Die hohe Eigenkapitalausstattung ermöglicht es einem Unternehmen Verluste durch Eigenkapitalsenkung zu kompensieren .... die generelle Eigenkapitalanhebung der Banken ist eines dieser Rasenmäherprinzipien welches von der Politik verordnet und eingeführt wurde um einen Kapitalpuffer zwischen Banken und Realwirtschaft zu schaffen um die Auswirkungen von Finanzkrisen zu veringern ...
eine solche Finanzkrise trift die Banken aber unterschiedlich hart weil jede Bank eine eigene Risikobearbeitung hat ... als Beispiel sei hier die Aareal Bank erwähnt die auf Grund ihrer Erfahrungen in 2005 ihre Risiken derart vermindert hat, dass sie durch die gesamte Krise mit Quartalsgewinnen durchgekommen ist ... Geringes Risiko bedeutet demnach eine erhöhte Gewinnmarge ... Ist dieses Risikomanagement so gut wie bei der Deutschen Bank so kann die Bank mit fremden Geld mehr verdienen als wenn sie hohe Eigenkapitalquoten nachweist ... ist es so schlecht wie bei einigen Us Amerikanischen Banken so nutzen auch die höchsten Eigenkapitalquoten nichts mehr ... man kann eben auch eigenes Geld verzocken ... jedenfalls interessiert das die Politik weniger als wenn sie mit Steuergeldern aushelfen muss ....
diese geringen Risikorückstellungen sind nun die Gelder die den Neid erzeugen weil sie das Unternehmen flexibler macht und Gelder die andere vllt noch kostenpflichtig parken müssen direkt wieder investiert werden können ... Dank diese Managementes sind einige Bankhäuser ohne Staatshilfe über die Runden gekommen oder haben sich wie die DBK auch noch durch Zukäufe breiter aufsellen können ...
mit dem Mittel der Eigenkapitalvorsorge wird nun der Druck auf die "Versagerbanken" gemindert um die Wettbewerbsvorteile der Gewinnerbanken zu egalisieren ... wenn es denn dabei bliebe könnten die Banken auch damit leben ... aber die Politik stößt sich noch an den hohen Bilanzsummen einiger Geldhäuser die als gefährlich hoch angesehen werden ... um dem Rechnung zu tragen verkauft die Deutsche Bank ihre am wenigsten gewinnbringenden Sparte die Vermögensverwaltung in den USA ... |