Zusammenänge der Wirtschaft. Was soll ich denn da noch schreiben, was nicht schon tausendfach geschildert wurde (vor allem von Menschen, die durch tolle Recherche in wahr Tiefen vorgedrungen sind)?
Aber mal eine ganz einfache Frage an Dich: Hast Du aktuell Vertrauen in BANKEN? Falls Du das mit NEIN beantwortest, dann gehörst Du damit zu 99,9% derer die sich mit Wirtschaft beschäftigen...und gibst Dir gleichzeitig selbst die Antwort, warum GENAU DIESER WIRTSCHAFTSZWEIG kurzfristig kein blühende Landschaft werden kann. Es gibt keinen Sektor, der mehr Glaubwürdigkeit und Vertrauen verloren hat...es gibt keinen Sektor, der Investoren mehr Geld gekostet hat, Existenzen und zahlreiche Leben gekostet hat. Glaubst Du wirklich, dass das so schnell (mitten drin) für alle nur noch Vergangenheit ist? Und dann beziehe mal die REINE THEORIE ein, dass immer noch nicht alle Blasen geplatzt sind, die in dunklen Kammern brühten könnten. Bekommst Du jetzt ein Gefühl für dieses Spiel mit dem Feuer? Banken sind völlig instabil (tickende Zeitbomben, deren Sprengstoff niemand kennt), werden derzeit mit unglaublich viel Goodwill (Hoffnung) gehandelt. Kein erfolgreicher Longinvestor mit jahrelang Börsenerfahrung und nennenswert Kapital würde derzeit in Banken investieren.
Ich finde es seltsam, überhaupt davon auszugehen, dass "selbst wenn es zu einer breiten Erholung der Märkte käme" ausgerechnet die Banken daran überproportional profitieren sollten, geschweige denn Banken so schnell als den großen Gewinner in Betracht zu ziehen. Banken haben nicht umsonst überproportional verloren. Ist die Hoffnung denn soviel stärker als die Realität?
Ich selbst bin als Beobachter unheimlich gespannt, ob die Ader der DB überhaupt in nennenswerter Weise die beeindruckend gerade Talfahrt (seit Mai 2007) nach oben hin verlässt...bisher sind wir ja absolut im Bild der Talfahrt.
Aber diese Absätze mal als reines Apell an den gesunden Menschenverstand eines jeden einfachen Mitdenkers.
Wie die Wirtschaftssysteme zusammenhängen, kannst Du ja überall nachlesen, da braucht es nicht mich hier als "Klugscheisser" bzw. "besseren Textkopierer"... einfach Wirtschaftslektüre lesen. Jedoch kann ich Dir gerne einen Tipp geben, wenn ich für besonders lesenwert halte, allein aus dem Grund, weil sich seine Prognosen bisher so konstant erfüllt haben: US-Ökonom und Analytiker Gerald Celente ...einfach mal ergooglen ;-). |