d+s online = Outperformer

Seite 5 von 15
neuester Beitrag: 24.07.08 11:41
eröffnet am: 14.11.03 14:34 von: Merkur Anzahl Beiträge: 356
neuester Beitrag: 24.07.08 11:41 von: siggileder Leser gesamt: 79306
davon Heute: 15
bewertet mit 4 Sternen

Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
| 6 | 7 | 8 | 9 | ... | 15   

02.11.05 12:19

1566 Postings, 7055 Tage megalithD+S wieder über 5€

       ariva.de



schöner langsamer Anstieg.

Gruß
megalith        

03.11.05 14:43

1566 Postings, 7055 Tage megalithSignifikante Ertragssteigerung ...

03.11.2005 14:08
Hamburg/Mainz (ots) - 100 Tage nach der am 26. Juli 2005 abgeschlossenen Übernahme der dtms Deutsche Telefon- und Marketing Services AG sieht die D+S europe AG (Nachrichten) (ISIN DE0005336804) ihre positiven Erwartungen voll erfüllt. Nachdem die D+S europe AG im ersten Halbjahr 2005 in ihrer Struktur vor der Akquisition ein EBIT in Höhe von EUR 1 Mio. erzielt hatte, plant sie im zweiten Halbjahr bei voller Konsolidierung der dtms AG ein EBIT von deutlich über EUR 8 Mio. "Die Akquisition hat unmittelbar zu signifikanten Verbesserungen der Ertragskraft, des operativen Cash Flows sowie der Bilanz- und Kapitalstruktur unseres Konzerns geführt", sagt Dipl.-Ing. Achim Plate, Vorstandsvorsitzender der D+S europe AG. "Wir haben bei Konsolidierung der dtms AG ab 1. Juli 2005 unser angekündigtes Konzern-Jahresziel eines EBIT von über EUR 9,2 Mio. fest im Griff."

Die organisatorische, technische und personelle Integration der dtms AG in den D+S-Konzern verläuft sehr erfolgreich und soll zum Jahresende weitestgehend abgeschlossen sein. "Mit der schnellen Verzahnung unserer komplementären Unternehmen und Geschäftsprozesse streben wir einen geschlossenen Marktauftritt an, mit dem wir unsere verlängerte Wertschöpfungskette aus einer Hand spürbar machen", erklärt Plate. Im Mittelpunkt steht dabei die Konzeption gemeinsamer Produkte mit einem Schwerpunkt im Bereich des Integrierten Kundenwertmanagements, bei dem die Service- und Vertriebsleistungen vom individuellen Kundenwert abhängen. "Mit unserem außergewöhnlich komplexen Leistungsportfolio können wir in den Jahren 2006 und 2007 ein überproportionales Wachstum erwarten und planen in unserem Kerngeschäft eine durchschnittliche Zuwachsrate von rund 20 Prozent."

Mit Wirkung ab 1. November 2005 ist Achim Plate ebenfalls in den Vorstand der dtms AG eingetreten. Er wird die 100prozentige Tochtergesellschaft gemeinsam mit Dr. Christoph Kurpinski führen, der dem Vorstand der dtms AG seit 2001 angehört. Unterdessen wechselt Dipl.-Kfm. Jochen Fürbeth, Gründer und Finanzvorstand der dtms AG, nach sieben Jahren intensiver Aufbau- und Entwicklungsarbeit auf persönlichen Wunsch in eine Beraterfunktion. Mit reduzierter Zeit wird der Branchenkenner, der in den Jahren 2000 bis 2003 zu den Finalisten des renommierten Wettbewerbs "Entrepreneur des Jahres" gehörte, der dtms AG langfristig weiter verbunden bleiben. Fürbeth, unter dessen Vorstand die dtms AG in den Jahren 2001 bis 2004 bei steigender Ertragskraft zu den 500 wachstumsstärksten Unternehmen Europas zählte, wird sein Wissen als Berater künftig auch anderen jungen Unternehmen zur Verfügung stellen.

Über D+S europe:

Die im Prime Standard notierte D+S europe AG ist mit über 2.500 Konzernmitarbeitern in elf Bundesländern einer der größten deutschen Outsourcing-Dienstleister für Vertriebs- und Kundenkontaktmanagement. (www.dseurope.ag)

Über dtms:

dtms ist mit mehr als 60.000 aktiven Service-Rufnummern ein in Deutschland und Österreich führendes Telekommunikationsunternehmen, das sich auf Kommunikationslösungen rund um den perfekten Kundendialog und daran angrenzende Mehrwertdienste spezialisiert hat. (www.dtms.de)

Originaltext: D+S europe AG Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=54565 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_54565.rss2 ISIN: DE0005336804

Herausgegeben von:

D+S europe AG, Kapstadtring 10, 22297 Hamburg Head of Corporate Communications Thiess Johannssen Telefon: +49 (0) 40.4114-1400, Telefax: +49 (0) 40.4114-3399 t.johannssen@dseurope.ag

 

04.11.05 12:43

42 Postings, 6809 Tage M.ElevenKurs aktuell 5,50€ ...

Diese Aktie im Depot zu haben macht einfach Spaß. Langfristig kennt sie nur eine Richtung dank des guten Managements und Expansionspolitik.
Also Freunde, so LONG.  

04.11.05 14:15

1566 Postings, 7055 Tage megalithLangfristig ist das richtige Stichwort

dies schrieb ich in Posting 75 am 05.10.05:

"die prognostizierten Ergebnisse für
2005 - 20cent/Aktie bei 5,00€ = KGV 20
2006 - 38cent/Aktie           =     13
2007 - 50cent/Aktie           =     10
1. bei solchen Wachstumsraten wäre m.E. ein KGV von 20 für das jeweils nächste Jahr normal...., deswegen sagte ich oben das da noch jede Menge Luft ist.....
2. diese Vorstandsprognosen beruhen auf internem Wachstum, also ohne weiteren Zukauf, genügend Mittel für Zukäufe werden aus dem Geschäft generiert.......
3. man strebt die Marktführerschaft an.....
4. mit Vorstand und Aufsichtsrat steht ein seriöses Managment zur Verfügung.....
5. wir hatten in den letzten Tagen enorme Umsätze, m.E. sind die wohl auf den Einstieg von Instis zurück zu führen....
6. als nächstes dürfen wir nun auf eine S-Dax Aufnahme spekulieren, die Chancen stehen gut...., vielleicht spekulieren einige Instis bereits darauf."

