Wagen wir mal wieder einen Blick über den Tellerrand hinaus, vielmehr auf den SPX. Derzeit zieht sich der US - Markt weiter aus dem Bullenmodus zurück. Hierbei handelt es sich aber mMn immer noch um einen geordneten Rückzug, welcher für einen künftig weiteren Anstieg über das Jahreshoch spricht. Das mag jetzt erstmal wieder konträr zueinander stehen, aber wie oftmals diskutiert, ist ein Rücksetzer (nicht Crash) in einem Bullenmarkt absolut sinvoll für eine weitere positive Entwicklung.
Im Bild mal den SPX 60er im Monatsbereich:
Die ursprünglich ermittelte Supportzone zwischen 1196-1199 ist nun zu einer Resistzone geworden (grüne und orange Horizontallinien) wobei die obere Linie (orange) den stärksten Widerstand im 60er darstellt. Dort ensteht ein Kreuzpunkt den es zunächst zu überwinden gilt, um wieder von Jahreshöchstständen sprechen zu können.
Derzeit stehen die Weichen nach wie vor auf Konsolidierung. Die Abwärtstrendlinie (Verlauf bei 1181) zeigt gegenwärtig die Richtung an. Ein nochmaliger EoD Kurs unterhalb der 1181 (bereits gestern gesehen) und bestenfalls sogar noch unterhalb dessen, leitet eine Abwärtsbewegung in Richtung des uBB bei 1175 im 60er und weiter bis an die 1172 ein.
Erst ein Heranlaufen an das mBB bei 1189 und im weiteren Verlauf ein Bruch des 61,80er Retracement (60er/Monat) bei 1193 sollte für Entspannung sorgen. Ein "Angriff auf die Resistzone sollte dann auf alle Fälle erfolgen.
Wie gesagt, sobald der obere Bereich der Res-Zone überwunden ist, bremst im eigentlichen Sinne nur noch das 38,20er Retracement. Ansonsten können wir wieder mit weiteren Höchstständen rechnen.
Von daher, allen weiterhin gute Trades und wie immer: Meine Meinung.
Greetz
sAik |
Angehängte Grafik:
spx.png (verkleinert auf 63%)

