in anderen Sphären als der Normalbürger. Der ein oder andere Star scheint wohl Körperkontakt im Kino zu brauchen. ;))
Es ist gar nicht die Frage ob sich 3D durchsetzt. 3D hat sich durchgesetzt, aber natürlich muss man es nur auf bestimmte Filmtypen anwenden und darf da auch keine halben Sachen machen, denn sonst verärgert man die Besucher. Das hat sich aber gerade in den Filmen der letzten Wochen stark verbessert. Wenn man mal in den einschlägigen Kinoforen mitliest, dann gab es da vor einem Jahr auch noch starke Bedenken, aber die haben sich jetzt nach Filmen wie Transformers3, Kung Fu Panda oder HarryPotter7.2 in Luft aufgelöst. Die Leute sind begeistert von den Effekten. 70-80% 3D Anteil sind ja eindeutig bei solchen Filmen.
Außerdem sagt ja Emmerich abgesehen von dem Kontaktargument gar nichts gegen 3D. Er spricht eindeutig vom DVD-Markt. Das der Probleme hat, liegt ja auf der Hand, da im Verleihgeschäft kaum noch was zu verdienen ist. Und im Verkaufgeschäft werden die Margen auch geringer, da man die DVDs viel zu schnell im Preis senkt. Meist kommen sie 4-5 Monate nach dem Kino auf den Markt zu 10-12 € und schon 2 Monate später liegen sie zu 5-7 € überall rum. Das da die Margen sinken, ist klar. Dennoch dürfte man Gewinne machen, da die Kosten heutzutage auch ziemlich gerind sind. Mit Kino hat das eh nichts zu tun.
-----------
lieber Gras rauchen als Heuschnupfen