wie ist das zu interpretieren ?

zu 1. Kursziel in 12 Monaten = 10,00 €
   mittelfristig 3-4 Monate =  7,50 €

zu 2. Kursziel o.T. kommt ausschließlich aus organischem Wachstum, bei günstigen Zukäufen ist es entsprechend zu erhöhen...

zu 3. ist man auf dem besten Weg....

zu 4. steht für mich fest......

zu 5+6 die Umsätze sind weiterhin gut, die Marktkapitalisierung steigt, wenn es nur nach den blanken Zahlen geht, ist D+S bei der nächsten S Dax Aufnahme aus heutiger Sicht dabei......

eben eine Aktie die langfristig schöne Gewinne bringen wird...., der größte Teil meiner Aktien ist schon lange steuerfrei und der Zukauf aus dem März wird es sicher auch......

Gruß
megalith
     

 

04.11.05 18:37

1566 Postings, 7055 Tage megalithD+S europe AG: Outperformer

04.11.2005 17:19
D+S europe AG: Outperformer (SES Research)
Die Analysten von SES Research stufen die Aktie von D+S europe (Nachrichten) (ISIN DE0005336804/ WKN 533680) mit dem Rating "Outperformer" ein.

Das Unternehmen werde am 11. November die Zahlen für das dritte Quartal des laufenden Geschäftsjahres bekannt geben. Die Prognosen würden wie folgt lauten: Umsatz: 32,17 Mio. Euro; EBITDA: 4,98 Mio. Euro; EBIT: 3,48 Mio. Euro; Nettoergebnis: 1,60 Mio. Euro; EpA: 0,07 Euro.

D+S berichte nächste Woche erstmals inkl. der dtms. Daher sollten die Zahlen eine besondere Relevanz haben. Sollte D+S in line oder oberhalb der Erwartungen berichten, werde der Markt die absehbar dynamische Entwicklung der Folgejahre zunehmend preisen. Die Aktie sei günstig bewertet

Die Analysten von SES Research sind der Meinung, dass das Rating "Outperformer" für die D+S europe-Aktie auch nach Bekanntgabe der Zahlen Bestand haben wird.
Analyse-Datum: 04.11.2005


Wünsche allen ein schönes Wochenende
megalith


 

09.11.05 09:03

1566 Postings, 7055 Tage megalithD+S europe AG: Gewinnsprung ,

im 3. Quartal 2005 / Zweistellige Umsatzrendite erreicht
Hamburg (ots) -

- 12,4 % Marge: EBIT-Steigerung um EUR 4,0 Mio. von EUR 0,1 Mio. (Q3/2004) auf EUR 4,1 Mio. (Q3/2005) - EBIT-Jahresziel 2005 von mindestens EUR 9,2 Mio. konkretisiert - D+S-Konzern wächst 2006(e) auf EUR 330 Mio. Brutto-Umsatz und EUR 18,5 Mio. EBIT - 2006 Verdoppelung des Ergebnisses pro Aktie von EUR 0,20 (2005e) auf EUR 0,38 geplant

Die D+S europe AG (Nachrichten) (ISIN: DE0005336804) hat im dritten Quartal 2005 ihren angekündigten Gewinnsprung erfolgreich vollzogen. Durch eine deutliche Ertragserhöhung in seinem Kerngeschäft zusammen mit der erstmaligen Konsolidierung der Ende Juli akquirierten dtms AG hat der Konzern im dritten Quartal 2005 ein EBIT in Höhe von EUR 4,1 Mio. erreicht. Das sind EUR 4,0 Mio. mehr als im entsprechenden Vorjahresquartal, in dem das Konzern-EBIT der D+S europe AG noch EUR 0,1 Mio. betrug.

Die D+S-Gruppe in ihrer Struktur vor der dtms-Übernahme erzielte im dritten Quartal 2005 ein EBIT von EUR 1,7 Mio. und hat sich damit deutlich um EUR 1,6 Mio. gegenüber dem Vorjahresquartal gesteigert. Die dtms AG trug mit einem EBIT in Höhe von EUR 2,4 Mio. zum Quartalsergebnis bei.

Der Brutto-Umsatz der D+S-Gruppe betrug im dritten Quartal 2005 EUR 63,6 Mio. inklusive der von der dtms AG weiterberechneten Vergütungen für Vorleistungen. Bezogen auf den Umsatz nach IAS ohne Vorleistungen erreichte der Konzern eine annähernde Verdreifachung von EUR 11,4 Mio. im Vorjahreszeitraum auf EUR 33,0 Mio. im dritten Quartal 2005. Die erstmalige Einbeziehung der dtms AG trug EUR 17,6 Mio. zum Umsatz bei. In der Neun-Monats-Betrachtung hat die D+S-Gruppe ihren Umsatz, der im Vorjahreszeitraum ohne die dtms AG EUR 33,5 Mio. betrug, auf EUR 67,9 Mio. bzw. ihre Brutto-Umsatzerlöse auf EUR 98,5 Mio. gesteigert.

"Die beträchtliche Umsatzausweitung im Konzern haben wir im Zuge unserer Wachstumsstrategie mit der Verlängerung unserer Wertschöpfungskette in weniger personalintensiven Bereichen herbeigeführt", sagt Dipl.-Ing. Achim Plate, Vorstandsvorsitzender der D+S europe AG. "Dadurch erreicht D+S eine Erhöhung des durchschnittlichen Pro-Kopf-Umsatzes auf weit mehr als das Doppelte." Bezogen auf Vollzeitäquivalente stieg der Pro-Kopf-Umsatz von gut EUR 7.000 im Vorjahrsquartal auf über EUR 17.500 im dritten Quartal 2005.

Mit dem erfolgreichen dritten Quartal hat die D+S europe AG ihre Jahresziele konkretisiert. In der Neun-Monats-Betrachtung 2005 hat der Konzern ein EBIT von EUR 5,1 Mio. erwirtschaftet. Darin enthalten sind EUR 1,0 Mio., welche die D+S-Gruppe in ihrer alten Struktur vor der dtms-Akquisition bereits in der ersten Jahreshälfte 2005 erzielte und die eine Verbesserung um EUR 2,4 Mio. gegenüber dem Vorjahreszeitraum bedeutete. Im saisonal stärksten vierten Quartal genügt auf dieser Basis eine Ergebniswiederholung des dritten Quartals zur Erfüllung des Konzern-Jahresziels eines EBIT von mindestens EUR 9,2 Mio.

