schwer zu beantworten. Mit der Produktion nicht nachzukommen ist schwer definierbar. Bei Rolex muß man bei Daytona, Submariner und GMT Pepsi bis zu 9 Jahren warten. Trotzdem ist Rolex kerngesund. Verknappung kann auch ein Vorteil sein. Die geplanten 7 - 8.000 Fahrzeuge fürs Erste sind OK. Elektro kommt ohnehin erst frühestens 2023-2025. Sollte die Nachfrage weiter so steigen, wie es die mir bekannten Händler sagen, dürfte die Lieferzeit für den DBX schnell auf 10 - 12 Monate steigen. Interessant wird , wie AML das steuern wird in der Verteilung der Fahrzeuge auf die Märkte. Ich hatte in meinen persönlichen Gesprächen mit den AML Leuten geäußert, dass ich von einer Jahresproduktion von bis zu 10.000 Einheiten ausgehe. Die Antwort steht oben und dies hat wohl den Grund im vorgenommenen Personalabbau. Es passieren im Moment einige sehr Interessante Dinge: Die Insiderverkäufe der letzten 3 Monate wurden nahezu vollständig von Institutionellen aufgesaugt. AIM International hat seinen 20,5 Mio. share Anteil vom 31.3.2020, die sehr teuer gekauft wurden, um 92 Mio. shares per Bekanntgabe 29. Sept. 2020 aufgestockt. Das macht man nicht wenn man an das Unternehmen nicht glaubt. Das Gleiche gilt für Fidelity, die mehr als 5 Funds haben, wo AML Bestandteil ist. Ebenso Vanguard.
Der letze Racer von AMG der GT Black Series noch von Moers initiiert, ist der letzte seiner Klasse. Daimler hat schon mal mit einem Brit. Unternehmen (McLaren) ein tolles Auto gebaut: den SLR, auch hier kann noch etwas kommen. |