Sieh an, sie an: Sogar unser Daueroptimist Steffens warnt : ADP versus Nonfarm Payrollsvon Jochen Steffens Mein Gott, was war das für ein Hennenrennen gestern in den Indizes! Immer mehr schreitet die Bodenbildung fort. Allerdings, ohne nachhaltige Kurse über 7100 Punkte im Dax kann man keine Entwarnung geben und sollte dementsprechend weiter vorsichtig, aber nicht allzu zögerlich, agieren. Nach diesem gestrigen Anstieg wird es nun darauf ankommen, ob das dadurch erreichte Niveau gehalten werden kann oder ob es sich wieder als einfache Short-Squeeze herausstellt, als Bullenfalle, die schnell wieder abverkauft wird. Nonfarm PayrollsEnorm wichtig in dieser Woche werden die neu geschaffenen Stellen in den USA außerhalb der Landwirtschaft sein, die an jedem ersten Freitag im Monat, sprich übermorgen veröffentlicht werden. Jeden ersten Mittwoch im Monat, also heute, wird dazu eine andere Zahl veröffentlicht: Der Arbeitsmarktbericht der Automatic Data Processing Inc – Kurz: ADP. Dieser wird oft als Vorlaufindikator für den eigentlichen Arbeitsmarktbericht am Freitag genutzt. Eine ÜberraschungUnd hier kam es heute zu einer Überraschung. Demnach ist die Zahl der Beschäftigen außerhalb der Landwirtschaft um 8.000 gestiegen, nach zuvor minus 18.000. Analysten hatten mit einem Rückgang gerechnet. Der Markt reagierte mit deutlichen Kursgewinnen auf diese Nachricht. Da die Datenerhebung der Zahlen höchst unterschiedlich ist, stellen diese Zahlen vom ADP keine Gewähr dar, dass es auch bei dem Arbeitsmarktbericht am Freitag zu einer solchen Überraschung kommt. Es ist lediglich eine Tendenz, eine Richtung. Dazu zwei Charts: 
Ich habe die beiden Werte in ein Diagramm eingetragen. Rot die Zahlen von ADP, blau die Payrolls. Sieht man sich den langfristigen Vergleich dieser beiden Werte an, erkennt man deutlich, dass die Erhebungen „tendenziell“ ähnlich verlaufen. Schaut man jedoch genauer hin, sieht das Bild schon anders aus. Hier seit Januar 2007: 
Deutlich kann man erkennen, wie sehr die Entwicklungen zum Teil auseinander gehen. Sehr auffällig ist der Januar 2008, in dem es bei den Zahlen von ADP noch zu einem starken Anstieg gekommen ist, während die Payrolls bereits deutlich ins Minus rutschten. Und das ist das Problem mit den vorab veröffentlichten Zahlen von ADP, sie geben eine Tendenz wieder, lassen aber keinen genauen Schluss auf die wesentlich mehr beachteten Payrolls zu (aus diesem Grund stelle ich diese Zahlen für gewöhnlich auch nicht vor.). Trotzdem positivTrotzdem, wenn ich mir bis eben Sorgen machte, dass der Markt vielleicht in Erwartung schlechter Zahlen bis Freitag belastet bleiben würde, ist diese Sorge nach diesen Zahlen etwas, also nur ganz leicht, zurückgegangen. Grundsätzlich wäre ein Anstieg der neu geschaffenen Stellen begrüßenswert, da dies ein positives Zeichen für den Konsum in den USA wäre, der wiederum ein wichtiger Faktor des US-Wirtschaftswachstums ist. InflationIm Moment beschäftigen mich die Subindizes „bezahlte Preise“ des Chicagoer Einkaufsmanagerindex und des ISM-Index des verarbeitenden Gewerbes. Wie ich in den letzten beiden Tagen hier dargestellt habe, sind diese doch wieder sehr deutlich angestiegen. Natürlich hängt das auch mit den zwischenzeitlich wieder stark gestiegenen Rohstoffpreisen zusammen. Das Problem ist, wenn sich die Inflationszahlen in den USA nicht beruhigen, muss die Fed irgendwann die Zinsen massiv anheben, um eine galoppierende Inflation zu verhindern. Selbst wenn dann das US-Wirtschaftswachstum in Schwung käme, wird das dazu führen, dass die Aktienkurse nach einem anfänglichen Anstieg tendenziell seitwärts laufen werden. Sollte das US-Wirtschaftswachstum nicht anziehen, müsste man sogar mit stärker fallenden Kursen rechnen. Also, egal wie weit die niedrigen Zinsen und die Liquidität die Kurse in diesem Jahr auch noch treiben werden, diese (wahrscheinlich letzte) Rallye steht auf sehr, sehr tönernen Füßen. Das sollte man auf keinen Fall aus den Augen verlieren. Sie sollten besonders bei kleineren und spekulativeren Aktien aufpassen. Meiner Meinung nach kommt nun die Zeit der Blue Chips, diese sind einfach sicherer. Viele Grüße Jochen Steffens |