Das zweite Halbjahr 2005 ist ein Indikator für den bevorstehenden fundamentalen Ergebnissprung im Jahr 2006, in dem die dtms AG erstmals ganzjährig konsolidiert wird. "Mit 12,4 % EBIT-Marge vom Umsatz haben wir die angestrebte zweistellige Umsatzrendite im dritten Quartal 2005 souverän erreicht", erklärt Achim Plate. 2006 plant D+S im Konzern ganzjährig eine am Netto-Umsatz gemessene EBIT-Marge über 10 Prozent. Auf Grundlage eines 2006 geplanten EBIT von EUR 18,5 Mio. bei einer Steigerung des Brutto-Umsatzes inklusive weiterberechneter Vorleistungen auf EUR 330 Mio. erwartet der Konzern eine annähernde Verdoppelung des Ergebnisses pro Aktie von in diesem Jahr geplanten 20 Cent auf 38 Cent im kommenden Jahr. 2007 rechnet die D+S europe AG mit einer entsprechenden Rendite von mehr als 12 Prozent bei einer weiteren Steigerung des Ergebnisses pro Aktie auf 50 Cent.

Durch die Akquisition der dtms AG hat die D+S europe AG in einem dynamischen Markt ihre Wachstumsperspektiven nachhaltig gesteigert. Mit der Verbindung der Tätigkeiten von D+S, die in ihren Communication Centern operatives Kundenmanagement anbietet, und dtms, die mit Erreichbarkeitskonzepten und Bezahllösungen innerhalb ihres Intelligenten Netzes eine technologische Plattform für klassische D+S-Services bereitstellt, hält der Konzern den Schlüssel für zukunftsweisende Lösungen in Händen. Aus dieser deutlichen Verlängerung der Wertschöpfungskette heraus erwartet D+S 2006 ein überproportionales organisches Wachstum um rund 20 Prozent.

Auch am Kapitalmarkt hat die D+S europe AG eine zukunftsträchtige Position aufgebaut. Die Bilanzsumme des Unternehmens ist von EUR 50,8 Mio. am 31. Dezember 2004 auf EUR 180,4 Mio. am 30. September 2005 gestiegen, wobei die D+S europe AG weiterhin über eine gesunde Eigenkapitalquote von 47 Prozent verfügt. Die Marktkapitalisierung der Gesellschaft entwickelte sich im gleichen Zeitraum von ca. EUR 52 Mio. auf über EUR 138 Mio. Dazu haben die Erhöhung des Grundkapitals von EUR 14.702.995 auf EUR 29.346.431 sowie der Anstieg des Aktienkurses um über 30 Prozent von EUR 3,55 (31. Dezember 2004) auf EUR 4,70 (30. September 2005) beigetragen.

Der vollständige Zwischenbericht zum 30. September 2005 der D+S europe AG wird am Freitag, 11. November 2005, veröffentlicht.

Die im Prime Standard notierte D+S europe AG ist mit über 2.500 Konzernmitarbeitern in elf Bundesländern einer der größten deutschen Outsourcing-Dienstleister für Vertriebs- und Kundenkontaktmanagement. (www.dseurope.ag)

Originaltext: D+S europe AG Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=54565 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_54565.rss2 ISIN: DE0005336804

Herausgegeben von: D+S europe AG, Kapstadtring 10, 22297 Hamburg Head of Corporate Communications Thiess Johannssen Telefon: +49 (0) 40.4114-1400, Telefax: +49 (0) 40.4114-3399 t.johannssen@dseurope.ag
 

09.11.05 09:25

6268 Postings, 6874 Tage FundamentalD+S

Na da hat sich mein "fundamentales" Gespür mal wieder nicht getäuscht - glänzende Zahlen und vor allem ein genialer Ausblick :-)
Wir werden weiterhin sehr viel Spass mit unserer WKN 533680 haben !  

09.11.05 09:32

1566 Postings, 7055 Tage megalithKommentar Achim Plate

Wie der Vorstandsvorsitzende Achim Plate darlegte, habe der Kommunikationscenter-Betreiber damit seine Jahresziele konkretisiert. Es genüge nun, im saisonal stärksten vierten Quartal lediglich das Ergebnis des dritten Quartals zu wiederholen, um die EBIT-Prognose von mindestens 9,2 Millionen Euro zu erfüllen.

Nach meiner Meinung nach werden wir zum Jahresabschluß eine positive Überraschung erleben.
Vor ein paar Monaten waren noch viele skeptisch gegenüber den Prognosen von Plate, dass wird sich jetzt ändern......
Vor allem hat mich das starke organische Wachstum von D+S also ohne Zukauf positiv überrascht.....

Gruß
megalith


 

10.11.05 08:54

1566 Postings, 7055 Tage megalithD+S europe AG: Outperformer (SES Research)

Robert Suckel, Analyst von SES Research, stuft die Aktie von D+S europe (Nachrichten) (ISIN DE0005336804/ WKN 533680) unverändert mit dem Rating "Outperformer" ein.

Die D+S europe AG habe heute Vormittag vorläufige Zahlen für das dritte Quartal berichtet. Vor dem Hintergrund der erstmaligen Konsolidierung der im Juli akquirierten dtms würden diese Zahlen besondere Relevanz besitzen. Die Zahlen seien ausgesprochen gut ausgefallen. Der Konzern habe im Q3 ein EBIT von 4,1 Mio. Euro erzielt und damit deutlich oberhalb der Erwartung der Analysten von SES Research von 3,48 Mio. Euro gelegen.

