Bin bekanntlich letzte Woche aus den Shorts raus, einfach auch weil ich die charttechnischen Signale, die hin und her gingen, nicht mehr lesen konnte. Scheinbar sieht es jetzt eindeutiger aus. Der DAX hat die Widerstände auf SK-Basis rausgenommen, aber 100 Punkte höher wartet der Abwärtstrend. Auch der DOW ist raus, aber da wartet nicht weit weg das ATH, das genommen werden muss. Und der N100 läuft eher seitwärts, Ausbrüche werden nicht bestätigt. Es liegt der Verdacht nahe, dass die Daddelei dem Verfall am Freitag zu verdanken ist. Danach sehen wir vielleicht die Wahrheit. Die Fakten sprechen nicht wirklich für die Aktienmärkte, insbesonders nicht für US-Aktien. Weltweit liegen dieses Jahr nahezu alle Märkte im Minus, ganz schlimm hat es China erwischt. Meine Erfahrung ist, dass die größten Märkte zum Schluß fallen und das ist der US-Markt. Hier gibt es bereits Divergenzen. Der Markt wird nicht von der Breite getragen. Techniker sprechen von einer Häufung des Hindenburg-Omens., was in der Vergangenheit häufig einer deutlichen Korrektur vorausgegangen ist. Bewertungen sind bei s&P und N100 jenseits von Gut und Böse. Die 10-jährigen US-Zinsen haben zuletzt fast unbemerkt die 3%-Marke deutlich überschritten. Inzwischen nähern sich auch 5-jährige und 2-jährige Anleihen dieser Marke. Geopolitisch gibt´s wenig Positives. Der Abschuß eines russischen Flugzeuges zeigt wie explosiv die Lage in Syrien ist. Der Handelskrieg ist nicht beendet. Der Brexit steht vor der Tür. Lage erinnert mich an vergangene Zyklen. Es gibt viele Warnhinweise, man will sie aber nicht wahrhaben. Märkte laufen weiter als man denkt. Einzelne Segmente haben inzwischen Gewichte im Index die keinen Zusammenhang mehr zu den realen Gewichten in der Volkswirtschaft haben. Z.B. Technologie und Medien. Da kommen wir heute nahe an die Verhältnisse aus den Zeiten der TMT-Bubble ran. Ergebnis ist bekannt. Werde also in Kürze - wohl nach dem Verfall - wieder shorten. Das höhere Kursniveau erhöht das Potential. |