 73,7%. Ergebnisse deutlich positv- Deutlich schwächer die Performance beim N100. Erfolgsquote 67%, negativ 22%. Ergebnis trotzdem negativ aufgrund eines großen Fehltrades in der letzten Woche. Bei den Einzelwerten positive Ergebnisse bei Amazon und insbesondere ASML, neutrale Ergebnisse bei Nvidia und Tesla trotz Erfolgsquoten zwischen 67 und 75%. Sonstige Trades brachten einen positiven Beitrag, hier sind insbesondere Währungstrades und Goldtrades zu nennen. Hier lag die Erfolgsquote zwar nur bei 60%, aber in dem Fall waren die großen Trades auf der richtigen Seite. Trades auf Einzelaktien spielten im ersten Quartal keine Rolle. Das Longportfolio entwickelte sich weitestgehend relativ gesehen recht gut. Die defensive Ausrichtung mit Schwerpunkt bei Telekoms und Fresenius verhinderte Schlimmeres. Wehgetan hat lediglich die großße Position bei RockTech Lithium. Wegen Verzehnfachung im Vorjahr war die Position zu Jahresbeginn sehr groß und der Kursrückgang wirkte sich negativ auf die Gesamtperformance aus. Die Position wurde im ersten Quartal deutlich reduzeirt. Gold erfüllte die Funktion als Versicherung recht gut. Die Gesamtperformance lag in Q1 bei ca. Minus 1%. Verglichen mit dem DAX kann man damit leben. Ohne Rocktech Lithium hätte die Performance auf das Gesamtportfolio übrigens bei Plus 2,5% gelegen. Das Tradingportfolio macht übrigens maximal 2% des Gesamtportfolios aus; trotzdem brachte das Trading rd. 2% auf das Gesamtportfolio ein. Im Vergleich zum Vorjahr deutlich mehr. |