Die EBIT-Marge habe im Konzern bei sehr guten 12,4% gelegen. Besonders erfreulich sei, dass nicht nur die dtms operativ die Erwartungen erfüllt habe, sondern auch das D+S Kerngeschäft mit über 11% EBIT-Marge im dritten Quartal deutlich oberhalb der Erwartungen der Analysten gelegen habe. Da das vierte Quartal auch nach der dtms Akquisition das saisonal stärkste Quartal bleiben sollte, werden die Analysten von SES Research ihre Prognosen voraussichtlich anheben. Sie würden jedoch in Anbetracht der dtms-Transaktion und der damit einhergehenden Veränderung des Bilanzbildes die Vorlage des Quartalsberichtes am kommenden Freitag abwarten. Zum einen aufgrund der überzeugenden operativen Performance und zum anderen aufgrund der zu reduzierenden Risikoabschläge bezüglich der dtms-Entwicklung würden die Analysten auch ihren fairen Wert voraussichtlich deutlich anheben.

Daher bekräftigen die Analysten von SES Research ausdrücklich ihr "Outperformer"-Rating für die Aktie von D+S europe, obwohl ihr Ende September (Studie vom 28.09.2005) auf 5,72 Euro angehobener fairer Wert in den letzten Tagen erreicht wurde.

Analyse-Datum: 09.11.2005

 

10.11.05 10:46

1566 Postings, 7055 Tage megalithPrior Börse - D+S europe Kursziel erhöht

Die Experten der "Prior Börse" erhöhen für die Aktie von D+S europe (ISIN DE0005336804/ WKN 533680) ihr Kursziel von 5,60 Euro auf 7,40 Euro.

Henning Soltau, Finanzdirektor von D+S europe, habe auf Anfrage der Experten der "Prior Börse" die ehrgeizige Planung des Unternhemens bekräftigt. Der in Hamburg ansässige Call-Center-Betreiber peile einen Gewinn je Aktie von 20 Cent in 2005, 38 Cent in 2006 und 50 Cent in 2007 an. Das KGV auf Basis des kommenden Jahres liege bei einem aktuellen Kurs von 5,66 Euro bei 15. Das sei nach Meinung der Experten günstig. Nach Angaben von Soltau würden die Geschäfte momentan sehr gut laufen.

Wie die Experten bereits berichtet hätten, habe die D+S europe im Juli dieses Jahres die Deutsche Telefon- und Marketing Service AG übernommen. Der hochprofitable Zukauf führe zu einer signifikanten Verbesserung der Ertragskraft, des cash flows und der Bilanz. Klienten der D+S seien unter anderem der Bonusprogrammanbieter Payback, die Telekom, der Lotovermarkter FLUXX sowie das Verlagshaus Gruner + Jahr.

Vor diesen Hintergründen erhöhen die Experten der "Prior Börse" das Kursziel für die D+S europe-Aktie von 5,60 Euro auf 7,40 Euro.

 

10.11.05 10:51

1566 Postings, 7055 Tage megalithBörseGo - D+S europe Kurspotenzial

Die Experten von "BörseGo" sehen in ihrem "Tec-Report" für die D+S europe-Aktie (ISIN DE0005336804/ WKN 533680) weiteres Kurspotenzial.

Nach einer erfolgreichen Restrukturierung sei dem Hamburger Unternehmen D+S europe im vergangenen Geschäftsjahr die Rückkehr in die Gewinnzone gelungen. Im Herbst letzten Jahres sei der Callcenter-Anbieter als bester europäischer Outsourcing-Dienstleister ausgezeichnet worden. Die Kunden des Unternehmens, das mehr als 2.500 Mitarbeiter beschäftige, seien vorwiegend Firmen mit hoher Endkundenfrequenz aus Branchen wie der Telekommunikation, Energiedienstleistungen oder Handel.

Nachdem man mit neuem Namen - früher habe man unter D+S Online firmiert - im vergangenen Jahr wieder schwarze Zahlen geschrieben habe, sei Mitte dieses Jahres mit der Übernahme von dtms - Deutsche Telefon- und Marketing Services - ein wegweisender Coup gelungen. Nach einer erfolgreich durchgeführten Kapitalerhöhung habe man den Service-Rufnummern-Anbieter übernommen, der ab Juli voll im Konzern konsolidiert werde. In den Zahlen des dritten Quartals, die Ende der Woche veröffentlicht würden, werde sich der Zukauf also erstmals voll niederschlagen. D+S europe rechne mit einem EBIT-Gewinn von mindestens vier Millionen Euro, nachdem man im Vorjahr gerade einmal 0,1 Millionen Euro verdient habe.

Durch die Übernahme stoße D+S europe in völlig neue Dimensionen vor. So dürften sich die Erlöse in diesem Jahr mehr als verdoppeln und erstmals die Hürde von 100 Millionen Euro übersteigen. Für das kommende Jahr werde ein weiterer Sprung von über 50 Prozent erwartet. Beim EBIT-Gewinn erwarte das Management in diesem Jahr einen Wert von über 9,2 Millionen Euro. Im nächsten Jahr dürfte sich das Ergebnis auf 18,5 Millionen Euro ungefähr verdoppeln.

Mit dem sinnvollen Zukauf von dtms hätten sich die Wachstumsperspektiven von D+S europe deutlich verbessert. Für die kommenden Jahre würden die Hamburger mit durchschnittlichen Zuwachsraten von mindestens 20 Prozent rechnen. Die veränderte Situation habe die Börse trotz deutlicher Kurssteigerungen noch nicht angemessen honoriert. Der Titel sei mit einem KGV von 13 nach wie vor moderat bewertet. Somit würden die Chancen gut stehen, dass der intakte Aufwärtstrend weiter anhalte.

Nach Ansicht der Experten von "BörseGo" bietet die Aktie von D+S europe weiteres Kurspotenzial.
 

16.11.05 10:21

2819 Postings, 8951 Tage NoTaxKurze Verschnaufspause um dann nach

der Analystenkonferenz am 23.11. (+ der S-Dax Aufnahme?!?).....  

18.11.05 10:46

1566 Postings, 7055 Tage megalith@ NoTax

ein Schrit vor..... einen halben zu rück... einen vor.........
kannste mitlerweile die Uhr danach stellen, schau dir den Chart an....
da kaufen sich welche kontrolliert ein.....

