"Mich erinnert die aktuelle Situation stark an die im Juni, als ich ausdrücklich vor der Einbruchsgefahr bei ITM Power warnte. In quasi letzter Sekunde gelang den Käufern nach einer Verkaufswelle damals eine Stabilisierung um den EMA50. Das zweite Abwärtsziel bei 2,00 EUR wurde nicht getriggert.
Zuletzt stieß sich der Wert wiederholt von der Unterstützung bei 2,50 EUR nach oben ab, die Erholungen wurden aber stets schnell wieder abverkauft. Ein erstes Verkaufssignal ist mit dem Bruch einer langfristigen Aufwärtstrendvariante bereits ausgelöst. Nun richtet sich der Fokus auf den Support bei 2,95 EUR. Unter dieser Marke steigt die Sell-off-Gefahr in Richtung 2,50 bis 2,45 EUR, wo die alles entscheidende mittelfristige Unterstützung notiert. Auch wird dort in Kürze der EMA200 auftreffen. Antizykliker finden um 2,50 EUR noch einmal gute Chance-Risiko-Verhältnisse auf der Long-Seite vor. Kracht die Aktie dagegen auch unter den EMA200, dürfte eine zweite langfristige Aufwärtstrendlinie angesteuert werden, die bald mit dem Ausbruchslevel bei 2,00 EUR zusammenfallen wird. Ein solcher Ausverkauf würde also eine klassische Pullbackbewegung an die Ausbruchsmarke um 2,00 EUR darstellen. Fundamental fehlen einem bei den aktuellen Bewertungsmaßstäben weiter die Worte. Ein KGV existiert nicht, da ITM Power auch im nächsten Jahren Verluste schreiben wird. Das KUV 2020 liegt bei 68, 2021 bei 40. Für einen erwarteten Umsatz von knapp 32 Mio. GBP im kommenden Jahr bezahlt man aktuell einen Firmenwert von 1,28 Mrd. GBP."
ITM-Power-Aktie 
Chart auf Tradingplattform Guidants öffnen
Quelle: ITM POWER - Auf der letzten Rille | GodmodeTrader
|