Kann es sein, dass diese "Limonade", die Du da trinkst, das Gehirn auf lange Sicht angreift?? Ich würde den Kollegen @Potter21 doch mal bitten, dazu eine kurze, fachliche Expertise abzugeben. ;-) Ich mache mir Sorgen um deinen Zustand!!
14.600 ??? Kannst Du mir plausibel erklären, wo bei der derzeitigen, EKLATANTEN Schwäche des daxes gegenüber den US Indizes (und vielen anderen europ. Indizes im übrigen auch!!) PLÖTZLICH herkommen soll? Kann es sein, dass der Markt (der bekanntlich mehr weiß, als wir alle zusammen) Dinge in der wirtschaftlichen Entwicklung dieses Landes antizipiert, an die wir gar nicht zu denken vagen (weil zB politisch nicht korrekt)?? Denn LANGFRSITIG orientieren sich die Märkte immer an fundamentalen, wirtschaftlichen (Rahmen) Bedingungen - und weniger an Charttechnik. Natürlich gibt es Übertreibungen nach unten und nach oben am Markt. Diese sind aber meines Erachtens eher der kurzfristigen Charttechnik (mit der wir hier uns alle beschäftigen) und vor allen Dingen der Psyche der Marktteilnehmer geschuldet, als den Fundamentaldaten. Letztere sind es aber, die sich auf lange Sicht durchsetzen (was uns hier aber im täglichen Kurzfristhandel eigentlich überhaupt nicht interessiert/zu interessieren hat.).
Also - ganz klare Ansage von mir, OHNE Hintertüre: KEINE 14.000 im kommenden Jahr - noch nichtmal die 12.000 werden wir im kommenden Jahr sehen. Wir werden 2019 in einen Bärenmarkt einschwenken (wenn wir das nicht eh schon sind). Nach gängiger Definition sind wir das , wen man 20% unterhalb des Tops handelt - also: 13.596 minus 20% = 10877. Dort ist die Linie zum Bärenmarkt im Dax-Performance-Index.. Ist nicht mehr so weit weg .. Und um es genauer zu erfassen (Dax wird ja künstlich mit Dividenden aufgepumpt; jedes jahr um ca. 300 Punkte derzeit). Der "saubere" Kursindex hatte sein Hoch bei 6443 im Januar 2018. Da bedeutet. Wenn der Kursindex die 5154 unterschreitet, dann ... uuupppsss. Schaue einfach jeder mal selbst in den Kursindex Chart. |