Gruß
megalith
 

18.11.05 10:59

6268 Postings, 6874 Tage Fundamentalwie für die gesamte Börse

gilt auch für D+S: Es ist keine Einbahnstrasse !
Bin mittlerweile bei über 20% in 2 Monaten angekommen und freue mich über jeden weiteren kleinen Schritt. Sollten`s 40% werden ist es prima, 60% wären genial und alles darüber hinaus eine ganze Menge Glück :-))  

23.11.05 10:19

2819 Postings, 8951 Tage NoTaxGeht gerade wieder `nen bischen gen N.. o. T.

23.11.05 10:55

6268 Postings, 6874 Tage Fundamentaluuuups !

So langsam scheint die Börsenwelt das gigantische Wachstum & langfristige Potenzial zu realisieren ... wohl dem, der das schon bei 4 € getan hat  :-))

Kollegiale Grüße hiermit an megalith & NoTax !  

24.11.05 13:51

2819 Postings, 8951 Tage NoTax.. noch ´ne suuuuper Analyse...

D+S Europe AG: Auf dem Weg zu neuen Höhen

Die D+S Europe AG (WKN: 533680) öffnet das Tor in neue Kursdimensionen. Durch eine straffe Reorganisation und gezielte Akquisitionen hat sich D+S eine hervorragende Marktposition erarbeitet!

Der Umsatz konnte von 2002 (41,6 Mio. Euro) bis zum laufenden Jahr mehrt als vervierfacht (!) werden. Im laufenden Jahr wird ein Umsatz von etwa 185 Mio. Euro erwartet. Einen neuerlichen Umsatz-Swing verspricht dann das Jahr 2006, denn dann soll der Umsatz bereits bei zirka 330 Mio. Euro liegen!

Für Spannung - im positiven Sinn - sorgte dabei die Ertragsentwicklung. Am Kapitalmarkt ist schon ein regelrechtes Knistern zu spüren. Denn in den bislang veröffentlichten Ertragsprognosen für 2006 und 2007 sind die Synergie-Effekte, die aus der Akquisition der dtms resultieren, noch nicht voll beinhaltet.

Trotzdem soll das Ergebnis im kommenden Jahr von aktuell 0,20 Euro auf dann bei 0,38 Euro je Aktie gesteigert werden. Im Jahr 2007 sind dann sogar 0,50 Euro je Aktie mehr als realistisch. Aufgrund der langfristig laufenden Verträge ist D+S eines der wenigen Unternehmen in Deutschland, das eine derart optimistische Prognose auf sicherer Basis geben kann.

Vorstandschef Achim Plate ließ auf dem Frankfurter Eigenkapitalforum die Finanzmarktakteure mit einer hervorragenden Präsentation aufhorchen. Wichtig: Den Erfolg des von ihm geführten Unternehmens konnte er „relativ simpel“ darstellen. So gilt es zum einen, mehr Kunden zu gewinnen, zum anderen die Wertschöpfungskette zu erweitern. Damit werden mehr Einnahmen pro Kundenkontakt erreicht.

Die Hamburger Holding ist inzwischen mit über 8 Tochtergesellschaften in Europa vertreten und hat 7 Niederlassungen in den großen deutschen Städten.

Ob die " payback" -Organisation mit 25 Mio. Kartenkunden, Gruner+Jahr, eon-Hanse oder die Bundesagentur für Arbeit - alle diese Unternehmen und Einrichtungen sind Kunden von D+S Europe, die im Jahr 30 Mio. Kundenkontakte abwickelt und damit zu den Marktführern in Deutschland gehört.

Das Zauberwort für die Expansion heißt " full service provider" . Ob es um den Verkauf von DSL-Anschlüssen, die Bearbeitung von Telefonrechnungen oder den Verkauf von speziellen Handys geht, überall ist D+S der richtige Auftragnehmer.

Durch die Übernahme der dtms ist es gelungen, das Angebot für die Kunden einerseits deutlich zu erweitern. Gleichzeitig konnte auch das eigene Marktvolumen sprunghaft gesteigert werden. Hintergrund: Die dtms brachte 6.000 Geschäftskunden, 60.000 Servicenummern und 250.000 routing-Pläne „in die Ehe mit D+S“ ein.

Der besondere Clou bei dem genialen Schachzug von Vorstandschef Plate: Zum Zeitpunkt der Übernahme (1.7.2005) wies die dtms einen höheren
Unternehmenswert auf als der kleinere Partner, die D+S. Diese hatte jedoch den großen Vorteil, börsennotiert zu sein. Deshalb gelang es, den Kaufpreis von 73 Mio. Euro zu stemmen.

Mit der Übernahme wurde bei der D+S der " Ertragsturbo" eingeschaltet. In 2006 wird die dtms erstmals volle 12 Monate zum Konzern gehören. Die neue Tochter allein soll dann ein EBIT in der Größenordnung von 11,3 Mio. Euro erzielen. D+S (betrachtet auf einer sogenannten " stand-alone" -Basis) wirft hier „nur“ 7,2 Mio. Euro in die Waagschale. Die zugekaufte dtms stärkt somit die Ertragskraft der D+S massiv!

Achim Plate hat nach diesem Erfolg scheinbar " Blut geleckt" . Konsequent bleibt er weiter am Ball. Bereit jetzt - knapp 5 Monate nach Übernahme der dtms - spricht er schon wieder von neuen Übernahmen. Konkrete Targets nennt er zwar noch nicht, trotzdem schließt er eine solche Transaktion schon in naher Zukunft nicht aus. Wichtig für den Aktionär: natürlich wieder mit einem vergrößertem Ertragshebel für die D+S Europe!

Jedoch nicht nur aufgrund von Zukäufen, sondern auch aus eigener Kraft wächst die D+S-Gruppe. Im Zeitraum von 2004 bis 2006 soll sich das EBIT bei D+S mehr als verzehnfachen!

Der Grund liegt in dem stabilen Geschäftsmodell. Denn sind die Kunden einmal in die umfangreiche IT-Struktur der D+S-Gruppe eingepflegt, dann ist ein Wechsel des Dienstleisters die große Ausnahme.

Mit einem KGV von 16,3 auf Basis des geschätzten EPS von 2006 ist die D+S-Aktie nicht mehr ganz billig. Doch für einen Wachstumswert immer noch preisgünstig! Denn das KGV für 2007 beträgt nur 12.

Außerdem kommt hinzu, dass der Newsflow in den kommenden Wochen vermutlich äußerst positiv sein wird. In Summe ergibt sich für die Aktie der D+S Europe weiteres Aufwärtspotenzial. Der Kurs ist schon deutlich nach oben ausgebrochen und könnte nun die nächste Hürde von 7 Euro schnell überwinden.

