sehen auch konstruktiv aus.
Die Zölle waren schon eingepreist. Es gibt m.E. eher up-Möglichkeiten, da Trump Gesprächsbereitschaft signalisiert hat - auch wenn sich Peking noch (!) quer stellt.
Sie werden ein Abkommen finden müssen. Sonst schaden sie sich gegenseitig.
Fast schon pervers finde ich die Situation und das Verhältnis vom Markt zu Trump. Eigentlich weiß der Markt, dass Trump "unrechtmäßig" Präsident geworden ist. (Sofern man den Anschuldigungen Glauben schenkt) Kaum wird etwas bekannt, dass Wahlkampfhelfer mit der Justiz arbeiten etc. gibt es einen Abverkauf. Dennoch wird Trump vom Markt gefeiert aufgrund der Steuerreform und seiner Politik für die Reichen.
|