DJ: ANALYSE/Citigroup sieht Beginn des Ausleseprozesses in Solarbranche Laut den Analysten der Citigroup hat die Gewinnwarnung von Q-Cells am Dienstag gezeigt, wie wenig voraussehbar das Geschäft im derzeitigen konjunkturellen Umfeld ist. Die Q-Cells-Warnung unterstreiche noch einmal die kurzfristig trüben Aussichten für den Solarsektor insgesamt. Die unsichere Nachfrageentwicklung und der Abbau von Lagerbeständen begännen, sich bei den europäischen Solarunternehmen bemerkbar zu machen und den Unternehmen stehe ein harter Start ins Jahr 2009 bevor.
Hauptproblem hinter der Nachfrageschwäche seien Refinanzierungsaspekte bei großen Solarprojekten. Trotz vergleichsweise gesunder Renditen aus Solarinvestitionen sei das Fehlen von Liquidität ein Indiz dafür, dass die Rückflüsse noch höher ausfallen müssten. Dies bedeute, dass die Kosten der Projekte sinken müssten. Es sei zwar schwer zu sagen, in welchem Ausmaß dies der Fall sein müsse, um wieder Liquidität anzuziehen, es dürfte aber zumindest ein oder zwei Quartale Zeit brauchen, bis der Markt wieder zu neuem Leben erwache.
Die Analysten rechnen mit einem Wiederanziehen der Nachfrage im zweiten Halbjahr 2009, wobei der Nachfragerückgang im ersten Halbjahr drastisch ausfallen dürfte angesichts des zuvor gesehenen Wachstums in der Solarbranche. Um dem schwieriger gewordenen operativen Umfeld Rechnung zu tragen, senken sie neben Q-Cells auch für Solarworld und Wacker Chemie die Schätzungen. Mit dem Beginn des Ausleseprozesses in der Branche dürften sich die fundamental stärkeren Unternehmen als langfristig überlebensfähig herausschälen. Dazu dürften auch die drei genannten Unternehmen gehören, glauben die Experten.
DJG/gos/raz
(END) Dow Jones Newswires
December 10, 2008 06:16 ET (11:16 GMT) Dow Jones & Company, Inc.2008 |