Autor: Newsflash, 09:17 24.11.05


!!!!!WEIHNACHTSGELD!!!!!!  

24.11.05 19:41

1566 Postings, 7055 Tage megalithLang & Schwarz zu D+S europe AG

Die Aktie der D+S europe AG (News/Kurs/Chart/Board) befindet sich seit September 2002 in einem langfristigen Aufwärtstrend. Diese Woche gelang es ihr die Widerstandslinie bei 5,57 Euro zu überwinden. Zur Zeit bewegt sie sich oberhalb der Widerstandslinie bei 5,87 Euro und hat damit ein neues Jahreshoch erreicht. Die Indikatoren seitens der Markttechnik sind positiv. Der MACD hat bei signifikanter Trendstärke ein Kaufsignal generiert und das OBV signalisiert Mittelzuflüsse in die Aktie. Negative Divergenzen auf Tagesbasis sind zur Zeit nicht zu erkennen, so dass weitere Kurssteigerungen in Richtung der Widerstandslinie bei 7,12 Euro möglich sind. Die D+S europe AG sieht sich im strategischen Verbund ihrer Einzelgesellschaften als einer der Innovationsführer im kundenwertorientierten Business Process Management für Vertriebs- und Kundenkontaktprozesse. Der D+S-Konzern übernimmt als Outsourcing- Dienstleister für seine Auftraggeber ganzheitliche Aufgaben in Vertrieb und Kundenservice.

Gruß
megalith  

29.11.05 20:18

1566 Postings, 7055 Tage megalithD+S europe AG: 2006 Gewinnverdoppelung

Leser des Artikels: 1828

Einen sprunghaften Anstieg hat die Aktie der D+S europe AG (ISIN DE0005336804) vergangene Woche nach dem Deutschen Eigenkapitalform in Frankfurt begonnen. Das Papier, das zu Jahresbeginn noch bei 3,50 Euro notierte, durchstieß souverän die 6 Euro-Marke. Aufgrund signifikanter Gewinnsteigerungen und einem Dimensionssprung im Umsatz betrachten Analysten den Wert als Outperformer mit weiterhin großem Steigerungspotential. Die D+S europe AG plant eine Steigerung des Ergebnisses pro Aktie von EUR 0,38 (2006e) auf EUR 0,50 (2007e). wallstreet-online sprach mit dem Vorstandsvorsitzenden der D+S europe AG, Dipl.-Ing. Achim Plate.

Gratulation, Herr Plate, zu Ihrer Präsentation auf dem Eigenkapitalforum in Frankfurt. Sie haben sehr viel Schwung in den Kurs gebracht. Die Notierung ist an einem Tag (intraday) um 10 Prozent gestiegen und das Handelsvolumen hat sich im Vergleich zum Vortag mehr als verdreifacht. War das beabsichtigt?

Plate: Die D+S europe AG etabliert sich in einer einzigartigen Marktstellung in Deutschland. Mit unserer Positionierung als spezialisierter Dienstleister für wertorientiertes Vertriebs- und Kundenkontaktmanagement differenzieren wir uns vom Wettbewerb und machen erhebliche Ergebnissteigerungen möglich. Kurzum: Ich sehe attraktive Zukunftsperspektiven für die D+S europe AG, über die wir mit unserer intensiven Kapitalmarkt-Arbeit informieren. Es zeigt sich, dass die Teilnehmer des Eigenkapital-Forums unsere Botschaften verstanden haben und unsere Ansicht teilen, dass die starke Aufstellung der D+S europe AG einen KGV-Faktor im Bereich von 20 rechtfertigt.

Nach dem jüngsten Kurssprung auf über 6 Euro ist die D+S-Aktie auf Basis der für 2006 prognostizierten Ergebnisse aktuell mit einem KGV von knapp 16 bewertet. Damit dürften Sie demnach nicht zufrieden sein.

Plate: Die D+S europe AG ist heute ein ganz anderes Unternehmen als noch vor zwei Jahren. Diese grundlegende Veränderung am Kapitalmarkt zu vermitteln, ist ein stufenweiser Prozess. Dabei kommt uns als Unternehmen die Aufgabe zu, die Erwartungen, die wir mit der im Sommer vollzogenen Übernahme der dtms AG verbunden haben, anhand harter Fakten zu belegen. Das haben wir mit dem Abschluss des dritten Quartals 2005 getan. Der Ergebnissprung im dritten Quartal 2005 von 0,1 Mio. Euro (Vorjahreszeitraum) auf 4,1 Mio Euro ist der Vorbote unseres weiteren Ergebniswachstums in den kommenden Jahren. Der nächste Beleg wird unser Jahresabschluss sein. Wir behalten unsere intensive Kommunikation mit dem Kapitalmarkt bei und werden hoffentlich schon bald erleben, dass in der D+S europe AG und ihrer Aktie noch viel mehr Potential steckt.

Auf Jahressicht haben Sie EUR 9,2 Mio. EBIT bzw. ein Ergebnis pro Aktie in Höhe von EUR 0,20 angekündigt. Werden Sie Ihre Ziele erreichen?

Plate: Das vierte Quartal ist traditionell unser stärkster Jahresabschnitt. Zur Erfüllung unseres Jahresziels genügt uns in diesem Zeitraum eine Ergebniswiederholung des dritten Quartals. Wir liegen also voll im Plan.

In welchem Ausmaß hat die erstmalige Konsolidierung der dtms AG zum Gewinnsprung im dritten Quartal beigetragen?

Plate: Die D+S?Gruppe in ihrer Struktur vor der dtms-Übernahme erzielte im dritten Quartal 2005 ein EBIT von EUR 1,7 Mio. und hat sich damit deutlich um EUR 1,6 Mio. gegenüber dem Vorjahresquartal gesteigert. Dies unterstreicht die ganz erheblichen Potentiale der D+S AG. Die dtms AG trug mit einem EBIT in Höhe von EUR 2,4 Mio. zum Quartalsergebnis bei.

Die Gewinnsteigerung ist verbunden mit einer erheblichen Ausweitung des Konsolidierungskreises. Der Umsatz der D+S-Gruppe, der 2004 noch EUR 51,6 Mio. betrug, soll 2006 auf über EUR 175 Mio. bzw. brutto inklusive Vergütungen für Vorleistungen sogar auf EUR 330. Mio. steigen. Wie ertragsstark ist Ihr Wachstum?

