"Wie erwartet geht die EZB behutsame Schritte in Richtung einer Straffung ihrer Geldpolitik. Das monatliche Volumen der Anleihenkäufe wird ab Oktober auf 15 Milliarden Euro halbiert, wie die EZB nun auch formell beschlossen hat. Zum Jahresende soll das umstrittene Kaufprogramm dann ganz enden.Die Europäische Zentralbank (EZB) geht die nächsten Schritte in Richtung einer Normalisierung ihrer ultralockeren Geldpolitik. Der EZB-Rat beschloss am Donnerstag, dass ab Oktober das monatliche Volumen der Anleihenkäufe auf 15 Milliarden Euro halbiert wird. Dies hatte die EZB bereits im Juni angekündigt, aber noch keinen formellen Beschluss dazu gefasst. Wie ebenfalls bereits im Juni angekündigt wurde, sollen die Anleihenkäufe zum Jahresende ganz enden, sofern sich der Inflationsausblick bis dahin nicht gravierend eintrübt. Die Leitzinsen wurden wie erwartet auf dem aktuellen Rekordtief belassen. Der eigentliche Leitzins (Hauptrefinanzierungssatz) in der Eurozone liegt seit mehr als zwei Jahren auf dem Rekordtief von Null Prozent, während der Einlagensatz für die Banken auf minus 0,4 Prozent festgezurrt wurde. Die EZB bekräftigte in ihrem Statement zum Zinsentscheid, dass die Leitzinsen in der Eurozone "mindestens über den Sommer 2019" auf dem aktuellen Niveau verbleiben sollen. Auf der Pressekonferenz ab 14.30 Uhr dürfte im Fokus stehen, wie sich EZB-Präsident Mario Draghi zur Konjunkturentwicklung in der Eurozone äußert. Wegen der Handelskonflikte, der Krise in einigen Schwellenländern wie der Türkei und Argentinien sowie wegen der politisch angespannten Lage in Italien zeichnen sich nämlich zunehmend dunkle Wolken am Konjunkturhimmel ab. Dies will aber nicht so recht mit der absehbaren Straffung der EZB-Geldpolitik zusammenpassen, auch wenn die Inflationsrate das EZB-Ziel von "knapp zwei Prozent" bereits leicht überschritten hat, was die EZB aber vor allem auf den Sondereffekt des wieder gestiegenen Ölpreises zurückführt."
Quelle: EZB halbiert Anleihenkäufe ab Oktober | GodmodeTrader
|