ich wünschte echt, man könnte mit sehr vielen Kriterien auch wirklich mehr draus machen als die reine Horoskopdeuterei, die es mit einer Herangehensweise bleibt. Meine Hoffnung - vielleicht wirds dadurch trotzdem sicherer bzw. realistischer wenn man vieles mit einbezieht ;) Hinzu kommt aber dennoch die eigene subjektive Färbung ... Meine bisherige Meinung (und der Sonntag ist noch nicht rum): Eigentlich rechne ich für morgen jetzt doch wieder sehr mit einem Anstieg Dein KO dürfte aus meiner Sicht gur gewählt sein (aber rechnen sollte man wohl dennoch mit allem) und wenns völlig anders kommt hat man da immer noch genug Handlungsspielraum, wo sich der SChaden in Grenzen hält ;) Die 1770 scheinen mir auch wieder recht wahrscheinlich - es geht ja kurzfristig doch manchmal recht schnell und euphorisch. Möglicherweise ist "kurzfristig" sogar tatsächlich auch noch etwas mehr drin (1775 beispielsweise oder sogar 1780) , aber weit aus dem Fenster lehnen wollte ich mich trotzdem nicht und es drauf ankommen lassen. (Lieber den Spatz in der Hand solange alles wacklig bleibt) Spanien und Italien könnten sich nämlich jederzeit selbst wieder zu Wort melden und bisher hieß es jedenfalls immer von deren Seite aus "keinen Rettungsschirm - zumindest nicht sofort und ob überhaupt ist auch fraglich weil überhaupt kein Bedarf dazu besteht" und das hat bisher auch immer gut nach unten gezogen. Würden die das endlich selbst mal relativieren, wäre mir schon wesentlich wohler. Auch nicht grade so dolle, wenn dann noch jemand kommt und behauptet, dss der ESM momentan gar nicht so arbeiten könne wie er soll und da womöglich sogar noch was dran ist. Allerdings haben wir mitlerweile auch schon fast Mitte Oktober. Ich habe wirklich selber das Gefühl, dass ab Mitte November und noch ein paar Tage mehr einiges passieren könnte. Ab Mitte November deshalb, damit es nicht ganz so danach aussieht, dass mit Abgabe der Stimmzettel abrupt wieder ein anderer Wind weht, sondern man sich eher jetzt wieder an die Arbeit (=Problembehebung) ran macht. Für einen normalen Oktober sollte der Goldpreis bisher auch bereits genug gefallen sein. Weiß nur nicht, ob das hier jetzt grade ein "normaler Oktober" ist. Es gibt ja doch etliche politische Einflussfaktoren. Wenn der Iran einen Öltanker versenken sollte (wäre eine größere und absichtlich provozierte Umweltkatastrophe mit längerem Ausmaß, das auch die Medien nicht links liegen lassen würden), dann könnte man daraus vielleicht auch schließen, dass dieser Konflikt nicht unbedingt weiterhin zwangsläufig möglichst diplomatisch verlaufen wird bzw. der Ton wieder rauher wird und man vielleicht auch zum Gegenschlag ausholt. -> unsichere Zeiten und garantiert auch nicht förderlich für den Frieden und die Weltkonjunktur; im Kriegszustand würde wahrscheinlich sogar wieder Geld gedruckt. Noch haben sie aber beispielsweise keinen Öltanker versenkt und bis in ein paar Tagen wird das wohl auch eher uninteressant bis vergessen sein - wenns bis dahin wieder tolle Entwicklungen aus den USA und Eurozone geben sollte und wie stabil da alles ist - so dass jede Spekulation auf was anderes gleich mal abgewürgt wird. |