Plate: Die beträchtliche Umsatzausweitung im D+S-Konzern haben wir einhergehend mit der Verlängerung unserer Wertschöpfungskette in weniger personalintensiven Bereichen herbeigeführt. Dadurch erreichen wir im Konzern eine signifikante Erhöhung des durchschnittlichen Pro-Kopf-Umsatzes auf mehr als das Doppelte gegenüber dem Jahr 2004. Umgerechnet auf Vollzeitäquivalente stieg der Pro-Kopf-Umsatz von gut EUR 7.000 im dritten Quartal 2004 auf über EUR 17.500 im dritten Quartal 2005. Durch den im Verhältnis zur Mitarbeiterzahl überproportionalen Umsatzanstieg erreichen wir eine deutlich höhere Ertragskraft. So planen wir von 2005 auf 2006 in der AG einen Umsatzzuwachs um über 55 Prozent von EUR 110 Mio. auf mehr als EUR 170 Mio. Im EBIT hingegen erwarten wir im gleichen Zeitraum eine Steigerung um gut 100 Prozent von EUR 9,2 Mio. in diesem Jahr auf ca. EUR 18,5 Mio. im kommenden Jahr. Die Umsatzausweitung bedeutet daher eine ganz erhebliche Steigerung unserer Ertragskraft.

Wie wirkt sich die Steigerung der Erträge auf die Gewinnmarge aus?

Plate: Im dritten Quartal 2005 haben wir eine EBIT-Marge von 12,4 % erreicht. 2006 planen wir erstmals ganzjährig eine zweistellige Umsatzrendite.

Wie wird sich vor diesem Hintergrund in Zukunft Ihr Ergebnis pro Aktie entwickeln?

Plate: Auf der Grundlage des 2006 geplanten EBIT von EUR 18,5 Mio. bei einer Steigerung des Brutto-Umsatzes inklusive weiterberechneter Vorleistungen auf EUR 330 Mio. erwarten wir im kommenden Jahr auf Konzernebene eine annähernde Verdoppelung des Ergebnisses pro Aktie auf 38 Cent. Im Jahr 2007 rechnen wir mit einer weiteren Steigerung des Ergebnisses pro Aktie auf 50 Cent.

Sind in Ihrer zukünftigen Ergebnisplanung bereits weitere Zukäufe eingeplant?

Plate: Weitere Zukäufe sind in unserer Planung noch nicht berücksichtigt. Unsere kommunizierten Ziele beziehen sich nur auf die Unternehmen, die wir bis heute im Konzern konsolidiert haben. Wir ernten jetzt die Früchte unserer 2004 erfolgten Neuausrichtung zum breit aufgestellten Outsourcing-Dienstleister. Damit haben wir erreicht, dass unsere Auftraggeber immer mehr Aufgaben an D+S übertragen. Und aufgrund der Größe, die wir jetzt erreicht haben, werden auch die Auftragsvolumina immer größer, weil die großen Konzerne die Zahl ihrer Dienstleister möglichst gering halten möchten.

Speziell mit der Verbindung der Tätigkeiten von D+S, die in ihren Communication Centern operatives Kundenmanagement anbietet, und dtms, die mit Erreichbarkeitskonzepten und Bezahllösungen innerhalb ihres Intelligenten Netzes eine technologische Plattform für klassische D+S-Services bereitstellt, hält unser Konzern den Schlüssel für zukunftsweisende Lösungen in Händen. Aus dieser deutlichen Verlängerung unserer Wertschöpfungskette heraus erwarten wir im kommenden Jahr in unserem Kerngeschäft ein überproportionales Wachstum um über 15 Prozent sowohl bei der dtms AG als auch bei der „alten D+S Gruppe“..

Sie gehören bereits zu den drei Spitzenunternehmen Ihrer Branche. Können Sie überhaupt noch eine weitere Steigerung erreichen?

Plate: Mein Ziel ist es, die D + S europe AG zum deutschen Marktführer für Integriertes Kundenwertmanagement zu machen. Auf dem Weg dahin ist der Kauf von dtms, einem führenden Telekommunikations-Dienstleister für professionelle Portallösungen rund um den unternehmerischen Kundenservice, ein wichtiger Schritt. Das Unternehmen ergänzt unser Dienstleistungsangebot ideal. Wir können unseren Auftraggebern jetzt neue Konzepte mit moderneren Service- und Abrechnungsmodellen anbieten. Im Mittelpunkt steht dabei das Integrierte Kundenwertmanagement mit differenzierten, vom Kundenwert abhängigen Service-Strategie. Denn bisher nutzen alle Anrufer, die ein Call Center erreichen wollen, die gleiche Rufnummer, sie stehen in der gleichen Warteschleife und zahlen für die erbrachte Leistung einen einheitlichen Betrag. Künftig wird es möglich sein, eine Beratung je nach Aufwand abzurechnen oder Kunden nach dem Wert, den sie für ein Unternehmen haben, individueller zu bedienen. Obwohl wir erst seit knapp 100 Tagen mit der dtms vereint sind, bekommen wir von unseren Auftraggebern schon erste Rückmeldungen, dass sie das neue Angebot sehr begrüßen.

Wie wirken sich Ihre Verpflichtungen aus der Fremdkapitalaufnahme und dem vorgesehenen schnellen Wachstum auf den Cash Flow aus?

Plate: Die Übernahme der dtms und die Ausrichtung unseres übrigen Geschäftes auf margenstarke Bereiche der Vertriebsprozesskette führen zu erheblich anwachsenden EBITDA von EUR 28 Mio. in 2006(e) und EUR 35 Mio. in 2007(e). Aus diesen werden wir nach der Finanzierung unseres Wachstums und unserer Investitionen auch unsere Verbindlichkeiten zurück führen können, so dass sich das Verhältnis zwischen verzinslicher Verschuldung und Eigenkapital (Gearing) von 60 Prozent Ende 2005 bereits Ende 2007 auf 40 Prozent reduziert haben sollte.

Sie sind seit diesem Jahr ein Aufnahmekandidaten für den SDax. Werden Sie den Sprung schaffen?

