Wohl wahr, und das nicht nur im Chart. Sieht man sich an, welche Aktien bei welchen Meldungen gekauft werden, dann kann man nur ungläubig den Kopf schütteln. DB: im Vorfeld hat es jede Menge schlechte Nachrichten gegeben. Dann die offiziellen grottenschlechten Zahlen. Und nach der Pressekonferenz mit ein paar schönen Worten vom Vorstand geht es abrupt bergauf. Und selbst Hiobsbotschaft gestern, wie die mögliche Trennung des Investbankengeschäft vom Kundengeschäft, wovon die DB sehr stark negativ betroffen wäre, tut der Aktie kaum etwas an. Daimler: Man fährt einen höheren Gewinn als erwartet ein . Warum? Man hat Unternehmensanteile der EADS verkauft, also Tafelsilber. Die Absatzzahlen im Automobilgeschäft sind dagegen rückläufig und das ist eigentlich die Kernaussage, die da heißt, Umsatz und Gewinn werden die nächsten Jahre wohl alles andere als gut sein. Die Probleme bei Daimler sind bekannt, da haben BMW und Audi sich schon längst Terrain erobert und Daimler hat das Nachsehen. Der Verkauf von EADS ist ein Einmaleffekt, der schwindende Umsatz dagegen nicht. Ergo müsste die Aktie Richtung Süden gehen, aber genau das Gegenteil passiert - der Kurs schießt nach oben. DP: gute Aussichten, solides Geschäft, Wachstum. Da kommt eine gute Analystenmeinung der DB, der Kurs kann sich gerade so im schwierigen Börsenumfeld für einen Tag behaupten und schon geht es heute weiter bergab. Da soll man mal schlau draus werden. Vorhersagen lässt sich wohl zur Zeit gar nichts mehr, ausser der Tatsache, dass das Börsengeschehen immer irrationaler und nervöser wird. Chartanlysen bringen da auch nicht mehr viel, denn sie können so gut wie gar nichts mehr voraussagen. Man siehe sich nur die Chartanalyse auf www.cashkurs.com an. Da wurde noch direkt vor dem großen Absturz der letzten Tage dargestellt, dass jetzt alle Korrekturen ideal erfolgt seien und die Chartsituation jetzt ideal zum Angriff auf die 8000 passt. Und dann die große Überraschung: von wegen Angriff auf die 8000. Es folgte ein unmittelbar fulminanter Absturz. Und dann die Erleuchtung des Chartdeuters: "es war eine Bullenfalle!" Mein Gott, dass hätte auch jeder Normalo im Nachhinein erkannt, welch weise Erkenntnis! Ja, wozu habe ich denn das Instrument der Charttechnik? Um gerade im Voraus eine mögliche Bullenfalle zu erkennen und frühzeitig reagieren zu können. Im Nachhinein eine Interpretation hineinzulegen bringt keinem etwas. Sicherlich ist die Charttechnik aus den Erfahrungen vieler Jahre entstanden, als es auch noch relativ gleichmäßige und auch eindeutige Marktmechanismen gab, die auf die Psychologie der Anleger einen gewissen Einfluss hatte und sich demnach immer wiederholten, da es zur Ursache auch eine mehr oder weniger eindeutige Wirkung gab. Diese Mechanismen haben sich aber mehr und mehr verändert oder auch aufgelöst. Heute sind gehetzte Broker unterwegs, Computerprogramme reagieren in Millisekunden, setzen irrsinnig hohe Aktienvolumen zum Angebot und ziehen sie sofort wieder zurück, bevor überhaupt jemand zuschlagen kann und generieren somit irrational hohe Scheinumsätze. Der Hochfrequenzhandel nimmt mittlerweile schon den größten Umsatz ein. Aber das Ganze hat oft nicht nur den Zwecks schnell zu handeln, sondern auch zu manipulieren. Und weitere Manipulationen gibt es sicherlich zuhauf. Ein Beispiel einer großen US-Bank, die sich mit Optionen auf Kreditausfallderivate eingedeckt hatte. Die Konkurrenz, sprich 2 andere Großbanken, haben davon mitbekommen und den Markt so beeinflusst und manipuliert, dass die Optionen nicht stiegen, sondern nach unten gingen. Danach musste die optionshaltende Bank die Scheine mit großen Verlusten verkaufen. Verluste in Höhe von mehreren Milliarden US$ haben sich dadurch für die Bank ergeben. Und das nur, um einem Konkurrenten zu schaden. In welchem Ausmaß hier manipuliert wurde und zudem welche Möglichkeiten der Manipulation hier am Markt bestehen ist schon erschreckend und wird sicherlich reichlich genutzt. Wenn man das Geschilderte in allen Punkten zusammen betrachtet, dann sollte einem klar werden, das das Ganze sich in Richtung Spielkasino bewegt und Richtungen, die auch über einen gewissen Zeitraum Bestand haben sollten, sich immer weniger erkennen lassen. Man soll sich nur mal die Ausschläge einiger Kurse im DAX ansehen. So etwas gab es noch vor 10 Jahren in diesm Segment im Entferntesten. |