Erinnert sich einer noch an Argentinien? Zahlungsunfähigkeit. Das Land ist seitdem bei manchen unten durch und wird gern als Beispiel angeführt. Oder Rubelland?
Die Zinsen auf Staatsanleihen sind ja eher mau ("Bundesbrotpapiere"). Was liegt also näher, als Staaten glauben zu lassen, daß sie sich tunlichst anstrengen müssen, um Investoren dazu zu bewegen, deren Anleihen zu kaufen. Und tatsächlich steigen die Renditen der Anleihen der Länder, die medial(!) aufbereitet, zu den offensichtlich risikoreicheren Ländern gehören. So gesehen ist es ein Dominoeffekt, um den Renditehunger der Anleger zu stillen.
Selbst schuld, mag man meinen, gehören die betroffenen Staaten doch zu den verschuldeteren unter den Schuldenstaaten und bieten daher Angriffsfläche.
Was nützt mir ein Rettungsschirm beim Ertrinken? |