Plate: Wenn Sie sich das aktuelle Ranking im SDax vom 31. Oktober 2005 anschauen, dann werden Sie erkennen, dass mittlerweile ein gutes Dutzend der dort gelisteten Unternehmen in der wesentlichen Kennzahl des Market Cap und sogar mehr als 20 in der Turnover-Betrachtung hinter uns liegen. Ich bin deshalb sehr zuversichtlich, dass unsere gute Performance dazu führen wird, dass wir über kurz oder lang in den SDax aufgenommen werden.

 

01.12.05 15:57

430 Postings, 8735 Tage hubiD+S europe

in 3 tagen ruft der s-dax
und d+s kommt!!!  

06.12.05 08:52

1566 Postings, 7055 Tage megalithD+S: Korrektur Directors Dealings


Die D+S europe AG hat der Redaktion von wallstreet-online heute folgende Information mit der Bitte um Veröffentlichung zukommen lassen:

"Bezogen auf einige Beiträge (#19.

142.475, #19.142.632, #19.143.072, #19.143.342, #19.144.315) im Forum von wallstreet-online teilt die D+S europe AG mit, dass es am 22. November 2005 zu unrichtigen Eintragungen von Directors’ Dealings auf der Homepage des Unternehmens gekommen ist. Fälschlich wiedergegeben waren außerbörsliche Verkäufe meldepflichtiger Personen von insgesamt Stück 400.000 Aktien. Zutreffend ist die Veräußerung von Stück 200.000 Aktien durch meldepflichtige Personen, die wiederum durch andere meldepflichtige Personen erworben wurden. Meldepflichtig waren somit zwei außerbörsliche Übertragungen von jeweils Stück 100.000 Aktien zwischen meldepflichtigen Personen. In Summe hat sich somit durch die dargestellten Transaktionen innerhalb dieser Gruppe meldepflichtiger Personen der Anteil der direkt oder indirekt gehaltenen Aktien der D+S europe AG nicht verändert. Die Korrektur der Angaben auf der Homepage der D+S europe AG (www.dseurope.ag) ist am 5. Dezember 2005 erfolgt.

Im Namen der D+S europe AG: Henning Soltau, Bereichsvorstand Finanzen.“

Quelle: D+S europe AG
 

06.12.05 08:59

1566 Postings, 7055 Tage megalithD+S europe AG: D+S europe AG steigt in SDAX auf


Hamburg/Frankfurt (ots) - Die Deutsche Börse hat in ihrer Sitzung vom 5. Dezember 2005 im Rahmen ihrer vierteljährlichen Überprüfung der Zusammensetzung des SDAX die Aufnahme der D+S europe AG (Nachrichten/Aktienkurs) (ISIN DE0005336804) in den SDAX zum 19. Dezember 2005 beschlossen. Mit der vor allem nach den Kriterien Marktkapitalisierung und Börsenumsatz erfolgenden Aufnahme in den Auswahlindex für die den DAX- und MDAX-Werten nachfolgenden 50 wichtigsten Werte des Prime Standards hat die D+S europe AG einen weiteren wichtigen Meilenstein erreicht.

"Die Aufnahme in den SDAX am Ende eines für uns sehr positiven Jahres unterstreicht den Erfolg der Neuausrichtung der D+S europe AG und markiert nach der im vergangenen Jahr erreichten Vervielfachung des Unternehmenswertes und der wegweisenden Übernahme der dtms AG zugleich den Beginn einer stark ergebnisgetragenen Wachstumsphase in den kommenden Jahren", so der Vorstandsvorsitzende Dipl.-Ing. Achim Plate. Die D+S europe AG hatte unlängst aus Anlass des Zwischenberichtes zum 30.09.2005 ihre Prognose eines Bruttoumsatzes von EUR 185 Mio. und eines EBIT von mindestens EUR 9,2 Mio. bestätigt. 2006 erwartet der Konzern einen Bruttoumsatz inklusive weiterberechneter Vorleistungen von EUR 330 Mio. und ein EBIT von EUR 18,5 Mio. Ihr Grundkapital hat die D+S europe AG in den vergangenen fünf Monaten von EUR 14.727.650(31. März 2005) auf aktuell EUR 29.348.959 (15. November 2005) nahezu verdoppelt.

"Wir freuen uns, dass auch der Kapitalmarkt verstärkt die operativen Fortschritte unseres Unternehmens wahrnimmt", sagt Dipl.-Ing. Achim Plate, Vorstandsvorsitzender der D+S europe AG. "Mit der Aufnahme in den SDAX rückt die D+S europe-Aktie auch vermehrt in das Blickfeld institutioneller Anleger. Wir werden unsere Investor Relations-Aktivitäten daher weiter verstärken und freuen uns auf die Intensivierung des Dialoges mit unseren derzeitigen und zukünftigen Aktionären."

Die D+S europe AG ist mit über 2.700 Mitarbeitern im Konzern einer der bundesweit größten Outsourcing-Dienstleister im Bereich Vertriebs- und Kundenprozessmanagement, CRM und Telemarketing und wird damit die einzige derartige in den Indizes der Deutschen Börse vertretene Gesellschaft sein. Das Unternehmen betreibt Niederlassungen in elf deutschen Bundesländern.

Originaltext: D+S europe AG Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=54565 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_54565.rss2 ISIN: DE0005336804

Herausgegeben von: D+S europe AG, Kapstadtring 10, 22297 Hamburg Head of Corporate Communications Thiess Johannssen, Telefon: +49.40.4114-1400 t.johannssen@dseurope.ag www.dseurope.ag

 

06.12.05 08:59

2819 Postings, 8951 Tage NoTax..na, daß wird den Kurs ja mächtig beflügeln :-) o. T.

14.12.05 09:27

2819 Postings, 8951 Tage NoTax..hätte ich doch bloß verkauft aber wieder den

rechtzeitigen Ausstieg verpasst. Jetzt muß ich`s aussitzen, *grmpf*.  

14.12.05 11:35

430 Postings, 8735 Tage hubiD+S europe

warte doch mal die zeit ab.am freitag läuft d+s auf dem laufband im s-dax!
bis jetzt, hat sich dies immer bezahlt gemacht. übrigens hat sich nichts geändert.
fairer wert weiter 7,78€!  

Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
| 6 | 7 | 8 | 9 | ... | 15   
   Antwort einfügen - nach oben