Ein paar Überlegungen: Letzte Woche gab es eine Aussage von Hr. Moers (oder war es Hr. Stroll?), dass Aston Martin OBERHALB von Mercedes positioniert werde. Heisst das, Mercedes beliefert AM mit überlegenen Technologien und ist damit einverstanden, dass AM ÜBER Mercedes steht?
War das immer so oder ist das neu? Ich bin bis jetzt davon ausgegangen, dass Mercedes und AM eigentlich, etwas mehr oder weniger, direkte Wettbewerber seien. Darüber hinaus wird Mercedes selbst in nächster Zeit, auch noch exklusiver werden. Auf alle Fälle begünstigt das ein noch engeres Zusammengehen von AML und Daimler, und zwar sehr.
Ausserdem, ich bin hier noch nicht besonders lange dabei, was mir so bislang auch nicht klar war ist, was man bereits vor 10 Jahren (!) mit Maybach und Lagonda vor hatte, inklusive dass Maybach-Varianten von AML gebaut werden sollen (siehe Artikel in carsuk.net).
Möglicherweise ist Daimler nur deshalb mit niedrigen 20% beteiligt, weil man sich zuallererst kein faules Ei ins Nest legen wollte. Falls was schief läuft, das hinterlässt nur Schäden und man hat was an der Backe, was man nicht mehr los wird, siehe Chrysler.
Ein Zeitpunkt für eine zukünftig höhere Beteiligung wäre zum Beispiel wenn das neue Modell auf Mercedes Basis in Q1 2022 vorgestellt wird. Bis dahin weiss man wie/ob AML gut läuft und hat die Zukunft schon (selbst) gestaltet. Dann könnte man auch gleich ankündigen, dass es nicht gewissermassen zwei Mercedes F1 Teams geben wird, sondern dass nur noch AML diese Rolle, als neue Daimler Werks-Tochter übernehmen wird, natürlich mit einem Mercedes Antrieb.
Hr. Hamilton ist dann schon in Rente, falls nicht doch Hr. Stroll jr aussteigt oder Hr. Vettel keine Leistung mehr bringt.
Ab 2023 wird Aston Martin Ferrari langsam aber sicher in den Schatten stellen, mit Elektro und anderer Technologie, von der Ferrari heute vielleicht noch gar nicht weiss, wo sie herkommen soll.
Fazit: Übernahme? Ja. Kommt. Sehr hohe Wahrscheinlichkeit. Klar, es ist pure Spekulation.
Übrigens, ich habe genau 50% meiner Aktien an der LSE gekauft in GBP. Ist das prinzipiell klug oder eher nicht? Der no-deal Brexit kommt nicht (!??), steigt dann das Pfund?
Und ja, Skywatcher. Fertigung von AML auf dem Kontinent, sehr interessanter Punkt! Jetzt verstehe ich, warum AML wie sie sagen keine Probleme mit einem no-deal Brexit hätte. |