hier ist noch ein link zum nachlesen, über den Renko, falls du englisch lesen kannst:
http://stockcharts.com/school/...id=chart_school:chart_analysis:renko
was ich vergaß, StockCharts hat kein intraday DAX mehr, die hatten das mal als Testphase, aber zu wenig Nachfrage von den Amis^^ bzw. von den Kunden, die zocken lieber ihre eigenen Dinger, lol
hier ist eine Literaturquelle zum Renko, die einzige deutschsprachige, die ich a) gefunden habe und b) für lesenswürdig halte.
Craciun, John: Renko, Kagi, Three Line Break. Erfolgreiches Trading mit japanischen Trendcharts. FinanzBuch Verl. 1. Aufl. (2008).
Man muss jetzt nicht alles wild kaufen oder bestellen, blos nicht, man kann auch googeln. Nur wenn du dich intensiver damit beschäftigst, dann musst du anfangen zu sammeln. Ich habe zu fast jedem Indikator, Chart- (-einstellungen, -konstruktionen) etc. die Standardliteratur gelesen und zudem die Originalliteratur des Erstbeschreibers, also meinetwegen die "Bollingerbänder" in einem Sammelwerk zu Charttechnik, aber auch von John Bollinger selbst oder z.B. den moving average convergence divergence Indikator in einem Sammelwerk über Charttechnik, aber auch von Gerald Appel selbst, u.s.w., um dem allen auf den absoluten Grund zu gehen, nur so kann man optimal nachvollziehen, was gemeint ist und wozu es gut sein soll.
Nicht zuletzt TAS&C (technical analysis of stocks & commodities http://store.traders.com/ ) gibt es zahllose Aufsätze über einzelne Themen der Charttechnik, ein schier unerschöpflicher Quell, denn man im Handumdrehen anzapfen kann, wenn man etwas bestimmtes sucht, was das Interesse geweckt hat. Aber die Initiative muss von dir kommen und das kostet auch Zeit und ein paar graue Zellen müssen in Wallung kommen. Viele erwarten "Fertiglösungen", die sie irgendwo umsonst bekommen und praktisch nichts dafür tun müssen fortan reich zu werden... lächerlich. Ich suchte neulich z.B. etwas über die "Hilbert Transformation", ursprünglich aus der Nachrichtentechnik, im Zusammenhang mit der Charttechnik, speziell, da ich neue Kauf- oder Verkaufsignale für Daxi generieren wollte, die nicht in jedem Standardwerk stehen, um Testläufe zu machen und die Entscheidungen weiter zu verbessern/verfeinern. Da ist man mit einzelnen Büchern dann vermutl. aufgeworfen, da dazu zufällig in ddem was man zur Hand hat, nichts drinn steht, dann gehst zu traders.com pickst dir n paar Aufsätze raus oderst sie mit PayPal und hast sie wenige Sekunden später als .pdf auf dem Compi, erledigt. Nur Beispiele:
http://store.traders.com/v11627hilint.html http://store.traders.com/v119opwithil.html
so würd ich da rangehen... ganz in Ruhe...
Gruß |