Die Fundementaldaten sind sicherlich besser als bei anderen Banken. Ich selbst bin bis vor kurzem noch ein Fan der DeB gewesen. Ich bin auch sicher, dass wir in Kürze Kurse über 40 sehen werden. Aber, irgendwie stinkt der Fisch vom Kopf her bei der DeB. Der Kirch-Vergleich ist absurd. Nächste Klagen und entsprechende nachrichten sind schon vorprogrammiert, was den Kurs beinflussen sollte. Dann das Casino in Las Vegas! Was zum Teufel hat ein Casino bei der DeB zu suchen? War da nicht noch eine Auseinandersetzung mit Trump? Die Doppelspitze ist echt keine Lösung, zeugt nicht von Souverinität. Jain ist zwar ein fähiger Mann, aber das er nur kurzweilig bei der Bank bleiben wird, davon bin ich überzeugt. Er schielt bestimmt auf einen Posten in Amerika. Wie gesagt, der Fisch stinkt hier irgendwie vom Kopf her. Die Kaufmannsethik ist hier etwas flexibel interpretiert. Dann sind da noch die politischen Unsicherheiten: 1. Kein Geld der Welt wird den Griechen helfen können. Die Portugiesen sind da noch als nächstes dran. War letztens in Portugal, ausser Tourismus und einigen Autoherstellern gibt es nichts dort. Kein Wettbewerb und da die Touristen dort inzwischen auch fernbleiben, geht es dort steil bergab. 2. Spanien fängt auch schon an zu brennen. Wird demnächst mehr in den Focus geraten. 3. Falls die Bundestagswahl an Rot-Grün geht, da erwartet die Bankenbranche wahrscheinlich ein Super-Gau, wie der Energiewirtschaft letztens. Ich gehe momentan mittelfristig von steigenden Kursen aus (wahl in Frankreich und USA), und werde bei nächster Gelegenheit aussteigen.. |